Bestand

 
Name Bilderdienst Arnold Theodor Pfister (A.T.P.)
   
Institution Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau)
   
Zeitraum 1936–1973
   
Bestandsbeschreibung Die 1937 von Arnold Theodor Pfister gegründete Bildagentur A.T.P. ist 1962 von Ringier erstanden und bis 1973 als Ringier Bilderdienst (RiBiDi) weitergeführt worden. Der Bestand A.T.P. umfasst den Schwarzweissnegativbestand der Agentur und ist in folgende Bestandteile unterteilt: Allgemeine Themen, Sport, Personen, Länder, Frühes ATP divers und Sport, Bräuche, Landi/Expo, Ungarn, Schweiz im Zweiten Weltkrieg und Königshäuser.

Findmittel der einzelnen Teilbestände:
Allgemeine Themen: Inventar RDB (ausgearbeitete Stichwortliste)
Sport: archivinterne Excel Liste zu Sport-Themen und Sport-Länder
Personen: archivinterne Excel Liste
Königshäuser: Kein Findmittel, Bestand ist alphabetisch nach Ländern geordnet
Länderarchiv: Kein Findmittel, Bestand ist alphabetisch nach Ländern geordnet, innerhalb eines Landes sind die Dossiers thematisch gegliedert
Frühes ATP divers und Sport: jeweils eine archivinterne Excel Liste
Bräuche: archivinterne Excel Liste
CH im Zweiten Weltkrieg: archivinterne Excel Liste
Ungarn: archivinterne Excel Liste
Landi/Expo: archivinterne Excel Liste mit Kapitel und Dossiertitel, keine Detailerschliessung
   
Signatur RBA1
   
Bildgattungen Personen, Reportage, Presse, Sport, Reise
   
Umfang ca. 1.8 Millionen Fotos
   
Erschliessungsgrad Teilweise erschlossen, Angaben zu den Findmitteln siehe Bestandsbeschreibung
   
Fotograf:innen A. T. P. Bilderdienst
Aschwanden
Hans Bertolf
Edwin Blum
Brechbühl
Bühler
Camenzind
Joh. Paul Caspar
Chappuis
Philippe Dutoit
Willy Egger
Enard frères
Feld
Hans Gerber
Martin Glaus
Grass
Grimm
Jean-Pierre Grisel
Grüebler
John Gugelmann
Hager
Heitsch
Max Hermann
Ch. Hess
Huber
Hugi
Bernhard Häfliger
Högger
Beat Jost
Keller
Max Kettel
Hans Klameth
Siegfried Kuhn
Ky
Kägi
Candid Lang
Linder
Björn Erik Lindroos
Paul Luthard
Lörtscher
Mathys
Sigi Maurer
Fred Mayer
Dölf Meier
Metz
Jack Metzger
Bettina Müller
Pedrossi
Kurt Pfändler
Pichler
René Pletscher
J. Probst
Rahm
Hans Rausser
Willy Roetheli
Walter Rutishauser
Karl Schaffner
Schenker
Christian Schiefer
Schleiniger
Schläfli
Hermann Schmidli
Schocher
Schürch
Siegler
Donald Stampfli
Fred Struchen
Sulzer
Bruno Sulzer
Pascal Thurre
Uhler
Jules Vogt
S. Vohlen
Lt. Vonow
M. Wagner
M. Wassermann
Weber
Heinrich Weiss
Willi
Martin Zogg
Leonard Zubler
Zumbrunn
Zust
   

Orte

       
    Letzte Aktualisierung 2022-08-17