Photographe

 
Nom, Prénom Rausser, Fernand Sepp   
Rausser, Fernand   
24.08.1926 Bern BE - 25.03.2016 Bolligen BE
   
GND 11886307X
   
Lieu d'origine Müllheim TG
   
Profession Fotograf, Zeichner, Verleger
   
Domaines Fotograf
   
Genres Personne, Reportage, Photojournalisme, Portrait, Paysage, Nature, Métier, Publicité, Portrait d'entreprise, Transport
   
Lieu(x) de travail Bern BE 1950 - 1963
Bolligen BE 1963 -
   
Contexte Lehre bei Jakob Bär-Linck in Frauenfeld (1943–1946).
Schüler von Hans Finsler.
Lehrmeister von Res Eichenberger, Andreas Heiniger (1966–1969), Marcus Gyger (1976–1979), Edith Rausser und Stephan Anderegg (1979–1983).
Mitarbeiter von Hans Steiner.
Zusammenarbeit mit Hanny Meinhardt (ab 1953).
Gründungsmitglied der Groupe carré, zusammen mit Walter Studer, Hans Keusen und Kurt Blum.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1959–2005), Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV) (1975).
Bruder von Edith Rausser und Hans Rausser.
   
Carrière Fernand Rausser absolvierte 1942/43 den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule in Zürich und machte danach die Fotografenlehre bei Jakob Bär in Frauenfeld (1943–1946). Seine Gesellenjahre (1946–1949) verbrachte er in Genf, Lausanne und in Bern bei Hans Steiner. 1949 war er Hospitant an der Fotoklasse bei Hans Finsler an der Kunstgewerbeschule Zürich.
Ab 1950 war er als freischaffender Fotograf in Bern tätig. In den 1950er Jahren war er ständiger Mitarbeiter bei «Die Woche», «ferment» und «CH-Magazin». Ab 1960 fotografierte er für viele grosse Firmen, wie SBB, IBM, Caritas, Nestlé, Swissair sowie im Bereich Tourismuswerbung. Fernand Rausser fotografierte daneben unter anderem für die «Schweizerische Radiozeitung», «Revue Schweiz» sowie «Sie und Er».
1951 schloss er sich mit Walter Studer, Hans Keusen und Kurt Blum zur «Groupe carré» zusammen. Ab 1953 arbeitete er zudem regelmässig mit Hanny Meinhardt zusammen. Seit 1954 publizierte er zahlreiche Bücher, u.a. auch als Cartoonist, Zeichner und Maler.
2003 gründete Fernand Rausser seinen eigenen Verlag «Wegwarte», in dem rund dreissig Bücher erschienen.
   
Distinction(s) et bourse(s) 1953, Eidgenössischer Aufmunterungspreis.
1955, Eidgenössisches Stipendium für angewandte Kunst.
1989, Paul-Haupt-Preis Bern.
   
Fonds (nom, période) Sammlung Rittersaalverein Burgdorf im Schlossmuseum ,   Institution: Schlossmuseum Burgdorf
Allgemeine Sammlung ,   Institution: Museum für Kommunikation
Fotoausbildung und Studiengänge im Bereich Fotografie ,   Institution: Archiv der Zürcher Hochschule der Künste
Kantonale Denkmalpflege (KDP) des Kantons Bern ,   Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern
Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
   
