FotografIn |
|
Name, Vorname | Schudel-Ingold, Rose Marie |
R. Schudel, Photo Suisse | |
18.09.1882 - 13.05.1970 Bern BE | |
Fotografengattungen | Fotofachhandel |
Arbeitsort(e) | Delémont JU - 1945 |
Grindelwald BE 1920 - 1949 | |
Umfeld | Gemeinsam mit Carl Grauwiller Nachfolgerin von W. Nehrkorn. Arbeitgeberin von und später Zusammenarbeit mit Carl Grauwiller (1920-1923). Arbeitgeberin von Ernst Moser. Mitglied der FotografInnenfamilie Schudel. Verheiratet mit Ernst Henri Schudel, Mutter von Ernst Henri Schudel und Alex Schudel, Schwiegermutter von Manon Schudel-Camenzind und Elisabeth Schudel-Frei. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1925-1933) (Photo-Suisse). |
Werdegang | Rose Marie Ingold stammte aus einer «Bernbauern»-Familie in Delémont und heiratete ebendort Ernst Henri Schudel, der als Fotograf bei Jules Enard arbeitete. Nach der Heirat machte sich das Ehepaar selbständig und betrieb in der Folge ein eigenes Fotogeschäft im «Maison Burkhard» in Delémont. Nachdem Ernst Henri Schudel 1918 einen schweren Fahrradunfall erlitten hatte, führte Rose Marie Schudel-Ingold das Geschäft weiter, ab 1919 mit einem Angestellten, Carl Grauwiller. Gemeinsam mit diesem übernahm sie 1920 das Geschäft von Walter und Wilhelm Nehkorn in Grindelwald, zunächst unter dem Namen «Grauwiller & Cie.». Carl Grauwiller trat 1923 aus dem Geschäft aus und Rose Marie Schudel-Ingold führte dieses in der Folge unter dem Namen «R. Schudel, Photo Suisse» weiter und verlegte zeitweise auch Postkarten. 1949 übergab sie das Geschäft dem ältesten Sohn Ernst Henri. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Schudel, Ernst-Henri sen.; Schudel, Ernst-Henri jun. (Fotonachlass) , Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern |
Petit Dépôts (60ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Primärliteratur | Schmid, Walter (Hg.): Bern. Land und Leute zwischen Finsteraarhorn und Doubs, Bern 1936. |
Sekundärliteratur | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Sütterlin, Georg: Schudel-Ingold, Rose Marie, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand August 2015, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 09.11.2021 |