Fotografa |
|
Cognome, Nome | Allmen, Hans von |
1906 | |
Luogo d’origine | Lauterbrunnen BE |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Persona, Reportage, Paesaggio |
Luogo/luoghi di lavoro | Bern BE circa 1944 - circa 1968 |
Muri BE circa 1968 - | |
Contesto | Lehrmeister von André Roulier und Adrian Eymann. Arbeitgeber von Lotte Lehmann. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1944-1968). Vermutlich identisch mit H. von Allmen. |
Carriera | Hans von Allmen legte 1944 seine Meisterprüfung ab und wurde Mitglied des Schweizerischen Photographen Vereins. In dieser Zeit fotografierte er unter anderem auch für die «Berner Woche». Zwischen 1944 und 1968 führte er sein Geschäft an der Marktgasse 18 in Bern, danach zog er nach Muri. |
Fondi (nome, periodo) | Aktivdienst Zweiter Weltkrieg (CH-BAR#E5792*, Armeestab: Fotosammlung Zweiter Weltkrieg) , Institution: Schweizerisches Bundesarchiv |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Firmenarchiv WIFAG Maschinenfabrik AG - Teilbestand Fotografien , Institution: Burgerbibliothek Bern | |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Letteratura primaria | Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953. |
Roedelberger, Franz Adam: Das Schweizerbuch vom Wandern, Reisen, Fliegen, Bern 1956. | |
Schmid, Hans Rudolf: Der General. Die Schweiz im Krieg 1939-1945, Zofingen, Ringier 1974. | |
Letteratura secondaria | Burri, Katri; Maissen, Thomas: Bilder aus der Schweiz 1939-1945, Zürich 1997. |
Autore/autrice | Nora Mathys |
Data di modifica | 29.03.2022 |