Fotografa |
|
Cognome, Nome | Schneiter, Gottlieb |
08.07.1862 - 01.03.1944 Bern BE | |
Luogo d’origine | Goldiwil BE |
Professione | Coiffeur |
Categoria | Fotograf, Commercio specializzato in fotografia |
Genere d'immagine | Persona, Paesaggio, Fotografia di montagna, Trasporti |
Luogo/luoghi di lavoro | Thun BE circa 1900 - 1938 |
Bern BE 1938 - 1944 | |
Wallis VS | |
Contesto | Vorgänger von Werner Waber. |
Carriera | Gottlieb Schneiter war Coiffeur und später Fotograf in Thun.
Die
Fotografie betrieb er nebenbei im Hinterzimmer seines
Salons.
Als Fotograf war er so erfolgreich, dass er mit seinem
Nebenberuf zeitweise mehr verdiente als mit dem
Haareschneiden. Um 1923 bis 1938 führte er ein kleines
Fotogeschäft im Unteren Bälliz in Thun, wo er Fotoapparate und Projektoren
verkaufte und die Verarbeitung von Amateurmaterial sowie
fotografische Arbeiten im eigenen Atelier anbot. Im November 1938 zog Schneiter nach Bern an die Marktgasse 18. Schneiter war aktives Mitglied des SAC Thun und fotografierte häufig in der Freizeit auf Bergtouren. Vor den Mitgliedern des Alpenklubs hielt er Vorträge mit seinen Bergaufnahmen. |
Descrizione dell‘opera | Schneiter dokumentierte zahlreiche Ereignisse in seiner Umgebunge, so den Bau der Bern-Lötschberg-Simplonbahn (BLS), sowie verschiedene Brände in der Stadt Thun. |
Fondi (nome, periodo) | Gassner, Samuel A. , Institution: Stadtarchiv Thun |
Thuner Fotografen , Institution: Burgerbibliothek Bern | |
Aero-Club-Archiv , Institution: Verkehrshaus der Schweiz | |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Gottlieb Schneiter , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Letteratura primaria | Schmid, Walter (Hg.): Bern. Land und Leute zwischen Finsteraarhorn und Doubs, Bern 1936. |
Moll, Ernst (Hg.): Les forces motrices bernoises. À l'occasion du cinquantenaire de leur fondation, Bern, Stämpfli 1949. | |
Letteratura secondaria | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201. | |
Autore/autrice | Jan Baumann |
Data di modifica | 16.09.2019 |