Photographe |
|
Nom, Prénom | Wyrsch, Otto |
21.08.1903 Wettingen AG - 18.02.1981 Agno TI | |
Lieu d'origine | Buochs NW |
Domaines | Fotograf |
Genres | Paysage urbain, Paysage, Photographie aérienne |
Lieu(x) de travail | Zürich ZH vers 1920 - |
Lausanne VD - vers 1927 | |
Wabern BE vers 1930 - | |
Belp BE | |
Sessa TI vers 1960 - | |
Contexte | Mitarbeiter von Gaston de Jongh (um 1927) und Jacques Naegeli. |
Carrière | Otto Wyrsch wuchs in Buochs auf, wo sein Vater Adalbert Wyrsch den Gasthof Hirschen besass und führte. 1920 begann Otto Wyrsch bei einem Zürcher Fotografen die Lehre und schloss diese 1923 ab. Anschliessend arbeitete er als Fotoangestellter, u.a. bis 1927 im Atelier der de Jongh in Lausanne. Um 1930 liess er sich im Umraum Berns nieder und machte sich selbständig. Wyrschs Spezialgebiet wurde die Luftfotografie. Er erwarb 1931 das Fliegerbrevet und kaufte sich ein erstes Flugzeug. Zwei Jahre später schaffte er sich in Leizpzig eine zweite Maschine an, die er in die Schweiz überführt. Das erste Flugzeug verkaufte er den Schweizer Katholiken (Katholischer Kirchenbund). Bei der Ausführung der Aufträge bediente er die Kamera und steuerte das Flugzeug nicht selber. 1938 gründete er für den Vertrieb seiner Fotos in Bern einen Ansichtskartenverlag. Otto Wyrsch zog 1960 ins Tessin.
Den Gasthof Hirschen in Buochs, den Otto Wyrsch von seinem Vater erbte, verkaufte er 1932 an Karl Amtstutz. |
Fonds (nom, période) | StANW OD 104, Fotonachlass Otto Wyrsch , Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden |
Abbaye de Saint-Maurice, Fonds photographique , Institution: Abbaye de Saint-Maurice, Monastère | |
Collection spéciale de photographies 1 , Institution: Archives Historiques Nestlé | |
Ecole d'Agriculture de Châteauneuf ECA (116ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
StANW OD 102, Bildersammlungen von Buochs: Ansichtskarten, Fotografien, Prospekten und Grafik , Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden | |
StANW OD 2, Fotografien und Bilder von Ereignissen und Anlässen , Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden | |
Littérature primaire | Maillard, Louis: Voyages en pays de Fribourg, Genève 1934. |
Wälti, Hans (Hg.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 6: Waadt, Genf, Aarau, Sauerländer 1940. | |
Wälti, Hans (Hg.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 8: Schaffhausen, Thurgau, Aarau, Sauerländer 1944. | |
Künzli, Emil; Kocher, Ambros; Amiet, Bruno et al.: Der Kanton Solothurn. Ein Heimatbuch, Solothurn, Gassmann AG 1949. | |
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Touring Club Italiano (ed.): Lombardia occidentale. Milano, Pavia, Varese, Como e il Canton Ticino, Milano, Touring Club Italiano 1962. | |
Bettosini, Luca; Pagnutti, Danilo: C'era una volta il Ticino, Pregassona, Fontana edizioni 2004. | |
Bettosini, Luca; Pagnutti, Danilo: Ticino. Terra di ricordi, Lugano-Pregassona 2005. | |
Littérature secondaire | Fotodokumentation Kanton Luzern: Wyrsch, Otto, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Portal Kanton Nidwalden, Stand Oktober 2019, www.fotodok.swiss/wiki/Otto_Wyrsch . |
Auteur(e) | Markus Schürpf |
Date de modification | 09.10.2019 |