Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Baumann, Margrit |
Bäumlin, Margrit | |
24.01.1929 Baar ZG | |
GND | 141536187 |
Fotograf:innengattungen | Fotografin |
Bildgattungen | Personen, Reportage, Presse |
Arbeitsort(e) | Bern BE |
Hinterkappelen BE 1960 - | |
Bern BE | |
Umfeld | Lehre bei Josef Räber in Zug (1945-1948) und Stöckli in
Zürich, Schülerin von Hans Finsler. Mitarbeiterin von Arnold Hagenbach zusammen mit Albert Winkler. Mitarbeiterin bei Photopress Bern. Zusammenarbeit mit Ernst Baumann (1953-1984). Ehefrau von Ernst Baumann. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1983). |
Werdegang | Margrit Baumann schloss 1948 ihre Fotografenlehre ab und arbeitete danach während vier Jahren für Photopress in Zürich und Bern. Ab 1954 war sie als freie Fotografin tätig und verwirklichte zahlreiche Reportagen. Sie arbeitete mit Ernst Baumann zusammen, den sie 1955 heiratete. Von 1957 bis 1959 bereiste das Paar Lateinamerika entland der «Panamericana». Die Reportagen erschienen unter anderem in der «Sie und Er», der «NZZ» oder im «Brückenbauer». Ab 1960 waren Margrit und Ernst Baumann wieder in der Schweiz tätig. Ab 1983 arbeitete Margrit Baumann unter anderem mit den Journalistinnen Maja Spiess und Marie-Louise Zimmermann zusammen. |
Auszeichnungen und Stipendien | 1960, Eidgenössisches Stipendium für angewandte Kunst. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Baumann (Fotonachlass) , Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Sammlung Fotoporträts , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Primärliteratur | Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. |
Dickerhof, Urs; Giger, Bernhard: Tatort Bern (Kat.), Bern, Zytglogge-Verlag 1976. | |
Lüönd, Karl: Blick zurück. 20 Jahre Welt- und Schweizergeschichte im Spiegel einer aktuellen Zeitung, Zürich, Ringier 1979. | |
Sekundärliteratur | Bieri, Susanne; Heuser, Mechthild (Hg.): Vom General zum Glamour Girl. Ein Porträt der Schweiz, Basel, Schwabe 2005. |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Giger, Bernhard: Referate über Fotografie, 2009–2020 (Kornhausforum Bern, Band #10), Biel, edition clandestin 2020. | |
Gramaccini, Norberto; Krethlow, Michael; Wagner, Jobst (Hg.): Berner Almanach. Band 7: Fotografie, Bern, Stämpfli 2019. | |
Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983. | |
Meichtry, Wilfried; Olonetzky, Nadine (Hg.): Die Welt sehen. Fotoreportagen 1945-2000. Margrit & Ernst Baumann, Zürich, Scheidegger & Spiess 2010. | |
Netzwerk Pressebildarchive (Hg.): Schweizer Pressefotografie. Einblick in die Archive, Zürich, Limmat Verlag 2016. | |
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974. | |
Sütterlin, Georg: Baumann, Margrit, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand April 2021, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/fotografin/cumulus/1307/0/show/18288/ . | |
Einzelausstellungen | 2000, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Margrit und Ernst Baumann. |
2010, Bern, Kornhausforum, Margrit und Ernst Baumann. Fotoreportagen 1950 – 2000. | |
Gruppenausstellungen | 1960, Bern, Gewerbemuseum, Eidgenössischer Wettbewerb für angewandte Kunst. |
1976, Bochum, Museum, Tatort Bern. | |
2021, Bern, Kornhaus, The Last Picture Show. Fotografie im Kornhausforum 2009–2020. | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 07.02.2022 |