Fotografa

 
Cognome, Nome Willi, Ernst   
27.02.1900 Zürich ZH - 07.07.1980 Biel/Bienne BE
   
GND 1032484934
   
Luogo d’origine Fisibach bei Kaiserstuhl AG
   
Professione Fotograf, Bildhauer
   
Categoria Fotograf, Fotografo di studio
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto, Architettura
   
Luogo/luoghi di lavoro Zürich ZH - 1926
Biel/Bienne BE 1926 - circa 1952
   
Contesto Lehre bei Ernst Linck.
Nachfolger von Otto Courvoisier (Unterer Quai 47 am Zentralplatz).
Vorgänger von Fritz Bandi (Unterer Quai 47 am Zentralplatz), Johan-Ulrich Kühni und Ruth Kühni (Bahnhofstrasse 12).
Lehrmeister von Gaston Acquadro.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1928–1947).
Verheiratet mit Claire Willi-Kirschbaum.
   
Carriera Ernst Willi absolvierte die Fotografenlehre bei Ernst Linck in Zürich. 1926 zog er nach Biel, wo er das Atelier von Otto Courvoisier am Zentralplatz (Unterer Quai 47) übernahm. 1934 verlegte er sein Geschäft an die Bahnhofstrasse 12. Im selben Jahr begann er als Bildhauer zu arbeiten, eine Tätigkeit die er lange nebenberuflich ausübte. Weil die künstlerische Arbeit immer mehr Raum einnahm, gab er das Fotogeschäft in den 1950er Jahren auf.
   
Fondi (nome, periodo) Collezione fotografica della Fondazione Pellegrini Canevascini ,   Institution: Fondazione Pellegrini-Canevascini
   
Letteratura primaria Müller, Guido: Bienne, ville aujourd'hui, Neuchâtel 1952.
   
Letteratura secondaria Willi, Ernst, in: Sikart, 2022, Stand Februar 2023, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4005656 .
Ein Original ist nicht mehr. Dem Photographen und Bildhauer Ernst Willi zum Gedenken, in: Bieler Tagblatt, Nr. 159, 10. Juli 1980, S. 3.
Bourquin, Marcus u. Werner: Biel. Stadtgeschichtliches Lexikon, Biel 1999.
Bourquin, Werner: Zur Jahrhundertfeier der Photographie. Die ersten Photographen in Biel, in: Bieler Tagblatt. Seeländer Bote, Biel, Gassmann Nr. 39, 16. und 17. Februar 1939.
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne 2006, S. 20-46.
Mémreg: Ernst Willi (27.2.1900 - 7.7.1980) , in: Mémreg dossiers [online], Stand Februar 2023, www.memreg.ch/archiv/dossier/ .
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 13.02.2023