FotografIn |
|
Name, Vorname | Lichtenberger, C. |
Fotografengattungen | Fotograf |
Arbeitsort(e) | Interlaken BE um 1870 - um 1896 |
Bern BE um 1887 - um 1892 | |
Meiringen BE - um 1896 | |
Umfeld | Lehrmeister von Emil Götz. Vermutlich identisch mit C. Lichtenberg. In Bern an der Laupenstrasse 7 (Sommerleist) vermutlich Vorgänger von Julius Kunkler. |
Sekundärliteratur | Photographische Ateliers in der Schweiz [Kurzmeldungen Inland], in: Täglicher Anzeiger für Thun und das Berner Oberland, Bern 1883, Nr. 235, 4. Oktober, S. 3, www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=TAA18831004-01.2.6 . |
Hugger, Paul: Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags, Zürich, Offizin 1989. | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Gruppenausstellungen | 1883, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera, «Photopavillon». |
Letzte Aktualisierung | 15.03.2021 |