Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Blum, Kurt |
25.08.1922 Bern BE - 30.12.2005 Bern BE | |
GND | 119306182 |
Heimatort | Rubigen BE |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Reportage, Porträt, Industrie, Sachaufnahme, Werbung, Musik, Kunst, Kunst mit Fotografie, Alltag, Akt, Film |
Arbeitsort(e) | Bern BE 1944 - 2005 |
Praz (Vully) FR | |
Umfeld | Lehre bei Eugen Fehlmann, Schüler von Hermann Oskar König. Lehrmeister von Balthasar Burkhard, Fritz E. Maeder, Regula Altherr und weiteren. Mitarbeiter von Paul Senn, Jakob Lauri, Hugo Nicca in Leysin und Max Wagner. Zusammenarbeit mit Leonardo Bezzola und Fritz E. Maeder (Filmarbeiten). Gründungsmitglied von Groupe carré zusammen mit Hans Keusen, Fernand Sepp Rausser und Walter Studer. Gründungsmitglied und erster Präsident der Bernischen Stiftung für Fotografie, Film und Video FFV. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1945-1983). Mitglied Schweizerischer Werkbund (SWB) (1950). Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV) (1953-1975). Mitglied Kollegium Schweizerischer Photographen (1954). |
Werdegang | Kurt Blum absolvierte die Berufslehre zum Fotografen bei Eugen Fehlmann in Burgdorf (1939-1942) und besuchte die Kunstgewerbeschule in Bern (1940-1942). Von 1944 bis 1954 war Kurt Blum offizieller Fotograf der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern. Ab 1948 porträtierte er zahlreiche Künstler:innen, unter anderem Sam Francis, Alberto Giacometti, Marc Chagall, Pablo Picasso, Mark Rothko, Meret Oppenheim und Yehudi Menuhin. 1950 legte er die Meisterprüfung ab. 1951 gründete er zusammen mit Hans Keusen, Fernand Rausser und Walter Studer die «Groupe Carré», eine Fotoagentur, die bis 1955 bestand. Ab 1953 war Kurt Blum als selbständiger Fotograf und Filmer tätig. 1954 folgte die Aufnahme ins Kollegium Schweizerischer Photographen. 1956 eröffnete er ein Fotostudio in Bern. Von 1957 bis 1959 arbeitete Kurt Blum zudem für ein Entwicklungshilfeprojekt der Unesco in Pakistan als Experte für Fotografie und Film. Zwischen 1960 und 1964 beschäftigten ihn Film- und Fotoaufträge italienischer Grossunternehmen sowie ab 1961 bis 1986 zahlreiche Aufträge der Swissair, für die er über fünfzig Flugdestinationen fotografierte. 1981 eröffnete Kurt Blum die Galerie «Poisson Rouge» in Praz/Vully. Im selben Jahr war er Gründungsmitglied und erster Präsident der Bernischen Stiftung für Fotografie, Film und Video (FFV). |
Auszeichnungen und Stipendien | 1951, Camera, Grosser Photopreis. 1957, Venedig, Fotobiennale, Goldmedaille. 1960 Venedig, Goldmedaille (für den Film «Der Mensch, das Feuer und das Eisen»). 1985, Kanton Bern, Grosser Foto- und Filmpreis (Würdigung des Gesamtwerks). |
Bestände (Name, Zeitraum) | Sammlung Kurt Blum , Institution: Museum für Kommunikation |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Collection de photos , Institution: Fondation Auer Ory pour la Photographie | |
Sammlung , Institution: Bernische Stiftung für Foto, Film und Video im Kunstmuseum Bern | |
Primärliteratur | Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949. |
Collet, Maurice (Hg.): Photo 49. Photographie en Suisse. Photographie in der Schweiz. Swiss photography, Reihe: Publicité et arts graphiques, Spezialnummer 1949. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Photographie-heute. , Luzern, C. J. Bucher 1949, Nr. 5, Mai. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Erster Grosser internationaler Photowettbewerb der Camera 1950, Luzern, C. J. Bucher Nr. 2, Februar 1951. | |