Littérature primaire Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Dieter Höch. Modeaufnahmen einmal anders. Bericht über das Colloque De Photographie in Paris, Luzern, C. J. Bucher Nr. 12, Dezember 1951.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwischen zwei Welten. Grosse amerikanische Photographen. Winter Prather, Luzern, C. J. Bucher Nr. 2, Februar 1952.
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953.
Arnet, Edwin: Zürich, das Buch einer Stadt. Mit einem kleinen unpedantischen Lexikon zürcherischer Menschen und Sachen, Zürich, Artemis-Verlag 1954.
Rausser, Fernand: Die Entwicklung der schweizerischen Rheinschiffahrt, 1904-1954, Basel 1954.
Rausser, Fernand: Die Basler Rheinhäfen, Basel 1954.
Rinderknecht, Karl: Die geheimnisvolle Höhle. Abenteuer im unbekannten Südfrankreich, Zürich 1955.
Rausser, Fernand: Provence, München 1956.
Verkehrsbüro der Stadt Bern (Hg.): Bern. Historia, ars, natura. Prospekt der bern. Museen, Bern 1956.
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957.
Kübler, Arnold: Mitenand, gägenenand, durenand. Ein Bilderbuch vom Umgang mit dem Nächsten in der Schweiz, Zürich, Ex Libris 1959.
Du - Kulturelle Monatsschrift. Unter 40, Zürich, Conzett & Huber Nr. 261, November 1962.
Rausser, Fernand: Bella und die 5 Strolche, Basel 1963.
Rausser, Fernand: Flieger und Flab im Einsatz, Olten 1967.
Wetter, Ernst: Flieger und Flab im Einsatz. Das Buch der schweizerischen Luftverteidigung = L'aviation et la DCA en action. Le livre de la défense aérienne suisse, Olten 1967.
Rausser, Fernand: David. Die Geschichte eines kleinen Ausreissers, Bern 1968.
Rausser, Fernand: Taizé, Basel 1968.
Dominikanerinnenkloster Maria Zuflucht Weesen: Dominikanerinnenkloster Maria Zuflucht, Weesen, Weesen 1968.
Baumann, Franz: Taizé, Basel 1968.
Schweizerische Volksbibliothek: Schweizerische Volksbibliothek = Bibliothèque pour tous, Bern 1970.
Schweizerischer Feuerwehrverband (Hg.): Les sapeurs-pompiers d'aujourd'hui. Plaquette du centenaire de la Fédération suisse des sapeurs-pompiers, 1870-1970, Bern 1970.
Rausser, Fernand: Das Mutterseelenalleinschwein, Bern 1971.
Gallati, Werner: Schönheit in der Technik, Brugg 1971.
Schüssler, Brigitte: Steckregale + Steckspiele aus Holz, Freiburg im Breisgau 1971.
Rausser, Fernand: Who is who in Switzerland?, Bern 1972.
Rausser, Fernand: Als die Musikdosen spielten, Vevey 1972.
Rausser, Fernand: Au temps des boîtes à musique. Des origines aux orgues de fête foraine, Lausanne 1972.
Musée Baud (Hg.): Museum alter mechanischer Musikinstrumente. Gebrüder Baud, L'Auberson, L'Auberson 1972.
Sommer, Hans: Jeremias Gotthelf, 1797-1854. Einführung in Leben und Werk des Dichters, Langnau 1972.
Industrie et développement S.A. (Genève): Une illustration du rôle de Nestlé dans les pays en voie de développement.L'exemple de l'Etat de Chiapas, Mexique, Genève 1972.
Winzenried, Max [u.a.]: Burgdorf. Geschichte und Gegenwart. Stadtbuch, Burgdorf 1972.
Rausser, Fernand: Mineralien - Verborgene Schätze unserer Alpen, Vevey 1973.
Stalder, Hans Anton: Minéraux. Trésors de nos Alpes, Lausanne 1973.
Wälchli, Rudolf: Kirchberg und die Kirchgemeinde Kirchberg, Kirchberg 1973.
Fontana, Gian: Gian Fontana, Bern 1973.
Ersparniskasse des Amtsbezirks Aarwangen (Langenthal): Ersparniskasse des Amtsbezirks Aarwangen, 1823-1973, Langenthal 1973.
Rausser, Fernand: Der liebe Gott hat Fantasie, Limburg 1974.
Rausser, Fernand: Das Hohelied. Schön bist du meine Freundin, Olten 1974.
Rausser, Fernand: Der liebe Gott schaut uns an, Limburg 1974.
