Fotografa

 
Cognome, Nome Bär, Hans   
Bär, Johann Friedrich   
1894 - 20.10.1945 Langenthal BE
   
Categoria Fotografo di studio
   
Genere d'immagine Persona, Paesaggio urbano, Paesaggio, Industria
   
Luogo/luoghi di lavoro Langenthal BE 1924 - 1945
   
Contesto Nachfolger von Carl Ruhé.
Nach seinem Tod führte die Witwe Emma Bär-Hunziker das Geschäft weiter, bis es 1972 von Annemarie Bär übernommen wurde.
Vermutlich Zusammenarbeit mit Johann Jakob Bär-Neuwiler und Jakob Bär als J. Bär & Söhne.
Lehrmeister von Arthur Baumann.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1924–1945).

Verheiratet mit Emma Bär-Hunziker.
Sohn von Johann Jakob Bär-Neuwiler.
Bruder von Jakob Bär.
Vater von Annemarie Bär.
   
Carriera Hans Bär entstammte dem Frauenfelder Zweig der Fotografenfamilie Bär, deren Stammhaus sich in St. Gallen befand. Mit dreissig Jahren kam er nach Langenthal und übernahm das gut eingeführte Atelier von Carl Ruhé. Kinderlos verheiratet adoptierten er und seine Frau eine Nichte, Annemarie Bär, die später ebenfalls Fotografin und seine Nachfolgerin wurde.
   
Descrizione dell‘opera Hans Bär verkörperte den typischen Atelierfotografen, der in einem bestens eingerichteten Atelierbau, der heute noch erhalten ist, gleichzeitig mehrere Angestellte und Lehrlinge beschäftigte. Die Hauptarbeit bestand im Fotografieren von Personen. Weiter war er auch für Industrie und Gewerbe tätig, in Langenthal etwa für die Porzellanfabrik und für verschiedene Textil- und Baufirmen. In Zusammenarbeit mit dem pensionierten Bauverwalter Eugen Kohler entstanden um 1930 eine ganze Anzahl von Ortsbildern Langenthals.
   
Letteratura primaria Schedler, Robert: Oberaargau und Unteremmental, Bern, Verlag A. Francke A.-G. 1925.
Kohler, Eugen: Alt-Langenthal, Langenthal 1932.
Binggeli, Valentin; Jufer, Max; Lyrenmann, Fritz; Zaugg, Hans: Langenthal. Eine heimatkundliche Bilddokumentation mit wissenschaftlichen Beiträgen zur Geographie und Geschichte, Langenthal 1980.
   
Letteratura secondaria Gaberell, Daniel (Hg.): Langenthal. Eine Heimat im Wandel, Langenthal 2003.
Ray, Rebekka: Wer sind Sie? Die Porträtfotografien des Frauenfelder Fotoateliers Jakob Bär bis 1919, s.l. 2013.
Schürpf, Markus: Fotografie in Langenthal. 1857–1998, Langenthal, Merkur 1998.
Sütterlin, Georg: Bär (Fotografenfamilie, Frauenfeld), in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Oktober 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Esposizioni collettive 1998, Langenthal, Kunsthaus Langenthal, Fotografie in Langenthal. 1857-1998.
2008, Frauenfeld, Stadtarchiv, 1. März 1908. Herr Flückiger, hier. Frühe Fotografien aus dem Fotoarchiv Bär.
   
Autore/autrice Markus Schürpf
   
Data di modifica 04.05.2020