Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Graffenried, Michael von |
*07.05.1957 Bern BE | |
GND | 119115670 |
Heimatort | Bern BE |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Reportage, Presse, Ortsbild, Landschaft, Werbung, Theater, Alltag, Dokumentation |
Arbeitsort(e) | Bern BE um 1980 - um 1991 |
Paris FRA um 1992 - | |
Umfeld | Assistenz bei Beat Jost. Praktikumsort von Johanna Bossart (2004). Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV). |
Werdegang | Michael von Graffenried wuchs in Bern auf und war um 1980 als Assistent im Atelier für Werbefotografie bei Beat Jost und ab 1981 als Fotograf für das Berner Stadttheater tätig. Er unternahm zahlreiche Reisen nach Algerien und dokumentierte das Land und das Leben der Menschen während des Bürgerkrieges. Ab den frühen 1990er-Jahren arbeitet Michael von Graffenried hauptsächlich mit der Panoramakamera. Seit 1992 lebt und arbeitet Michael von Graffenried in Paris. Er ist zudem als freischaffender Fotojournalist in Russland, dem Nahen Osten, dem Maghreb und in Asien tätig. |
Auszeichnungen und Stipendien | 1982, Eidgenössisches Stipendium. 1985, Eidgenössisches Stipendium. 1987, Eidgenössisches Stipendium. 1989, World Press Photo, Preis. 2010, Deutsche Gesellschaft für Photographie, Dr.-Erich-Salomon-Preis. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Graffenried, Miachael von , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum |
Primärliteratur | Golowin, Sergius: Unter Berns Lauben, Bern 1980. |
Graffenried, Michael von: Gurten Folkfestival, Bern 1981. | |
Graffenried, Michael von: Berner Beizen-Porträts, Bern 1982. | |
Bircher, Werner; Läufer, Peter et al.: Kramgasse. Zum hundertsten Geburtstag des Kramgassleistes, Bern, Verbandsdruckerei Betadruck 1983. | |
Graffenried, Michael von: Bundeshaus Fotografien, Bern, Grafino-Verlag 1984. | |
Berner Zeitung BZ: Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton, Bern, Kantonales Amt für Wirtschafts- und Kulturausstellungen Bern 1984. | |
Graffenried, Michael von: Un Photographe au coeur du Palais fédéral, Lausanne 1985. | |
Gerstner, Karl: Die Formen der Farben. Über die Wechselwirkung der visuellen Elemente, Frankfurt 1986. | |
Biancone, Tobias C.: Literatur in der Schweiz, Bern 1986. | |
Giger, Claude et al.: Fluchtpunkt - Menschen im Exil, Basel, Lenos 1986. | |
Stadttheater Bern (Hg.): Das Stadttheater Bern, 1981/82-1986/87, Bern 1987. | |
Imboden, Markus; Wachs, Volker: Liebe zu kaufen. Zehn Fotografen sehen die Prostitution, Schaffhausen, Edition Stemmle 1987. | |
Commission nationale suisse Justitia et Pax (Hg.): Action non-violente dans notre société. Contributions au débat, Berne 1988. | |
Schweizerischen Nationalkommission Justitia et Pax (Hg.): Gewaltfreies Handeln in unserer Gesellschaft. Anstösse zur Diskussion, Bern 1988. | |
AG des Berner Tagblatts (Hg.): Glückwunsch für eine Hundertjährige. Entwicklung der AG Berner Tagblatt von der Zeitung bis zur Holding, Wabern 1988. | |
Graffenried, Michael von: Markt im Bernerland, Langnau 1988. | |
Graffenried, Michael von: «Mich trifft keine Schuld». Elisabeth Kopp, erste Bundesrätin. Eine Dokumentation, Zürich 1989. | |
Plomb, Georges: Les sept sages et la chute d'Elisabeth Kopp, Lausanne 1989. | |
Graffenried, Michael von: Swiss image, Bern, Benteli 1989. | |
Graffenried, Michael von: Grenzen wurden von Menschen geschaffen und werden von ihnen offen gehalten, Bern 1990. | |
