Photographe |
|
Nom, Prénom | Kissling, Robert |
1896 - 1968 Bern | |
Domaines | Photographe |
Lieu(x) de travail | Spiez BE vers 1925 - 1937 |
Contexte | Nachfolger von Fritz Gysling,
Vorgänger von Rudolf Hermann Jenzer und Gottfried Tschanz. Lehrmeister von Gottfried Tschanz, Walter Studer und Adolf Eymann. Mitarbeiter von Ernst Weber Bruder von Josef Kissling. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1932-1935). |
Carrière | Robert Kissling absolvierte seine Lehre wahrscheinlich bei seinem Bruder
Josef, der ein Atelier in Biel führte. Später arbeitete er als
Angestellter bei Ernst Weber in Spiez. Nach dem Tod
Webers übernahm Kissling das Geschäft. Weil er nicht
genügend Geld hatte, um das Geschäft zu kaufen, musste er
1932 sein Geschäft in ein Lokal beim Bahnhof verlegen, wo
er es bis 1937 weiterführte. Später arbeitete er in der Kriegstechnischen Abteilung in Bern, wo er es bis zum ersten Kanzleisekretär brachte. Robert Kissling starb 1968 in Bern. Der fotografische Nachlass ging weitgehend verloren. |
Littérature secondaire | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Auteur(e) | Jan Baumann |
Date de modification | 03.09.2007 |