Photographe

 
Nom, Prénom Eichenberger, Res   
Eichenberger, Andreas   
30.12.1955 Bern BE
   
Domaines Fotograf
   
Genres Film
   
Lieu(x) de travail Bern BE vers 1983 -
Schaffhausen SH 1989 -
Zug ZG 1989 -
   
Contexte Lehre bei Fernand Sepp Rausser, Balthasar Burkhard und Beat Jost (1972-1975).
   
Littérature primaire Müller, Katharina: Gräber, Graben, Generationen, Basel, Archäologie Schweiz 2012.
Imhof, Linda: Tapeten. Geschichte und Verwendung im Kanton Zug 1750-1950, Zug, Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug 2014.
Schucany, Caty; Winet, Ines: Schmiede - Heiligtum - Wassermühle, Basel, Archäologie Schweiz 2014.
Eichenberger, Andreas: Homepage, Stand Oktober 2017, foto55.ch/ .
   
Littérature secondaire Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983.
   
Expositions individuelles 1978, Bern, Café Pyrénées, Portraits.
1983, Bern, Abbruchgalerie, Andreas Eichenberger. Optic Gravure.
1986, Bern, Schlösslistrasse, Blinde Passagen.
1989, Bern, Foto Galerie, Res Eichenberger.
1993, Frauenfeld, Eisenwerk, Reflexe auf der Netzhaut.
1997, Schaffhausen, Galerie im Fass, Abbilder.
   
Expositions collectives 1986, Bern, Alte Schokoladenfabrik Tobler, Stadtrand.
2006, Schaffhausen, Atelier A_Neustadt, Verschiedenes vom Gleichen / Gleiches von Verschiedenem.
2008, Schaffhausen, Rheinweg 21_Schaffhausen, Hautnah.
2014, Schaffhausen, Kunst SH 14.
2015, Englisberg, Im Gjätt.
2018, Mariastein, Kloster Mariastein, Als wärs ein Wunder.
2018, Zug, Museum für Urgeschichte, Rückblende.
   
Date de modification 11.08.2019