Steinert, Otto (Hg.): Subjektive Fotografie. Ein Bildband moderner europäischer Fotografie, Bonn, Auer 1952. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwischen zwei Welten. Grosse amerikanische Photographen. Winter Prather, Luzern, C. J. Bucher Nr. 2, Februar 1952. | |
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953. | |
Steinert, Otto: Le nu international, Paris 1954. | |
Photographie als Ausdruck, Zürich 1955. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Hall, Norman (Hg.): Gallery One. Some pictures which matter, London, Photography Magazine 1958. | |
Kübler, Arnold: Mitenand, gägenenand, durenand. Ein Bilderbuch vom Umgang mit dem Nächsten in der Schweiz, Zürich, Ex Libris 1959. | |
Blum, Kurt: Immagini di una città - Genova, Milano 1959. | |
Blum, Kurt: Immagine di una fabbrica, Zürich, Fretz & Wasmuth 1959. | |
Blum, Kurt: Lebendiger Stahl, Zürich 1960. | |
Pawek, Karl Titel , Karl: Totale Photographie. Die Optik des neuen Realismus, Olten 1960. | |
Imbert, Charles: J'aime l'opéra, Lausanne 1962. | |
Du - Kulturelle Monatsschrift. Marc Chagall: die russischen Jahre, Zürich, Conzett & Huber Nr. 257, Juli 1962. | |
Eco, Umberto u. a.: l colori del ferro, Genova 1963. | |
Photography of the World, Tokyo, Heibonsha 1964. | |
Fabag Fachschriften Verlag (Hg.): Schweizer Künstler: Fotografie, Zürich 1964. | |
Blum, Kurt: Murten - Morat, Bern 1965. | |
Müller, Hans K.: Tiefbau in der Schweiz, Zürich 1965. | |
Peter, Charlotte; Knézy, Claus; Blum, Kurt: USA - Swissair, Zürich, Vetter 1966. | |
Losinger & Co. AG (Hg.): 1917 – 1967 Losinger - 50 Jahre Losinger - 50 Jahre Bauen, Wabern, Büchler + Co. 1967. | |
Steiner, Jörg: Rabio. Filmtext zum Film von Kurt Blum, Fritz Erich Maeder und Jörg Steiner, Zürich 1969. | |
Bezzola, Leonardo; Blum, Kurt: Au milieu des artistes. Photos von Leonardo Bezzola und Kurt Blum, Bern, Stämpfli 1970. | |
Schäfer, Rudolf; Müller, Werner: Ad. Schäfer + Cie AG, Aarau. 1870 bis 1970, Aarau 1970. | |
Blum, Kurt: Menschen im Bau, Bern 1970. | |
Società imel (Hg.): La luce nella città, Genova 1971. | |
Segesser, Beat von; Breuer, Marcel; Blum, Kurt: Mutterhaus Sonnhalde Baldegg, Luzern, Räber 1972. | |
Dickerhof, Urs; Giger, Bernhard: Tatort Bern (Kat.), Bern, Zytglogge-Verlag 1976. | |
Wilhelm-Hack-Museum: Peter Stein. Kupferstiche, Zeichnungen, Gemälde. Ausstellung, Ludwigshafen am Rh. 1982. | |
Herrmann, Hans-Ulrich: Sichtweisen. Regards. Kommission für Foto, Film und Video des Kantons Bern. Commission de photographie, de cinéma et de videéo du canton de Berne, Biel / Bienne 1986. | |
Bündner Kunstmuseum: Von Photographen gesehen: Alberto Giacometti (Kat.), Chur, Bündner Kunstmuseum 1986. | |
Galerie Keller (Hg.): Kurt Blum photographe, Paris, Galerie Keller 1987. | |
Auer, Michel et Michèle; Patocchi, Luca et al.: Centre de la photographie Genève, '84 – '94, 2 vol. (cat.), Genève, Lugano, Centre de la photographie, Galleria Gottardo 1993. | |
Blum, Kurt: Au milieu des artistes, Neuenburg 1994. | |
Blum, Kurt: Kurt Blum e l'Italia, Milano 2004. | |
Wick, Oliver; Beyeler, Ernst: Mark Rothko - works on paper, 1930-1969. Herbert Matter and Kurt Blum. Two Swiss photographers encounter Mark Rothko, Basel, Galerie Beyeler 2005. | |
