Photographe |
|
Nom, Prénom | Keusen, Hans |
15.10.1923 Ostermundigen BE - 01.11.2004 Ostermundigen BE | |
Lieu d'origine | Riggisberg BE |
Domaines | Fotograf |
Genres | Personne, Reportage, Photojournalisme, Objet, Vie quotidienne |
Lieu(x) de travail | Bern BE 1949 - 2004 |
Ostermundigen BE vers 1986 - | |
Contexte | Lehre bei Schneider & Gabriel. Mitarbeiter bei Pressbild AG und Omnia. Bei Omnia Zusammenarbeit mit Paul Werner Schnellmann. Gründungsmitglied von Groupe carré zusammen mit Kurt Blum, Fernand Sepp Rausser und Walter Studer. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1950–1986) und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV). |
Carrière | Hans Keusen begann eine Lehre als Schmied, brach diese jedoch kurz darauf ab und absolvierte eine Fotografenlehre bei Schneider & Gabriel in Bern (Abschluss 1943). Danach war er für die Agentur Pressbild tätig. Ab 1945 verwirklichte er zahlreiche Auslandreportagen, unter anderem für das Rote Kreuz. In den 1950er Jahren arbeitete er dann für die Bildagentur Omnia, wo er mit Paul Werner Schnellmann zusammenarbeitete. Ab 1983 arbeitete Hans Keusen dann bis zu seiner Pensionierung 1988 für die Swisstopo. |
Fonds (nom, période) | Hans Keusen , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) |
Bauern- und Dorfkultur (BDK) , Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern | |
Omnia , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) | |
Littérature primaire | Wälti, Hans (Hg.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 9: Basel Stadt und Land, Solothurn, Aarau, Sauerländer 1951. |
Du - Schweizerische Monatsschrift. Der Zirkus, Zürich, Conzett & Huber Nr. 5, Mai 1952. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwischen zwei Welten. Grosse amerikanische Photographen. Winter Prather, Luzern, C. J. Bucher Nr. 2, Februar 1952. | |
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953. | |
Keusen, Hans: Bilder aus dem Garten Allahs, Bern 1957. | |
Keusen, Hans: Indien. Pakistan, Indien, Burma, Thailand |
|
Keusen, Hans: Bilder aus Europas Norden. Ein Photobuch über Skandinavien, Bern 1958. | |
Keusen, Hans: South Asia. Pakistan, India, Burma, Thailand Siam, Laos, Cambodia, Viet-nam, New York 1958. | |
Gasser, Adolf: 150 Jahre Berner Jura. Jura bernois, 1815-1965, Laufon 1965. | |
Ticino. Tessin, Bern 1969. | |
Richner, Erich: Werken und Gestalten. Activités manuelles et créatrices. Arbeiten für das 1.-4. Schuljahr. Travaux pour les 1re-4e années scolaires, Liestal 1973. | |
Känel, Alfred, von: Bauernmuseum Jerisberghof, Ferenbalm, Basel 1975. | |
Dickerhof, Urs; Giger, Bernhard: Tatort Bern (Kat.), Bern, Zytglogge-Verlag 1976. | |
Liebi, Agnes: Unterstufenalltag. Schwerpunkt Sprache, Liestal 1980. | |
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildungs- und Berufsfragen: Directives de repassage, Zürich 1981. | |
Keusen, Hans: Moscou et Léningrad, Lausanne, Bern 1987. | |
Keusen, Hans: Moskau und Leningrad, Lausanne, Bern 1988. | |
Einwohnergemeinde Ostermundigen (Hg.): Ostermundigen. Gemeindeentwicklung, Geschichte, Ostermundigen 2003. | |
Littérature secondaire | Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. |
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952. | |
Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983. | |
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Stadtmuseum Aarau (Hg.): Netzwerk Schweizer Pressefotografie. Ausstellungsdokumentation, Aarau, Stadtmuseum 2018. | |
Sütterlin, Georg: Keusen, Hans, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand September 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Expositions collectives | 1951, Bern, Galerie 33, Groupe carré. |
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. | |
1953, New York, Museum of Modern Art, Post-War European Photography. | |
1976, Bochum, Museum, Tatort Bern. | |
2017, Aarau, Stadtmuseum Aarau, Ringier Bildarchiv, Netzwerk Schweizer Pressefotografie. Ein Blick hinter die Kulissen. | |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 02.06.2022 |