Fotografa |
|
Cognome, Nome | Siffert, Hans-Peter |
*03.05.1954 Bern BE | |
GND | 114370575 |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Reportage, Fotogiornalismo, Ritratto, Architettura, Agricoltura, Oggettistica, Teatro, Viaggio |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH 1974 - circa 1990 |
Winterthur ZH circa 1991 - | |
Contesto | Lehre bei Fritz Bösiger (1971–1974). |
Carriera | Hans-Peter Siffert machte die Fotografenlehre bei Fritz Bösiger in Bern (1971–1974) und absolvierte danach ein Volontariat beim «Tages-Anzeiger» in Zürich. Seit 1975 arbeitete er als freischaffender Fotograf und regelmässiger Mitarbeiter für «Das Magazin» des «Tages-Anzeigers». Von 1978 bis 1984 war er zudem Fotograf am Schauspielhaus Zürich. 1991 gründete Hans-Peter Siffert das Bildarchiv «Fotos der Weinwelt» und war seither als freischaffender Fotograf vorwiegend in den Bereichen Wein, Weinbau, Gastronomie und Reisen tätig. Er arbeitete für verschiedene Fachzeitschriften wie «Vinum», «Schweizerische Weinzeitung» und «Swiss Wine Magazin». |
Premi e borse di studio | 1974, Eidgenössisches Stipendium. 1981, Eidgenössisches Stipendium. |
Fondi (nome, periodo) | Schweizerischer Studentenreisedienst (SSR) , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv |
Siffert, Hans-Peter , Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung | |
Sozialdemokratische Partei (SP), Sektion Zürich 9 , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv | |
Spoerri, Daniel: Archiv Daniel Spoerri , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Letteratura primaria | Oppenheim, Roy (Hg.): Alex Sadkowsky. Bio-Foto-Kultografie, Zürich, Scheidegger & Spiess 1975, 2009. |
Schweizerische Stiftung für die Photographie: Junge Schweizer Photographen. Reportagen, Konzepte, Experimente, Zürich 1981. | |
Service civil international (Hg.): Türken und Kurden in der Schweiz, Fribourg, SCI 1983. | |
Schilling, Rudolf: Ein Tag im Leben von... 100 Selbstdarstellungen aus dem Tages-Anzeiger-Magazin, Zürich, Edition C 1983. | |
Züri Woche Verlags AG (Hg.): Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt, Zürich 1986. | |
Michel-Alder, Elisabeth: Männer im Glashaus. Von der Macht über Geist, Geld und Güter: 12 Gespräche, Zürich, Orell Füssli 1986. | |
Regierungsrat des Kantons Aargau, Finanzdepartement (Hg.): Kanton Aargau. Bevorzugter Unternehmensstandort in der Schweiz, Aarau, Stabsstelle für Wirtschaftsfragen 1988. | |
Bauamt II der Stadt Zürich (Hg.): Architektur in Zürich 1987-1989. Eine Auswahl von 24 Objekten, Zürich, Bauamt II 1989. | |
Mäder, Ueli et al.: Frei-Zeit. Fantasie und Realität, Zürich, Rotpunktverlag 1990. | |
Kilchmann, Martin: Weine des Piemont, Cham, Müller-Rüschlikon-Verlags-AG 1993. | |
Siffert, Hans-Peter et al.: Chesa Pool, Sils-Maria, Fex-Platta, im Oberengadin, Sils-Maria, Chesa Pool 1996. | |
Kriesi, Rolf (Hg.): Mein Hobby: Wein, Niederhausen, Falken-Verlag 1997. | |
Delinat (Hg.): Toskana. Faszination einer zauberhaften Landschaft, Sulgen, Niggli 2000. | |
Frehner, Rudolf A. (Hg.): GVS Schachenmann AG, Weinkellerei Schaffhausen, Herisau, Säntis-Medien 2000. | |
Grasdorf, Erich: Vin & fromage. Die besten Wein- und Käsekombinationen, Zürich, Wirtschafts-Medien AG 2001. | |
Lange, Cornelius et al.: Bella Italia, Bern, Hallwag 2001. | |
Hobmeier, Elsbeth: Winzer und ihre Weine. 50 WEingüter im Espace Mittelland, Bern, Berner Zeitung 2003. | |
Trefzer, Rudolf: I spori del Piemonte. Rezepte und kulinarische Geschichten aus piemontesischen Küchen, Baden, AT Verlag 2005. | |
Bissegger, Meret: Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen, Aarau, AT Verlag 2011. | |
Petras, Martin et al.: Verjus. Geschmack der Ewigkeit, Thun, Weber 2011. | |
Thomas, Stephan; Siffert, Hans-Peter: Winzer und Weine im Aargau, Aarau, AT Verlag 2013. | |
Bissegger, Meret: Meine Gemüseküche für Herbst und Winter, Aarau, AT Verlag 2014. | |
Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau, 1950–2000, Zürich, Hier und Jetzt 2021. | |
Siffert, Hans-Peter: Homepage weinweltfoto.ch, Stand Mai 2020, www.weinweltfoto.ch/ . | |
Letteratura secondaria | Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. |
Huber Nievergelt, Verena: Von Agglomerationen und Autobahnen. Fotografische Diskurse zur Siedlungslandschaft der Schweiz 1960 bis 1991, Baden, hier + jetzt 2014. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Sütterlin, Georg: Siffert, Hans-Peter, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Januar 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Esposizioni personali | 1984, Zürich, Migros Hochhaus, Turnschuhe und Jeans. |
1990, Zürich, Museum für Gestaltung, «Ein Tag im Leben von...» - 415 Fotoportraits. | |
1990, Zürich, Museum für Gestaltung, Architektur in Zürich, 1980–1990. | |
Esposizioni collettive | 1974, Bern, Gewerbemuseum, Hans-Peter Siffert et al.. |
1981, Bern, Gewerbemuseum, Hans-Peter Siffert et al.. | |
1981, Zürich, Bern, Genève, Essen, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie im Kunsthaus Zürich, Kornhaus, Musée d'art et d'histoire, Folkwang Museum, etc., Junge Schweizer Photographen / Jeunes photographes suisses (Wanderausstellung). | |
1985, Zürich, Städtische Galerie zum Strauhof, Fotografien von Künstlern. | |
1986, Zürich, Stadthaus, Zürich 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 03.01.2023 |