Blutspendedienst SRK. Zentrallaboratorium: Zentrallaboratorium Blutspendedienst SRK, 1969-1974 = Central Laboratory Blood Transfusion Service SRC = Laboratoire central service de transfusion CRS. Broschüre zum 25jährigen Jubiläum, Bern 1974.
Sommer, Hans: Emmentaler Dichter von Gotthelf bis 1960, Langnau 1974.
Rausser, Fernand: Fett mit Sepp. Ein Loblied auf den Bauch, Bern 1975.
Scherr, Ignaz Thomas: Der Volksredner. Anleitung zum Vortrage und zur Abfassung öffentlicher Reden, Bern 1975.
Rausser, Fernand: Tierkinder, zusammen mit Hannes Sägesser, Olten, Walter 1975.
Rausser, Fernand: Présence de Nestlé dans les pays en voie de développement, Vevey 1975.
Rausser, Fernand: Zirkus, 1975.
Rausser, Fernand: Bernerland - Le pays bernois - Berne Country, Kanton Bern, Bern 1975.
Rausser, Fernand: Die grosse Reise der kleinen blauen Tanne, Bern 1975.
Rausser, Fernand: Dem lieben Gott einen Sonnengesang, Limburg 1975.
Rausser, Fernand: Le cirque, Lausanne 1975.
Nestlé Alimentana S.A.: Présence de Nestlé dans les pays en développement, Vevey 1975.
Wallhof, Hans: Wir klopfen an beim lieben Gott, Limburg 1975.
Högemann, Marta; Priester, Erich: Ketten aus Silberdraht, Freiburg i.Br. 1975.
Haller, Armin: Handbuch für die Gestaltung des Ruhestandes, Bern 1975.
Böning, Christel: Halsreifen und Ketten aus Kupfer und Silber, Freiburg i.Br. 1975.
Schmocker, Hans: Brücken im Emmental, Langnau 1975.
Rausser, Fernand: Bei uns im Emmental, Emmentaler Druck, Langnau 1976.
Rausser, Fernand: Emmental, stille Schönheit, Langnau 1976.
Rausser, Fernand: Jürgen Marcus. Musik in mir, Walter 1976.
Wallhof, Hans: Bei dir zuhause. Lob der Freundschaft, Olten 1976.
Dickerhof, Urs; Giger, Bernhard: Tatort Bern (Kat.), Bern, Zytglogge-Verlag 1976.
Kleinmann, Georges: L'aviation aujourd'hui. Vivre un vol / Flugverkehr heute. Riesen der Luft, Lausanne, Mondo 1976.
Rempel, Gerhard [u.a.]: Zum andern hin, Gossau 1976.
Linus, David: Wenn du ein Christ sein willst, Limburg 1976.
Schüssler, Brigitte: Weihnachtliches aus Goldpapier, Freiburg i.Br 1976.
Linder, Walter: Der Wald im Emmental, Langnau 1976.
Schmocker, Hans: Der Emmentaler Speicher, Langnau 1976.
Schädelin, Klaus: Bern von oben herab., Bern 1976.
S.n.: Bei uns im Emmental., Langnau 1976.
Spar- und Leihkasse (Oberburg): 50 Jahre Spar- und Leihkasse Oberburg, Oberburg 1976.
Rausser, Fernand: Unsere Reben - Unser Wein, 1977, .
Rochaix, Michel: Unsere Reben, unser Wein, Lausanne 1977.
Linus, David: Feste deines Lebens, Stationen seines Weges, Limburg 1977.
Rausser, Fernand: Alte Basler Küche, Olten, Walter 1978.
Lüond, Karl: Schweizer Soldaten im Einsatz. Die grossen Manöver und Defilees der Schweizer Armee, Zürich 1978.
Schmezer, Guido... et al.: Bernerland = Le pays bernois = Berne country, Bern 1978.
Gugger, Hans: Die Wiedereinführung der Orgel in den Kirchen des Emmentals nach der Reformation und der einheimische Orgelbau, Langnau 1978.
Rauch, Anita: Rezeptbuch der alten Basler Küche, Olten 1978.
Rausser, Fernand: Der Töpfer Jakob Stucki, Bern 1979.
Rausser, Fernand: Noch lebt das Paradies, Olten 1979.
Rausser, Fernand: Die Geschichte der Zeitmessung, Lausanne, Mondo 1979.
Gallati, Werner: Thunersee - Lac de Thoune - Lake of Thun, Langnau 1979.
Dubuis, Pierre: Chillon à travers le temps, Denges-Lausanne 1979.
Schneider, Alfred; Friedli, Peter... [et al.]: Der Töpfer Jakob Stucki, Bern 1979.
Baillod, Gil: La mesure du temps, Lausanne 1979.
Rausser, Fernand: Begegnungen: Geschenk eines Tages, s.l. 1980.
Rausser, Fernand: Seeland, Langnau, Emmentaler Verlag 1980.
Rausser, Fernand: Seeland. Idyll und Zivilisation = idylle et civilisation, Langnau 1980.
Saury, Gabriel: Mann der Schmerzen, Limburg 1980.
Rausser, Fernand: Fünf Orte im Leben von Max Frisch, Frankfurt/M. 1981.