Sekundärliteratur | Blum, Kurt, in: Sikart, 2020, Stand April 2021, www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=11244026&lng=de . |
Kurt Blum. Mein drittes Auge [Ausstellungskat. in kyrillischer Schrift], Moskau 1989. | |
Auer, Michèle; Auer, Michel: Encyclopédie internationale des photographes de 1839 à nos jours. Photographers encyclopedia international 1839 to the present, Hermance, Editions Camera obscura 1985/1992. | |
Bundesamt für Kultur - Office fédéral de la culture (Hg.): Made in Switzerland. Aus der Fotosammlung der Eidgenossenschaft - Les collections de photographies de la Confédération - Dalle collezioni di fotografia della Confederazione, Zürich, Hochparterre 1997. | |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Gasser, Martin; Baltzer, Nanni; Henguely, Sylvie; Koenig, Thilo; Zaugg, Fred (Hg.): Gegenlicht. Kurt Blum - Fotografien, Zürich, Limmat Verlag 2012. | |
Gramaccini, Norberto; Krethlow, Michael; Wagner, Jobst (Hg.): Berner Almanach. Band 7: Fotografie, Bern, Stämpfli 2019. | |
Hugger, Paul: Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags, Zürich, Offizin 1989. | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983. | |
Koetzle, Hans-Michael: Das Lexikon der Fotografen. 1900 bis heute, München 2002. | |
Pfrunder, Peter (Hg.): Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik, Zürich, Offizin 1998. | |
Pfrunder, Peter (Hg.); Gasser, Martin; Münzenmaier, Sabine et al.: Schweizer Fotobücher. 1927 bis heute. Eine andere Geschichte der Fotografie, Winterthur, Baden, Fotostiftung Schweiz, Lars Müller Publishers 2011. | |
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974. | |
Sütterlin, Georg: Blum, Kurt, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand April 2021, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/fotografin/cumulus/510/0/show/2442/ . | |
Sütterlin, Georg: Blum, Kurt, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2018, Stand Mai 2023, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27242.php . | |
Einzelausstellungen | 1950, Bern, Galerie Kornfeld, Kurt Blum. |
1970, Bern, Galerie Kornfeld, Kurt Blum. | |
1975, Basel, Mustermesse Basel, Städtebilder (Swissair). | |
1977, Bern, Migros, Städtisches fotografiert. | |
1978, Basel, Art Basel, 22 Künstlerporträts. | |
1980, Palo Alto, Smith Andersen Gallery, Kurt Blum. Photographer. | |
1983, Bern, Galerie Kornfeld, Kurt Blum. Nachkriegszeit. Photographien der Jahre von 1945 bis 1960. | |
1987, Paris, Galerie Keller, Au milieu des artistes. | |
1988, Basel, Galerie Photo Art Basel, Die fünfziger Jahre, Au milieu des artistes. | |
1988, Biel/Bienne, Photoforum PasquArt, Kurt Blum. | |
1989, Moskau, Journalistenverband, Mein drittes Auge. | |
1990, Bern, Praxis Markus & Béatrice Neuwirth , Kurt Blum. Fotografien. | |
1992, Bern, Kunstmuseum Bern, Le photographe au milieu des artistes. | |
1993, Venice, Bobbie Greenfield Fine Art, Kurt Blum. Photographs - The Artist's Milieu. | |
1994, Genève, Centre de la photographie, Au milieu des artistes. | |
1994, Paris, Bibliothèque des Arts, Kurt Blum - Au milieu des artistes. | |
1997, Cagnes-sur-Mer, Château Musée, La Côte d'Azur et la modernité: 1918 - 1958. | |
1997, Solothurn, Kunstmuseum Solothurn, Fotoexperimente. | |
1997, St-Paul-de-Vence , Galerie Lilo Marti, Portraits d'artistes et photographies expérimentales. | |
