Fotografa

 
Cognome, Nome Gabi, Walter   
19.04.1880 - 23.11.1943
   
Luogo d’origine Niederbipp BE
   
Professione Elektriker
   
Categoria Fotograf
   
Genere d'immagine Persona, Paesaggio, Sport
   
Luogo/luoghi di lavoro Wengen BE circa 1918 - circa 1942
   
Contesto Vorgänger von Luise Gabi-Rubin.
Arbeitgeber von Rudolf sen. Jansky, Fritz Rubin und Walter Strauss, Zusammenarbeit mit Luise Gabi-Rubin.
Verheiratet mit Luise Gabi-Rubin, Onkel von Fritz Rubin und Walter Strauss.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1925-1942).
   
Carriera Walter Gabi erlernte den Elektrikerberuf und besuchte anschliessend das Technikum in Burgdorf. Nach Abschluss seiner Ausbildung arbeitete er in Südfrankreich und Afrika. Er kehrte in die Schweiz zurück und liess sich in Wengen nieder, wo er 1918 ein Fotogeschäft eröffnete. Das Geschäft, das er gemeinsam mit seiner Frau Luise Gabi-Rubin führte, lief gut und so konnte er bald mehrere Angestellte beschäftigen. Seine Frau führte das Geschäft nach seinem Tod noch zwei Jahre lang weiter.
   
Fondi (nome, periodo) Collection spéciale de photographies 2 ,   Institution: Archives Historiques Nestlé
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
   
Letteratura secondaria Feuz, Patrick (Hg.): Kronleuchter vor der Jungfrau. Mürren - eine Tourismusgeschichte, Baden, Hier und Jetzt 2014.
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009.
Schürpf, Markus: Fotografie im Emmental. Idyll und Realität, Bern, Kunstmuseum Bern 2000.
Sütterlin, Georg: Gabi, Walter, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand August 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Autore/autrice Nora Mathys, Marc Herren
   
Data di modifica 12.01.2022