Rausser, Fernand: Bern-Bummel, Bern 1981.
ETA SA: Die Zeitmacher, Grenchen 1981.
Wallhof, Hans: Herzlich danken, Gossau 1981.
Rausser, Fernand: Elfenbeinküste - Perle Schwarzafrikas, 1982.
Rausser, Fernand: C'est à toi un montage audio-visuel de l'Union synodale réformée évangélique Berne-Jura, Berne 1982.
Theurillat, Jean-Marie: Le trésor de St-Maurice, Saint-Maurice 1982.
Butz, Richard: Elfenbeinküste. Perle Schwarzafrikas, Lausanne 1982.
Erziehungsdirektion des Kantons Zug (Hg.): Beten in der Schule. Eine Handreichung für Zuger Lehrer, Zug, Erziehungsdirektion des Kantons Zug 1982.
Evangelisch-reformierter Synodalverband Bern-Jura (Hg.): Ghörsch o derzue [Tonbildschau]. Ein Tonbild des Evangelisch-reformierten Synodalverbandes Bern-Jura, Bern 1982.
Rausser, Fernand: Philippe Lambercy: Keramiker, Bern 1983.
Rausser, Fernand: Verzaubert, s.l., Pallottiner 1983.
Anderes, Bernhard et al.: Tessin. Kulturlandschaft zwischen Fels und Sonne, Zürich, Fretz 1983.
Cornaz, Henry; Lambercy, Elisabeth ... [et al.]: Philippe Lambercy. Keramiker = céramiste, Bern 1983.
Gillen, Otto: Verzaubert, Gossau 1983.
Gemeinderat Münchenbuchsee (Hg.): Münchenbuchsee, Münchenbuchsee 1983.
Scheidegger, Urs: Werden und Wachsen der bernischen Wirtschaft. Zwei Bände, Bern 1983-1984.
Rausser, Fernand: Unsere Eidgenossenschaft. Wer macht was, wann, wo, wie in Bern, 1984.
Rausser, Fernand: Die ersten Schritte. Tierkinder aus aller Welt, AT, Aarau 1984.
Rausser, Fernand: Die Schweizerische Bundesversammlung, Generalsekretariat der Bundesversammlung, Bern 1984.
Berner Zeitung BZ: Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton, Bern, Kantonales Amt für Wirtschafts- und Kulturausstellungen Bern 1984.
Secrétariat général de l'Assemblée fédérale: L'Assemblée fédérale suisse, Berne 1984.
Ryniker, Jean: Notre confédération. Un subtil fonctionnement, Lausanne 1984.
Schwertfeger, Richard: Der Hypothekarkredit von A-Z. Was hinter den Hypotheken unserer Banken steckt. Ein Vademecum der volkswirtschaftlich bedeutendsten Kreditform in unserem Land, Bern 1984.
Rausser, Fernand: Die ersten Schritte. Tierkinder aus aller Welt, Aarau 1984.
Kantonalbank von Bern: 150 [Jahre] Kantonalbank von Bern, 1834-1984. Ein verlässlicher Pfeiler im Dienste der bernischen Bevölkerung und Wirtschaft, Bern 1984.
Bossert, A. et al.: Graubünden - Grisons - Grigioni, Bern, Kümmerly + Frey 1984.
Rausser, Fernand: Welcome, Westiform, Bern 1985.
Rausser, Fernand: Muttermomente (Gedichte von B. Traber), Bern 1985.
Rausser, Fernand: Und alles war gut: Wegweiser in den siebten Schöpfungstag, in das Fest unseres Lebens, s.l., Pallottiner 1985.
Steiner, Walter: Kirche Lauperswil, Langnau 1985.
Rausser, Fernand: Welcome, Liebefeld-Bern 1985.
Wallhof, Hans: Und alles war gut. Wegweiser in den siebten Schöpfungstag, in das Fest unseres Lebens, Gossau 1985.
Rausser, Fernand: Tiptopf, Bern 1986.
Rausser, Fernand: Konzertprobe mit Yehudi Menuhin und der Camerata Lyssy, Gstaad, Bern 1986.
Rausser, Fernand: Der Erde unser Wohlwollen. Handreichungen für den achten Schöpfungstag, s.l., Pallottiner 1986.
Berner Fach Fotografen: Ein Handbuch über BFF-Fotografen, Köniz 1986.
Rausser, Fernand: Konzertprobe mit Yehudi Menuhin und der Camerata Lysy, Gstaad = Rehearsal with Yehudi Menuhin and the Camerata Lysy, Gstaad, Bern 1986.
Wallhof, Hans: Der Erde unser Wohlwollen. Handreichungen für den achten Schöpfungstag, Gossau 1986.
Rausser, Fernand: Olala mein Heimatland, Aare, Solothurn 1987.
Imsand, Marcel: Fugue au Pays de Gruyère, Vevey, Nestlé 1987.
Rausser, Fernand: Olala mein Heimatland, Solothurn 1987.
