Bestand
|
|
|
|
Name |
Läubli, Walter: Archiv Walter Läubli |
|
|
Institution |
Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege |
|
|
Zeitraum |
ca. 1930 - ca. 1940 |
|
|
Bestandsbeschreibung |
Der Bestand umfasst Aufnahmen aus den Kantonen Uri, Schwyz, Unterwalden und Glarus aus den späten 1930er und frühen 1940er Jahren. Insbesondere das Kloster Einsiedeln (Schwyz) ist mit zahlreichen Innen- und Aussenaufnahmen umfassend dokumentiert. Läubli nutzte seine Aufnahmen als Illustrationen für seine Bildbände. Die Negative sind nummeriert und mit einer Inhaltsangabe versehen, teilweise auch datiert. |
|
|
Link |
www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=97199 |
|
|
Signatur |
EAD-LAEU |
|
|
Bildgattungen |
Ortsbild, Architektur, Sachaufnahme |
|
|
Umfang |
0,70 Lfm. / 325 s/w-Negative (je ca. 9 x 6 cm) |
|
|
Weitere Materialien |
2 Publikationen ("Maria Einsiedeln: Ein beschauliches Bildbuch" und "Künstler-Bildnisse") |
|
|
Erschliessungsgrad |
detailliert |
|
|
FotografInnen |
Walter Läubli
|
|
|
Orte
|
|
|
Letzte Aktualisierung |
2013-09-24 |
|
|