Fotografa |
|
Cognome, Nome | Maire, Armand |
Maire-Boy-de-la-Tour, Louis Armand | |
22.05.1863 - 07.07.1926 | |
Luogo d’origine | Les Ponts NE |
Professione | Uhrmacher, Fotograf |
Categoria | Fotograf, Fotografo di studio |
Genere d'immagine | Persona, Industria |
Luogo/luoghi di lavoro | Biel/Bienne BE circa 1891 - circa 1911 |
Fleurier NE 1895 - 1895 | |
La Neuveville BE | |
Contesto | Nachfolger von Jean Deppeler in Biel. Nachfolger von Christian Haendschel in Fleurier. Vorgänger Camille Maurice Racine. Kurze Zusammenarbeit mit Paul Klein als Maire & Klein (in Biel, Dezember 1891). Lehrmeister von Alfred Kuhn, Adolf Schnetz und weiteren. Arbeitsort von Émile Chiffelle. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1898-1913). |
Carriera | Armand Maire, Bauernsohn aus dem Neuenburger Jura und gelernter Uhrmacher, übernahm 1891 das Atelier von Jean Deppeler an der Bahnhofstrasse 31 in Biel. Er betrieb zudem Filialen in Fleurier (Av. de la Gare 2, 1895) und La Neuveville. Ab 1911 führte er in Biel eine Autogarage. |
Premi e borse di studio | 1890, Biel, Médaille. |
Fondi (nome, periodo) | Alcide Nicolet , Institution: Mémoires d'ici. Centre de recherche et de la documentation du Jura Bernois |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
SAC-Biel , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Letteratura primaria | Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Maire & Klein [SHAB Meldung vom 1. Dezember], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1891, Band 9, Heft 232, S. 939. |
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): A. Maire [SHAB Meldung vom 12. Januar], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1891, Band 10, Heft 11, S. 41. | |
Monod, Jules: Le Jura bernois, Genève 1902. | |
Schnetzler, Charles: Le refuge à Bienne d'après quelques documents inédits, Fontenay 1906. | |
Letteratura secondaria | Blant, Jean-Daniel (Hg.): Chez le photographe. Les photographes portraitistes de l'arc jurassien, 1840–1920, Neuchâtel, Éditons Alphil 2020. |
Bourquin, Marcus u. Werner: Biel. Stadtgeschichtliches Lexikon, Biel 1999. | |
Bourquin, Werner: Zur Jahrhundertfeier der Photographie. Die ersten Photographen in Biel, in: Bieler Tagblatt. Seeländer Bote, Biel, Gassmann Nr. 39, 16. und 17. Februar 1939. | |
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne 2006, S. 20-46. | |
Gramaccini, Norberto; Krethlow, Michael; Wagner, Jobst (Hg.): Berner Almanach. Band 7: Fotografie, Bern, Stämpfli 2019. | |
Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel (Hg.): Transitions. La photographie dans le canton de Neuchâtel 1840-1970, Neuchâtel, Editions Alphil 2017. | |
Schweizer Photographen Verein: Festandenken der 25jährigen Jubiläumsfeier. Souvenir de la Fête du 25me Anniversaire, 1886-1911, Lausanne, Verlag der Schweizerischen Photographen Zeitung 1911. | |
Esposizioni collettive | 1890, Biel/Bienne, s.n., [Exposition]. |
1989, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Bienne ta mémoire. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 13.02.2023 |