Photographe |
|
Nom, Prénom | Gysling, Fritz |
Gisling, Fritz | |
01.02.1872 Matten bei Interlaken BE - 01.03.1938 | |
Profession | Zivilstandsbeamter und Amtsvormund |
Domaines | Photographe |
Lieu(x) de travail | Spiez BE vers 1900 - 1925 |
Contexte | Vorgänger von Ernst Weber, Vermieter von Robert Kissling. Lehrmeister von Emanuel Gyger. Arbeitsort von Maria Kloetzli-Wenger. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1911-1925, Freimitglied 1925-1935). |
Carrière | Fritz Gysling wuchs in Matten bei Interlaken auf. Er absolvierte eine Fotografenausbildung in Frankreich und eröffnete um 1900 ein Fotoatelier in Spiez. 1925 gab er das Geschäft auf und wurde hauptamtlicher Zivilstandsbeamter und Amtsvormund. Das Geschäft verpachtete er an Ernst Weber und nach dessen Tod an Robert Kissling. |
Fonds (nom, période) | Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern |
Littérature secondaire | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Schweizer Photographen Verein: Festandenken der 25jährigen Jubiläumsfeier. Souvenir de la Fête du 25me Anniversaire, 1886-1911, Lausanne, Verlag der Schweizerischen Photographen Zeitung 1911. | |
Sütterlin, Georg: Gysling, Fritz, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Juni 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 02.07.2019 |