Photographe |
|
Nom, Prénom | Studer, Heinz |
*06.06.1949 | |
Domaines | Fotograf |
Genres | Architecture, Photographie aérienne, Industrie, Publicité |
Lieu(x) de travail | Bern BE 1969 - 1974 |
Thun BE 1974 - 1982 | |
Bern BE 1982 - | |
Contexte | Nachfolger von Walter Studer. Lehre bei Albert Winkler in Bern (1966–1969). Mitarbeiter von Foto Video Zumstein AG und später von Alfred Studer. Sohn von Alfred Studer, Bruder von Verena Studer, Neffe von Walter Studer und Cousin von Peter Studer und Elisabeth Studer. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (seit 1985). |
Carrière | Heinz Studer machte von 1966 bis 1969 eine Fotografenlehre bei Albert Winkler und besuchte die Kunstgewerbeschule in Bern. Nach Lehrabschluss arbeitete er in der Fotoabteilung der Von Roll AG, von 1971 bis 1974 als Hausfotograf bei der Chocolat Tobler AG in Bern und danach bei Foto Zumstein in Bern. Von 1975 bis 1982 arbeitete er im väterlichen Geschäft und übernahm 1982 das Geschäft seines Onkels Walter Studer am Talweg in Bern. |
Littérature primaire | Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981. |
Berner Zeitung BZ: Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton, Bern, Kantonales Amt für Wirtschafts- und Kulturausstellungen Bern 1984. | |
Berner Fach Fotografen: Ein Handbuch über BFF-Fotografen, Köniz 1986. | |
Berner Fach Fotografen: Ein Handbuch über BFF-Fotografen, Köniz 1991. | |
Schweizer Berufsfotografen Bern: Handbuch 1994, Langnau 1994. | |
Schweizer Berufsfotografen Bern (Hg.): Handbuch, Bern 1998. | |
Schweizer Berufsfotografen Bern Espace-Mittelland: Handbuch 03, Bern 2003. | |
Littérature secondaire | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983. | |
Expositions individuelles | 1976, Thun, Wocherpanorama, Wocherpanorama. |
Expositions collectives | 1983, Bern, Käfigturm, 8 Fotografen porträtieren 8 Kunsthandwerker. |
1984, Bern, Kornhaus, Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton. | |
Auteur(e) | Nora Mathys |
Date de modification | 18.05.2021 |