Radio- und Fernsehgesellschaft der Deutschen und Rätoromanischen Schweiz (Hg.): Radio DRS 2, Basel 1991. | |
Graffenried, Michael von: Swiss people, Le Mont-sur-Lausanne 1991. | |
Baumgartner, Roland: Wilhelm Tell. Guillaume Tell, Zürich 1991. | |
Meienberg, Niklaus: Geschichte der Liebe und des Liebäugelns, Zürich 1992. | |
Graffenried, Michael von: Algérie. Le rêve brisé de la démocratie. Algerien. Der Traum von der Demokratie, Berne 1993. | |
Graffenried, Michael von: Sudan. Der vergessene Krieg / Soudan. La guerre oubliée / Sudan. The forgotten war, Bern, Paris, Benteli, Editions Falguière 1995. | |
Rubli, Markus F.: Holländerturm Bern. Die Entstehung der Stadt Bern in Bildern, Bern 1996. | |
Gassmann, Hans B.; Gesellschaft zu Pfistern Bern: Pfistern, Bern, Benteli 1996. | |
Graffenried, Michael von: Nackt im Paradies, Wabern, Benteli 1997. | |
Graffenried, Michael von: Algérie. Photographies d'une guerre sans images, Paris 1998. | |
Graffenried, Michael von: Algerien. Der unheimliche Krieg, Bern, Benteli 1998. | |
Bundesamt für Kultur (Hg.): Freie Sicht aufs Bundeshaus. Der Festakt. La cérémonie. La cerimonia. 1848-1948, Bern 1998. | |
Graffenried, Michael von: Inside Algeria, New York 1998. | |
Graffenried, Michael von: Jura. Visages d'une jeune république hors image, Saint-Ursanne 1999. | |
Graffenried, Michael von; Hohler, Franz: Weltpanorama, Zürich, Weltwoche / ABC 1999. | |
Graffenried, Michael von: Du Jura au vaste monde, parcours d'un photographe, Sion, Editions Ferme Asile 2000. | |
Musée d'Art et d'Histoire de Neuchâtel (Hg.): La grande illusion (Cat.), Neuchâtel, Ed. Musée d'Art et d'Histoire 2001. | |
Graffenried, Michael von et al.: Im Herzen Algeriens. Das Jahrzehnt des Terrorismus, Wabern, Benteli 2002. | |
Graffenried, Michael von: Swisspanorama, Paris, mvgphoto 2002. | |
Girardin-Cestone, Lucie; Quellet-Soguel, Nicole; Tschopp, Walter: Big is beautiful, Neuchâtel, Editions Musée d' art et d' histoire / Editions Virages 2002. | |
Graffenried, Michael von: Au coeur de l'Algérie, Bern 2003. | |
Meienberg, Niklaus: Hagenwil-les-deux-Eglises. Ein Gespräch mit Niklaus Meienberg, Zürich 2003. | |
Graffenried, Michael von: Journal d'Algérie. 1991-2001. Images interdites d'une guerre invisible, Paris, Ed. Autrement 2003. | |
Graffenried, Michael von: Zwischen Welten. Entre deux mondes, Bern 2003. | |
Graffenried, Michael von: Risk. Contact statt Ausgrenzung, Bern, Contact Netz 2004. | |
Graffenried, Michael von: Cocainelove, Bern, Benteli 2005. | |
Espace-Media-Stiftung (Hg.): The eye of Switzerland. 15 years of Swiss press photo, Bern 2005. | |
Graffenried, Michael von; Bourget, Albertine: Michael von Graffenried. The eye of africa, Basel, Schwabe 2009. | |
Graffenried, Michael von; Obrist, Hans Ulrich: Early Works, Paris, Maison Européenne de la Photographie 2010. | |
Graffenried, Michael von: 35mm Leica Film. El gran teatro del mundo, Bern, Benteli 2012. | |
Graffenried, Michael, von: Bierfest, Göttingen, Steidl 2014. | |
Comment, François (Hg.): 125 Jahre Amtliches Bulletin der Bundesversammlung. Les 125 ans du Bulletin officiel de l’Assemblé fédérale. I 125 anni del Bollettino Offiziale dell’Assemblea federale, Bern, Parlamentsdienste 2016. | |
Graffenried, Michael von: Changing Rio, Genève, Slatkine 2016. | |
Graffenried, Michael von: Homepage, Stand April 2020, www.mvgphoto.com/ . | |
