Fotograf:in

 
Name, Vorname Tschabold, Mario   
*03.01.1931 Steffisburg BE
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Reportage, Presse, Porträt, Ortsbild, Architektur, Landschaft, Natur, Gewerbe, Industrie, Tiere, Sachaufnahme, Reproduktion, Kunst
   
Arbeitsort(e) Bern BE 1951 - 1955
Steffisburg BE 1955 -
   
Umfeld Lehre bei Karl Meyer und Alfred Studer (1948-1951), Weiterbildung bei Walter Studer (1951-1955).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1975-1998).
Sohn von Roman Tschabold (1900-1990; Kunstmaler, Grafiker und Keramiker)
   
Werdegang Mario Tschabold absolvierte seine Fotografenlehre in Steffisburg und Bern (1948-1951) und besuchte daneben die Kunstgewerbeschule in Bern. Nach der Lehre war er bei Walter Studer in Weiterbildung und seit 1955 ist er als selbständiger Fotograf tätig. Er machte unter anderem Reportagen für die «Radio-Zeitung», die «Schweizer Illustrierte» und für «Sie und Er». Später kamen vermehrt Architekturaufnahmen sowie Kunstreproduktionen und Künstlerporträts hinzu. Neben der Fotografie war Mario Tschabold auch als Zeichner und Karikaturist tätig.
   
Primärliteratur Ortsverein Steffisburg (Hg.): Steffisburg. Bilder aus der Geschichte von Dorf und Landschaft, Thun, Ott 1967.
Ortsverein Steffisburg (Hg.): Steffisburg Führer, Steffisburg, Gemeindeschreiberei 1970.
Linder, Hans; Tschabold, Mario: Schulheim Sunneschyn, Steffisburg, s.n. 1972.
Heimann, Erwin; Tschabold, Mario: 150 Jahre Amtserparniskasse Thun, Thun, Amtsersparniskasse 1976.
Bernet, Heidi et al.: Mathematik, erstes Schuljahr, Bern, Staatlicher Lehrmittelverlag 1980.
Kunstkommission Steffisburg (Hg.): Paul Gmünder, Jubiläumsausstellung (Kat.), Steffisburg, Kunstkommission 1981.
Hurni, Paul: Steffisburg. Eine bernische Gemeinde heute, Bern, Haupt 1983.
Berner Zeitung BZ: Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton, Bern, Kantonales Amt für Wirtschafts- und Kulturausstellungen Bern 1984.
Suter, Hans (Hg.): Roman Tschabold, Gemälde / Mario Tschabold, Fotos (Kat.), Steffisburg, Kunstkommission 1986.
Stettler, Michael et al.: Kunst in Steffisburg. 20 Jahre Kunstsammlung, Steffisburg, Kunstkommission 1991.
Kantonales Hochbauamt Bern (Hg.): Bern, Psychiatrische Universitätsklinik, Sanierung Landwirtschaftsbetrieb Rothus, Bern, Baudirektion der Kantons Bern, Hochbauamt 1992.
Hochbauamt des Kantons Bern (Hg.): Bern, Kasernenareal. Reithalle und Stallungen, Renovation und Umbau, Bern, Hochbauamt des Kantons Bern 2003.
   
Sekundärliteratur Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
Kantonale Kommission für Foto und Film (Hg.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983.
Schweizer Berufsfotografen Bern (Hg.): Handbuch, Bern 1998.
Sütterlin, Georg: Tschabold, Mario, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand November 2015, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ .
   
Einzelausstellungen 1958, Thun, Galerie Aarequai, Mario Tschabold.
1983, Thun, Kunstsammlung Thun, Mario Tschabold. Gegensätze und Gemeinsamkeiten.
   
Gruppenausstellungen 1968, Venezia, Biennale di Venezia, Biennale.
1969, Basel, Mustermesse Basel, MUBA.
1972, Thun, s.n., Kunstsammlung.
1974, Paris, Salon de la photo, Mario Tschabold et al..
1976, Kassel, Mario Tschabold.
1981, Thun, s.n., Kunstsammlung.
1982, Thun, Kunstsammlung Thun, Weihnachtsausstellung.
1984, Bern, Kornhaus, Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton.
1986, Steffisburg, Kunstkommission, Werke von Roman und Mario Tschabold.
   
AutorIn Nora Mathys, Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 14.01.2021