Cementfabrik Holderbank: 75 Jahre Cementfabrik «Holderbank», 1912-1987, Rekingen 1987.
Centre international de Glion: 25e anniversaire du Centre international de Glion, Glion 1987.
Mittler, Max (Hg.): Notre Jura. Le pays secret des Français et des Suisses, Lausanne, Edition 24 Heures 1987.
Oppliger, Ernst: Die Kunst des Scherenschnittes mit Ernst Oppliger, Bern 1988.
Société des produits Nestlé: OSR. Orchestre de la Suisse romande, 1918-1988, Vevey 1988.
Rausser, Fernand: Unsere Berner Trachten - Nos costumes bernois, Bernische Vereinigung für Tracht und Heimat, Wangen 1989.
Bernische Vereinigung für Tracht und Heimat (Hg.): Unsere Berner Trachten = Nos costumes bernois, Wangen 1989.
Salzmann, Wolfgang: Rund um Boden und Bau. Ein übersichtliches Nachschlagewerk zu den Gesetzesbestimmungen, Zürich 1989.
Rausser, Fernand: Kontakte, Münsingen, Fischer 1989.
Baumann, Franz: Hugo Peller, Bern 1990.
Roethlisberger, Susan: Das Heimatmuseum im Chüechlihus in Langnau, Langnau 1990.
Rausser, Fernand: Flugbild Bern. Porträt eines Kantons, Solothurn 1990.
Rausser, Fernand: Flugbild Bern, Aare 1991.
Association pour le développement de la culture fourragère: Lignes de force pour la production fourragère en Suisse, Nyon 1991.
Rausser, Fernand: Hoffnung. Eine Gedichtsammlung, Bern 1991.
Schweizerische Mobiliar (Hg.): Stern 91. Sternweg der Schweizer Wanderwege - Etoile 91. Chemins du 700e de la Fédération suisse de tourisme pédestre - Stella 91. Le vie del 700o dell'Ente svizzero pro sentieri - Staila 91. Las vias dals 700 onns da l'Uniun svizra per sendas, Riehen 1991.
Gribi, Max: Lyss. Heimatkundliche Streifzüge, Lyss 1991.
Rausser, Fernand: Costumes suisses, Lausanne 1992.
Rausser, Fernand: «Meine Helden sind das Unkraut, das Gras, der Regentropfen», Bern 1992.
Rausser, Fernand: Schweizer Trachten, Lausanne 1992.
Dinkelmann, Fritz H.: Von einer Sekunde zur andern. Gespräche mit Unfalltätern, Bern 1993.
Rausser, Fernand, Gallati, Werner: Burgdorf, Burgdorf 1994.
Wallhof, Hans: ...und hätte die Liebe nicht. Vom göttlichen Pulsschlag in unserem Leben, Gossau 1994.
Matzke, Annette: Nutrition et santé en Suisse. Résultats et conclusions du Troisième rapport sur la nutrition en Suisse, Zollikofen 1994.
Rausser, Fernand: Burgdorf, Burgdorf 1994.
Rausser, Fernand: Bäume, Hoheiten des Himmels. Vom grossen Geheimnis bergender Bäume, Gossau 1994.
Schwertfeger, Richard: L'économie en bref. 120 notions fondamentales de la vie économique, Berne 1995.
Rausser, Fernand: Liebesbriefe von Franz Baumann ... an Bern, Bern 1995.
Imfeld, Niklaus (Hg.): Augenblicke. Der Fotograf Fernand Rausser, 1996.
Steigmeier, Andreas: Menschen, Maschinen, Müller-Martini, Zofingen, Müller Martini Marketing 1996.
Rausser, Fernand: Augenblicke. Der Fotograf Fernand Sepp Rausser. 50 Jahre Handwerk, Vielfalt, Bern 1996.
Rausser, Fernand: ABC der Bildsprache, Bern 1996.
Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern, Hochbauamt: Unitobler. Zentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Bern. Länggassstrasse 51. Evangelisch-theologische Fakultät, Christkatholisch-theologische Fakultät, Institut für Religionswissenschaft, Bern 1997.
Bürgi, Peter: «Bärau» vom Gemeindespittel zu Heimstätte. 100 Jahre genossenschaftliche Fürsorge 1897-1997, Bärau 1997.
Köfer-Rickenbach, Arlette: Trachten machen Leute. Details und Miniaturen - die Schönheit im Kleinen und Feinen, Bern 1998.
Wallhof, Hans: Weil ich dich mag. Das Wunder der Zuneigung, Gossau 1998.
Doktor-Schenker-Kommunikation (Bern): Die AHV. Ein Stück soziale Schweiz, Bern 1998.
Liggenstorfer-Jost, Maya: ABC delle professioni. Per aiutare i giovani a scegliere meglio, Bern 1998.