1999, Paris, Galerie Esther Woerdehoff, Au milieu des artistes. | |
2004, Milano, Centro Culturale Svizzero, Kurt Blum e l'Italia. | |
2005, Chiasso, Galleria Cons Arc, Cornigliano 1958. | |
2012, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Gegenlicht. Kurt Blum - Fotografien. | |
2013, Bern, Kornhausforum, Kurt Blum. Fotografien. | |
Gruppenausstellungen | 1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute. |
1951, Bern, Galerie 33, Groupe carré. | |
1951, Saarbrücken, Staatliche Schule für Kunst und Handwerk, Subjektive Fotografie. | |
1952, Belgrad, Fotoklub Belgrad, I Medunarodna Izlozba Fotogrfske Umetnosti. | |
1952, Köln, Photoindustrie-Verband e.V., Photokina. | |
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. | |
1952, New York, Metropolitan Camera Club, Tops in Photography. | |
1953, New York, Museum of Modern Art, Post-War European Photography. | |
1954, Saarbrücken, Staatliche Schule für Kunst und Handwerk, Subjektive Fotografie 2. | |
1955, Zürich, Helmhaus, Photographie als Ausdruck. Kollegium Schweizerischer Photographen. | |
1957, Venezia, Biennale di fotografia, Biennale di Fotografia. | |
1957, Warschau, Internationale Pressephotographen. | |
1960, Freiburg im Breisgau, Totale Photographie. | |
1960, Milano, Galleria d'Arte Moderna, Fotografi della nuova generazione. | |
1966, Chicago, Art Institute, Kurt Blum et al.. | |
1970, Bern, Kunsthalle Bern, Au milieu des artistes. Photos von Leonardo Bezzola und Kurt Blum. | |
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung). | |
1976, Bochum, Museum, Tatort Bern. | |
1979, Bern, Galerie Kornfeld, Kurt Blum. Photographien / Margrit Linck. Keramik. | |
1982, Praz (Vully), Galerie au Poisson Rouge, Sam Francis und Kurt Blum. | |
1985, Genève, Centre de la photographie, Kurt Blum, Photographies 1945–1960 et Micha Auer, Portraits de Photographes. | |
1985, Zürich, Städtische Galerie zum Strauhof, Fotografien von Künstlern. | |
1986, Bern, Kunstmuseum Bern, Sektionsausstellung GSMBA. | |
1986, Chur, Zürich, Martigny, Paris, etc., Bündner Kunstmuseum, Kunsthaus Zürich, Fondation Gianadda, Centre Culturel Suisse, Pro Helvetia, etc., Von Photographen gesehen: Alberto Giacometti (Wanderausstellung). | |
1988, Basel, Galerie Photo Art Basel, Fotogramme von zeitgenössischen Künstlern. | |
1992, Zürich, Kunsthaus Zürich, Die Photozeitschrift Camera 1922–1981. | |
1996, Bern, FotoEdition, Kurt Blum, Dominique Uldry u.a. | |
1997, Lausanne, Musée de l'Elysée, Made in Switzerland. Les collections de photographies de la Confédération. | |
1998, München, Vereinte Versicherungen, Künstlerporträts. | |
1998, Schwyz, Paris, Lugano, Zürich, Genève, Forum der Schweizer Geschichte, Schweizerisches Landesmuseum, Centre Culturel Suisse, Museo cantonale d'arte, Maison Tavel, Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung). | |
1999, Paris, Galerie Esther Woerdehoff, Kurt Blum, Christian Indermühle. | |
2005, Basel, Galerie Beyeler, Kurt Blum and Herbert Matter. Two Swiss Artists Encounter Mark Rothko. | |
2018, Bruzella, Fondazione Rolla, Factory. | |
2021, Bern, Kornhaus, The Last Picture Show. Fotografie im Kornhausforum 2009–2020. | |
Gruppenausstellungen | 1984, Essen, Museum Folkwang, Subjektive Photographie. Bilder der 50er Jahre (Wanderausstellung). |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 31.05.2023 |