Sekundärliteratur | Eggenberger, Christian (Hg.): PHOTOsuisse [Buch mit 2 DVDs, 28 Filme, 340min.], Baden, Lars Müller Publishers 2004. |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Gramaccini, Norberto; Krethlow, Michael; Wagner, Jobst (Hg.): Berner Almanach. Band 7: Fotografie, Bern, Stämpfli 2019. | |
Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983. | |
Koetzle, Hans-Michael: Das Lexikon der Fotografen. 1900 bis heute, München 2002. | |
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Spalinger, Iris: Graffenried, Michael von, in: Sikart, 2009/2020, Stand April 2020, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4021203 . | |
Stahel, Urs; Gasser, Martin (Hg.): Weltenblicke. Reportagefotografie und ihre Medien, Zürich, Winterthur, Offizin Verlag, Fotomuseum 1997. | |
Sütterlin, Georg: Graffenried, Michael von, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand April 2020, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/ . | |
Einzelausstellungen | 1980, Bern, Nippon-Fotogalerie, Indien-Bilder. |
1983, Bern, Gewerbemuseum Kornhaus, Michael von Graffenried zeigt Bilder aus der Stadt. | |
1984, Bern, Kornhaus, Theaterfotografie. | |
1984, Bern, Berner Galerie, Künstlerporträts. | |
1985, Lausanne, Casino de Montbenon, Michael von Graffenried. | |
1985, Zürich, Nikon Galerie, Michael von Graffenried. Bundeshaus Fotografien. | |
1987, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Michaël von Graffenried. | |
1987, Nürnberg, Galerie Schauspielhaus, Michael von Graffenried. | |
1988, Bern, Kunstmuseum Bern, Ich lebe, ich sehe. | |
1988, Bern, Galerie Artort, Zaffaraya. Eine Dokumentation in 80 Bildern von Michael von Graffenried. | |
1988, Bern, Foto Galerie, Michael von Graffenried. | |
1988, Paris, Centre Culturel Suisse, Michael von Graffenried. | |
1989, Bern, Berner Münster, Schwindelfrei. | |
1989, Zürich, Museum für Gestaltung, Michael von Graffenried. Swiss Image. | |
1990, Basel, Zyttigskäller BaZ am Barfi, Michael von Graffenried. Swiss Image. | |
1990, Paris, Centre Culturel Suisse, Michael von Graffenried. Swiss Image. | |
1991, New York, Swiss Institute, Michael von Graffenried. Swiss Image. | |
1993, Genève, MJC Saint-Gervais, Michael von Graffenried. | |
1995, Amiens, Maison de la Culture, Algérie. Le rêve brisé de la démocratie. | |
1995, Lausanne, Musée de l'Elysée, Michaël von Graffenried. Soudan Nord-Sud. | |
1995, Lübeck, Völkerkunde-Sammlung, Algerien zwischen Demokratie und Gottesstaat. | |
1995, Paris, Arche de la Défense, Un photographe au coeur de l' Algérie d' aujourd'hui. | |
1995, Paris, Senat, Algérie. | |
1997, New York, Witkin Gallery, Naked in Paradise. | |
1997, Zürich, Scalo Galerie, Michael von Graffenried. Nackt im Paradies. | |
1998, Paris, Pavillon Paul Delouvrier, Algérie, photographies d'une guerre sans images. | |
1999, Saint-Ursanne, Cloître , Jura. Visages d' une jeune République hors image. | |
1999, Sion, Ferme-Asile, Du Jura au vaste monde. Parcours d' un photographe. | |
1999, Winterthur, Fotomuseum, Weltpanorama. | |
2000, Paris, Galérie Esther Woerdehoff, Une comédie humaine. | |
2000, Sion, Ferme-Asile, Du Jura à l’Algérie - Parcours d’un photographe. | |
2002, Neuchâtel, Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel, Helveticum '02. | |
2002, Schaffhausen, Galerie O, Panorama-Fotografien. | |
2003, Bern, Kunstmuseum Bern, Zwischen Welten. | |
2007, Bern, Kornhausforum, Our Town - New Bern. | |
