FotografIn |
|
Name, Vorname | Reichen, Conrad |
Reichen, Konrad | |
Heimatort | Frutigen BE |
Fotografengattungen | Atelierfotograf |
Bildgattungen | Personen, Porträt, Ortsbild, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, Reproduktion, Kunst |
Arbeitsort(e) | Burgdorf BE um 1882 - 1903 |
Bern BE um 1903 - 1928 | |
Umfeld | In Burgdorf Nachfolger von Rudolf Trüb und Vorgänger von
Albert Käser-Rutishauser. In Bern Nachfolger von Bütikofer. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1904–1923). |
Werdegang | Aus der 20-jährigen Tätigkeit Reichens in Burgdorf ist
kaum etwas bekannt, einzig, dass er den Geschäftssitz
von der Schmieden- an die Sägegasse verlegte. 1903
übergab er das Atelier
an Albert Käser, zog nach Bern und eröffnete dort an der
Waisenhausstrasse 16 ein neues Geschäft («C. Reichen, vormals Bütikofer»). 1925 gründete er mit August Dobiaschofsky die Firma «Reichen & Dobiaschofsky», Fabrikation und Vertrieb von Rahmen, Vergolderei, Einrahmungen, Bilderhandel und fotografische Arbeiten an der Länggassstrasse 29. 1927 trat August Dobiaschofsky aus der Firma aus und Conrad Reichen gab das Geschäft 1928 auf. |
Schaffensbeschrieb | Wie sein grosser Konkurrent Louis Bechstein senior bot Reichen Personenaufnahmen von sehr guter Qualität an. Ausserdem sind Aufnahmen für Industrie und Gewerbe bekannt. Im Auftrag der Firma Aebi (Burgdorf) fertigte er anlässlich der «Internationalen Heuernte-Maschinenprobe» in Burgdorf ein Album mit zehn Platinotypien an. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Sammlung Rittersaalverein Burgdorf im Schlossmuseum , Institution: Schlossmuseum Burgdorf |
Fotosammlung Pfyn Archiv Zeitgarten , Institution: Pfyn Archiv Zeitgarten | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Primärliteratur | [Reichen & Dobiaschofsky], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1925, Band 43, Heft 150, S. 1154. |
Sekundärliteratur | Burgerbibliothek Bern: Reichen, Conrad [Deskriptor], Stand Mai 2021, katalog.burgerbib.ch/deskriptordetail.aspx?ID=24210 . |
Schürpf, Markus: Fotografie im Emmental. Idyll und Realität, Bern, Kunstmuseum Bern 2000. | |
Schweizer Photographen Verein: Festandenken der 25jährigen Jubiläumsfeier. Souvenir de la Fête du 25me Anniversaire, 1886-1911, Lausanne, Verlag der Schweizerischen Photographen Zeitung 1911. | |
AutorIn | Markus Schürpf, Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 17.01.2022 |