Photographe |
|
Nom, Prénom | Hesse, Martin |
26.07.1911 Gaienhofen DEU - 14.10.1968 Bern BE | |
GND | 118957554 |
Domaines | Photographe |
Genres | Personne, Paysage urbain, Architecture, Paysage, Photographie aérienne, Objet, Photographie documentaire |
Lieu(x) de travail | Bern BE 1938 - 1968 |
Montagnola TI | |
Contexte | Unterrichtete Jürg Bay (1959). Volontariatsstelle von Candid Lang. Arbeitgeber von Beat Jost. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1945-1948, 1952-1965) und Schweizerischer Werkbund (SWB). Zusammenarbeit mit Hans Schlegel. Sohn von Hermann Hesse und Maria Bernoulli.. |
Fonds (nom, période) | Hesse, Martin (Fotonachlass) , Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern |
Hesse, Martin (Nachlass) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Hesse, Martin private Sondersammlung , Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern | |
Hesse, Martin und Gerhard Howald , Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern | |
SLA-Hesse_Archiv , Institution: Schweizerisches Literaturarchiv | |
Bauern- und Dorfkultur (BDK) , Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern | |
Hesse, Martin , Institution: Burgerbibliothek Bern | |
Historische Architekturaufnahmen von verschiedenen lokalen Fotografen , Institution: Kantonale Denkmalpflege Solothurn | |
Kantonale Denkmalpflege (KDP) des Kantons Bern , Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern | |
Kunstdenkmäler (KDM) Inventar , Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern | |
Sammlung , Institution: Bernische Stiftung für Foto, Film und Video im Kunstmuseum Bern | |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Littérature primaire | Keller, Eduard (Hg.): Ascona Bau-Buch, Zürich, Oprecht & Helbling 1934. |
Schmid, Walter (Hg.): Bern. Land und Leute zwischen Finsteraarhorn und Doubs, Bern 1936. | |
Reinhard, Ernst (Hg.): Lebendiges Bern, Basel 1942. | |
Hesse, Martin; König, Hermann; Pfeifer, Otto: Gebrauchsfotografie (Kat.), Solothurn, Museum 1944. | |
Schenk, Paul: Berner Brunnen-Chronik, Bern 1945. | |
Baillod, Jules: Promenade jurassienne, Berne 1947. | |
Läderach, Walter: Berne, ville fédérale , Neuchâtel 1948. | |
Laedrach, Walter: Bern, die Bundesstadt, Bern 1948. | |
Du - Schweizerische Monatsschrift: 1850–1950. Ein Europaspiegel, Zürich, Conzett & Huber 1950, Nr. 1, Januar. | |
Juker, Werner: Bern. Bildnis einer Stadt, in: Berner Heimatbücher, Bern 1951, Nr. 49. | |
Hesse, Hermann: Eine Handvoll Briefe, Zürich 1951. | |
Vollenweider, Franz: Kerzers. Die Geschichte einer Dorfgemeinde, Kerzers 1951. | |
Müller, Guido: Bienne, ville aujourd'hui, Neuchâtel 1952. | |
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953. | |
Du - Schweizerische Monatsschrift. Hermann Hesse, Zürich, Conzett & Huber Nr. 2, Februar 1953. | |
Ernst, Max: Max Ernst. Ausstellung, Kunsthalle Bern, 11. August - 15. September 1956, Bern 1956. | |
Geiger, Benno: Keramisches Gestalten. Eine Anleitung mit über 300 Beispielen in Bildern und vielen Anregungen für Laien und Fachleute, Bern 1957. | |
Hesse, Martin: Besuch bei Hermann Hesse. Bilder aus Montagnola, Konstanz 1957. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Leu, Ernst: Bern. Öffentliche Parkanlagen, Gärten und Wälder in der Stadtgemeinde, Bern 1962. | |
Lauterburg, Lotti: Stoffdrucken. Eine Anleitung ... für Stempel-, Schablonen- und Batiktechniken, Bern 1967. | |
Leu, Ernst: Berner Jura, Bern 1967. | |
Moreillon, Jean: Berne, Genève 1972. | |
Dickerhof, Urs; Giger, Bernhard: Tatort Bern (Kat.), Bern, Zytglogge-Verlag 1976. | |
Hesse, Hermann: Mit der Reife wird man immer jünger. Betrachtungen und Gedichte über das Alter, Frankfurt a.M. 1990. | |
Hesse, Hermann: Tessin. textes de prose et poèmes, Genève 2000. | |
Hesse, Hermann: Vom Wert des Alters, Frankfurt a.M. 2007. | |
Littérature secondaire | Bachmann, Dieter; Schwartz, Daniel (Hg.): Der geduldige Planet. Eine Weltgeschichte. 255 Fotografien aus der Zeitschrift Du, Zürich 1996. |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Gramaccini, Norberto; Krethlow, Michael; Wagner, Jobst (Hg.): Berner Almanach. Band 7: Fotografie, Bern, Stämpfli 2019. | |
Hesse, Isabelle: Martin Hesse. Photograph der Kunstdenkmäler des Kantons Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 1969, Jg. 31, S. 151–156. | |
Hesse, Martin; Mojon, Luc: Martin Hesse. Album, Langnau, Emmentaler Druck 1987. | |
Parsch, Marianne: Der fotografische Sammlungsbestand des Staatsarchivs Bern HFG, Diplomarbeit, Studiengang Schriftgut, Grafik und Fotografie, Bern 1997. | |
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Sütterlin, Georg: Hesse, Martin, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand September 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Expositions individuelles | 2000, Montagnola, Museum Hermann Hesse, Der Fotograf Martin Hesse. |
Expositions collectives | 1943, Luzern, Kunsthaus Luzern, Gebrauchsphotographie. |
1944, Solothurn, Museum, Gebrauchsfotografie. | |
1976, Bochum, Museum, Tatort Bern. | |
2013, Montagnola, Museum Hermann Hesse, «Vom Wert des Alters» - Mit Fotografien von Martin Hesse. | |
Expositions collectives | 1995, Holderbank, Zementfabrik, Der geduldige Planet. Eine Weltgeschichte. 255 Fotografien aus der Zeitschrift Du (Wanderausstellung). |
Date de modification | 19.04.2022 |