FotografIn |
|
Name, Vorname | Aellig, Roland |
*1955 Basel BS | |
GND | 114561605 |
Beruf | Grafiker, Lithograf |
Fotografengattungen | Fotograf, Fotofachlehrer |
Bildgattungen | Personen, Reportage, Presse, Porträt, Landschaft, Natur, Industrie, Sachaufnahme, Reproduktion, Werbung, Dokumentation |
Arbeitsort(e) | Bern BE 1978 - |
Umfeld | Lehre bei Albert Winkler (1975-1977) in Bern. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1985-1998) und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV). |
Werdegang | Roland Aellig absolvierte in Bern eine Lehre als Reprolithograf (1971-1975), bevor er seine Fotografenlehre machte. Seit 1978 führt er ein eigenes Fotoatelier in Bern. Zurzeit unterrichtet Aellig Fotografie an der Schule für Gestaltung Bern und Biel. |
Primärliteratur | Aellig, Roland; Rausser, Hans et al.: Bern in Farbe, Bern, Benteli 1982. |
Berner Zeitung BZ: Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton, Bern, Kantonales Amt für Wirtschafts- und Kulturausstellungen Bern 1984. | |
Berner Fach Fotografen: Ein Handbuch über BFF-Fotografen, Köniz 1986. | |
Berner Fach Fotografen: Ein Handbuch über BFF-Fotografen, Köniz 1991. | |
Schweizer BerufsfotografInnen Bern Espace-Mittelland: Handbuch 01, Köniz 2001. | |
Schweizer Berufsfotografen Bern Espace-Mittelland: Handbuch 03, Bern 2003. | |
Sekundärliteratur | Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983. |
Einzelausstellungen | 1983, Bern, Abbruchgalerie, Roland Aellig. |
2008, Bern, Raum am Breitenrainplatz, Roland Aellig. Apparative Fotografie. | |
Gruppenausstellungen | 1984, Bern, Kornhaus, Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton. |
2010, Bern, Schule für Gestaltung Bern und Biel, Dialog. | |
AutorIn | Nora Mathys |
Letzte Aktualisierung | 20.10.2020 |