Heitzmann, Peter: Minéraux. Les plus beaux de Suisse, Vevey 1999.
Sollberger, Barbara: Unsere Natur lässt keine Wünsche offen. Eine Information von IP-Suisse über die Produktion von natürlichen Nahrungsmitteln in der Schweiz, Zollikofen 1999.
ILZ, Interkantonale Lehrmittelzentrale: Tiptopf. Interkantonales Lehrmittel für den Hauswirtschaftsunterricht, Rapperswil 2000.
Jordi, Dominik: Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn, Solothurn 2000.
Rausser, Fernand: Geschenktes Leben. Ein Bericht über die Herztransplantation, Bern 2000.
Dual-Fleckenstein, Christine: «Essen und trinken». Die neuartige Tiptopf-Ernährungslehre, Rapperswil 2000.
AGIR, Agence d'information agricole romande: Pays, paysage, paysans. Bref portrait de l'agriculture suisse, Lausanne 2001.
Wunderlin, Dominik: Jubiläumsschrift = Cahier du jubilé = Rivista giubilare = Scrittura da giubileum, Burgdorf 2001.
Traber, Barbara: Muttermomente. Gedichte, Kreuzlingen 2001.
Rausser, Fernand: Bern. Kaleidoskop eines Kantons = Berne. Kaléidoscope d'un canton = kaleidoscope of a canton, Bern 2003.
Bachmann, Dieter: Il lungo addio - Der lange Abschied. 138 Fotografien zur italienischen Emigration in die Schweiz nach 1945, Zürich, Limmat 2003.
Rausser, Fernand: When einer una voyage tut, dann can he was erzählen. Trouvaillen eines Gastronomaden, Bolligen 2003.
Rausser, Fernand: Schweiz, so oder so, Bolligen 2003.
Rindlisbacher, Jürg: Land, Landschaft, Landwirtschaft. Ein Porträt der Schweizer Landwirtschaft, Bern 2003.
Hess, Walter: Kiesel und andere edle Steine, Bolligen 2003.
Rausser, Fernand: Guten Tag, Mr. Darwin! Ein heiterer Beitrag zu Darwins Evolutionslehre, Bolligen 2003.
Hess, Walter; Rausser, Fernand: Luft zum Atmen, Bolligen, Wegwarte 2003.
Biennale dell'immagine (Hg.): Il mondo in camera, Chiasso 2004.
-minu: Olala Chocolat! Made in Schokoland, Bolligen 2004.
Hess, Walter: Kontrapunkte zur Einheitswelt. Wie man sich vor der Globalisierung retten kann, Biberstein 2005.
Editions scolaires du canton de Berne (Hg.): Croqu'menus. Manuel de recettes culinaires. Moyen d'enseignement intercantonal, Berne 2005.
Hess, Walter et al.: Garten Schweiz, Bolligen, Wegwarte 2005.
Rausser, Fernand: Warum mein Herr?, Bolligen 2006.
Rausser, Fernand: «Spuren», Gossau 2007.
Rausser, Fernand: Bolligenial, Bolligen 2007.
Rausser, Fernand; Zaugg, Fred: Meine Kamera lacht, weint und staunt, Bolligen 2008.
Jaberg, Käti: Der Maestro. eine Schüler. Bilder und Gedanken = his students. Impresions and reflexions. 30 years International Menuhin Music Academy, Bolligen 2008.
Bosshard, Werner; Jung, Beat: Die Zuschauer der Schweizer Fussballnationalmannschaft, Zürich, Limmat 2008.
Hess, Walter; Rausser, Fernand: Wasser-Impressionen, Bolligen, Wegwarte 2009.
Hess, Walter; Rausser, Fernand: Die Brennnessel - eine feurige Kraft, Bolligen, Wegwarte 2009.
Staudenmann, Christiane et al.: Mehr lebenswert. Der Katalog. 75 Jahre Pro Infirmis Kanton Bern, Bern, Pro Infirmis 2010.
Hess, Walter; Rausser, Fernand: Bäume, Träume, Lebensräume, Bolligen, Wegwarte 2010.
Rausser, Fernand: Kreatur Mensch, Bolligen, Wegwarte 2011.
Berger, Niklaus; Rausser, Fernand et al.: Entstehung und Schönheit der Welt, Bolligen, Wegwarte 2012.
Däpp, Heinz; Rausser, Fernand: Der alltägliche Wahnsinn, Bolligen, Wegwarte 2012.
Aebischer-Imfeld, Anna et al.: Trotz allem ist die Schweiz gut und schön, Bolligen, Wegwarte 2013.
Comment, François (Hg.): 125 Jahre Amtliches Bulletin der Bundesversammlung. Les 125 ans du Bulletin officiel de l’Assemblé fédérale. I 125 anni del Bollettino Offiziale dell’Assemblea federale, Bern, Parlamentsdienste 2016.
   
