FotografIn |
|
Name, Vorname | Lamouche, Louis |
Heimatort | Paris |
Fotografengattungen | Wanderfotograf |
Bildgattungen | Personen, Architektur, Landschaft, Sachaufnahme |
Arbeitsort(e) | Bern BE 1844 - um 1845 |
Umfeld | Mitarbeiter von Jean de Humnicki. Unterrichtete Carl Durheim und Jean de Humnicki. |
Werdegang | Louis Lamouche kam am 3. Dezember 1844 nach Bern, wo er vom 27. bis zum 31. Dezember 1844 verweilte. Sein Angebot umfasste Aufnahmen von verstorbenen Personen, Gemälden, Monumenten und Innenaufnahmen. Gegen einen Aufpreis kam er ins Haus fotografieren. Er handelte zudem mit fotografischen Gerätschaften und unterrichtete im Daguerreotypieren. Unter anderen lernten Carl Durheim und wahrscheinlich Jean de Humnicki das Handwerk bei ihm. Lamouche war 1845 bei de Humnicki angestellt. |
Sekundärliteratur | Fleig, Alain: Paul Vionnet. Au temps du calotype en Suisse romande, Lausanne, Ides et Calendes 2000. |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Stenger, Erich: Die beginnende Fotografie im Spiegel von Tageszeitungen und Tagebüchern, Würzburg-Aumühle, Konrad Triltich 1940. | |
AutorIn | Nora Mathys |
Letzte Aktualisierung | 30.10.2009 |