Photographe

 
Nom, Prénom Meier, Ernst   
07.02.1890 Nänikon ZH - 27.07.1978 Thun BE
   
Domaines Fotograf, Photographe d'atelier, Commerce spécialisé en photographie
   
Genres Personne, Portrait, Paysage urbain, Paysage
   
Lieu(x) de travail Thun BE 1915 - 1950
   
Contexte Nachfolger von Johann Gottfried König, Vorgänger von Hans Meier.
Lehre bei Ernst und Philipp Linck in Zürich (Abschluss 1909).
Lehrmeister von Werner Bhend (1924), Hans Steinhauer, Martin Glaus, Peter Zwahlen, Klara Fetzer-Zahn.
Arbeitgeber von Hans Sonntag.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1918–1950).

Vater von Hans Meier, Schwiegervater von Charlotte Meier-Kraus.
Möglicherweise Schwiegervater von Kuno Hadorn und Grossvater von Pierre Hadorn.
   
Carrière Ernst Meier ging nach der Lehre auf Wanderschaft, liess sich 1915 in Thun nieder und eröffnete ein eigenes Fotoatelier. Er verdiente sein Geld mit Familien- und Hochszeitsbildern sowie mit Postkarten von Ortschaften aus der Gegend. Auch der Fachhandel war ein wichtiger Einkommenszweig. Einzelne Bilder verarbeitete er zu Bromöldrucken, wobei ihm seine Frau, Ida Kräutli, im Geschäft half. 1950 übergab er das Geschäft seinem Sohn und zog sich zurück.
   
Littérature secondaire Haller, Peter; Egli, Anita (Hg.): Selve Thun. Erinnerungen eines Ehemaligen, Oberhofen am Thunersee, Zytglogge Verlag 2013.
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
   
Expositions collectives 1949, Kanton Bern, Kantonal-Bernische-Ausstellung (KABA).
   
Date de modification 04.06.2019