Littérature secondaire Rausser, Fernand, in: Sikart, 2020, Stand Mai 2020, www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=12585120 .
FIAP (Hg.): 5. Internationale Photo-Biennale der FIAP, Bern, Kantonales Gewerbemuseum 1959.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983.
Koenig, Thilo; Gasser, Martin: Hans Finsler und die Schweizer Fotokultur. Werk, Fotoklasse, moderne Gestaltung 1932-1960, Zürich, ZHdK, Museum für Gestaltung, gta-Verlag 2006.
Schürpf, Markus: Fotografie im Emmental. Idyll und Realität, Bern, Kunstmuseum Bern 2000.
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Staatskanzlei Bern (Hg.): Der Berner Jura und sein Kanton. Über ein Jahrtausend gemeinsame Geschichte, Bern 1986.
Sütterlin, Georg: Rausser, Fernand, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Mai 2020, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/ .
Sütterlin, Georg: Rausser, Fernand, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2016, Stand Mai 2020, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27223.php .
Wolfensberger, Giorgio; Stahel, Urs (Hg.): Industriebild. Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute, Zürich 1994.
   
Expositions individuelles 1970, Rosshäusern, Almhof, Das Mutterseelenalleinschwein.
1974, Zürich, Galerie Oberdorf, Pflanzenformen.
1980, Bern, Kornhaus, Pflanzenformen.
1982, Sauerland, Schule für Erwachsenenbildung, Bemalte Fotos.
1989, Bern, Gewerbeschule, Bemalte Fotos.
1990, Bern, Müller-Gfeller, Bemalte Fotos.
1996, Bern, Schule für Gestaltung, Augenblicke.
2003, Ferenbalm, Bauernmuseum Althuus Jerisberghof, Luft atmen.
   
Expositions collectives 1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute.
1951, Bern, Galerie 33, Groupe carré.
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie.
1953, Basel, Ulysses, Photographie unserer Zeit.
1953, New York, Museum of Modern Art, Post-War European Photography.
1957, Bern, Galerie 33, Kind und Welt. Reportagen.
1959, Bern, Kantonales Gewerbemuseum, 5. Internationale Photo-Biennale der FIAP.
1960, Bern, Galerie Gerechtigkeitsgasse, Die Reportage.
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung).
1976, Bochum, Museum, Tatort Bern.
1978, Bern, Gewerbemuseum, Berner zeigen Bern.
1984, Bern, Kornhaus, Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton.
1985, Bern, Orangerie Elfenau, Acht Berner Pressefotografen.
2004, Chiasso, Ligornetto, Como, 4a Biennale dell'immagine Bi04, Il mondo in camera.
2013, Kriens, Museum im Bellpark, Heim und Leben. Aus dem Fotoarchiv einer illustrierten Publikumszeitschrift.
   
Expositions collectives 2010, Interlaken, Kunsthaus Interlaken, C'est bon la vie. Mehr lebenswert (Wanderausstellung).
   
Auteur(e) Nora Mathys, Marc Herren
   
Date de modification 02.06.2022