2007, Bern, Galerie Bernhard Bischoff & Partner, Panorama-Fotografien aus Kairo. | |
2010, Paris, Maison Européenne de la Photographie, Michael von Graffenried - Outing. | |
2012, London, Shoreditch Park Surgery, Shoreditch Stories. | |
2019, Bern, Schlachthaus, Theaterladen, Sexwork on Screen. 35 Jahre Xenia. | |
Gruppenausstellungen | 1984, Bern, Berner Photo-Galerie, René Burri / Michael von Graffenried. |
1984, Bern, Kornhaus, Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton. | |
1984, Paris, Palais des Arts, Michael Graffenried et al.. | |
1984, Paris, Unesco, La jeunesse dans le années 80. | |
1985, Bern, Orangerie Elfenau, Acht Berner Pressefotografen. | |
1988, Zürich, Wetzikon, Berlin, Konstanz, Prag, Tel Aviv, New York, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Kantonsschule Wetzikon, Foyer Deutsches Theater Berlin, Bürgersaal Konstanz, Kulturny Palac, etc., Fluchtpunkt Schweiz (Wanderausstellung). | |
1990, Paris, Mois de la photo, Werner Bischof, René Burri, Michael Graffenried et al.. | |
1991, Lausanne, Musée de l'Elysée, Nouveaux itinéraires. Voir la Suisse autrement. | |
1993, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Nacht Galerie nocturne [Open-air Fotoprojektion]. | |
1993, Ljubljana, Slowenische Bank, Alltag in Slowenien. | |
1993, Paris, Espace Photographique, A la recherche du père. | |
1993, Paris, Institut du Monde Arabe, La Syrie au quotidien. | |
1993, Vevey, Musée suisse de l'appareil photographique, Action Leman. | |
1995, Romainmôtier, ARC, 1945-1995. Auschwitz-Hiroshima. | |
1996, Kiew, Odessa, Lwiw, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Haus der Künstler der Ukraine, Museum für westliche und östliche Kunst, Nationalmuseum, Ein Fenster zur Schweiz. Aufnahmen von fünf Schweizer FotografInnen (Wanderausstellung). | |
1997, Winterthur, Fotomuseum, Weltenblicke. Reportagefotografie und ihre Medien. | |
2000, Neuchâtel, Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel, La grande illusion. | |
2002, Neuchâtel, Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel, Big is beautiful. | |
2002, Zürich, Museum für Gestaltung, Michael von Graffenried & Mohammed Soudani. Im Herzen Algeriens. Das Jahrzehnt des Terrorismus. | |
2004, Chiasso, Galleria Cons Arc, Anni '90. Fotografie dalla collezione del comune Chiasso. | |
2006, Biel/Bienne, Kirche Pasquart / Eglise du Pasquart, Liberté, Freiheit, Libertà. | |
2015, La Chaux-de-Fonds, Nuit de la Photo, Nuit de la Photo. | |
2016, La Chaux-de-Fonds, Nuit de la Photo, Nuit de la Photo. | |
Gruppenausstellungen | 1989, Lausanne, Musée de l'Elysée, Michael von Graffenried. Swiss Image (Wanderausstellung). |
1991, Genève, Steffisburg, Paris, MJC Saint-Gervais, Villa Schüpbach, Centre Pompidou, Michael von Graffenried. Swiss People (Wanderausstellung). | |
2002, Nidau, Leica Galerie, Magic Moments II (Wanderausstellung). | |
2004, Bern, Prangins, Zürich, Kornhausforum, Château de Prangins, Schweizerisches Landesmuseum, Rosanna, Astrid, Peter und die andern (Wanderausstellung). | |
2005, Rom, Locarno, Ascona, Biel/Bienne, etc., Istituto Svizzero di Roma, Museo Casa Rusaca, Museo comunale d'arte moderna, Centre PasquArt, etc., PHOTOsuisse (Wanderausstellung). | |
2005, Zürich, EWZ-Unterwerk Selnau, The Selection. Werkschau der Schweizer Fotografie (Wanderausstellung). | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 17.01.2023 |