Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Gyger, Adolf |
19.10.1907 - 04.12.1998 | |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Ortsbild, Landschaft, Natur |
Arbeitsort(e) | Adelboden BE 1951 - 1983 |
Umfeld | Mitarbeiter von Emanuel Gyger und Arnold Klopfenstein. Zusammenarbeit mit Peter Gyger. Arbeitgeber von Beatrice Gertsch. Mitglied der Fotografenfamilie Gyger. Vater von Peter Gyger, Bruder von Emanuel Gyger, Neffe von Emanuel Gyger und Onkel von Kurt Gyger und Marcus Gyger. |
Werdegang | Adolf Gyger, Sohn eines Zimmermanns und einer Bauerntochter, machte eine Verwaltungslehre bei Notar Germann in Frutigen und arbeitete ein paar Jahre in dessen Kanzlei. Er erledigte danach die Büroarbeiten und den Versand im Geschäft seines Onkels Emanuel Gyger und dessen Geschäftspartner Arnold Klopfenstein. Er wirkte zudem sechzehn Jahre lang als Gemeindekassier in Adelboden. Nach dem Tod des Onkels 1951 übernahm er dessen Geschäftsanteil. 1959 trennten sich Adolf Gyger und Arnold Klopfenstein. Adolf Gyger führte das Postkartensortiment zum Berner Oberland weiter, mit Ausnahme von «Adelboden», das Arnold Klopfenstein zusammen mit dem «Wallis» übernahm. Adolf Gyger nahm seinen Sohn Peter ins Geschäft auf und übergab ihm dieses 1983. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Collection de photos , Institution: Fondation Auer Ory pour la Photographie |
Sekundärliteratur | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Sütterlin, Georg: Gyger, Adolf, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand März 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
AutorIn | Nora Mathys, Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 29.03.2017 |