FotografIn
|
|
|
|
Name, Vorname
|
Rohr, Franz
|
|
1867 Bern BE - 20.07.1921 Bern BE |
|
|
Heimatort |
Bern BE |
|
|
Beruf |
Städtischer Beamter (Bauamt) |
|
|
Fotografengattungen |
Amateurfotograf |
|
|
Bildgattungen |
Personen, Landschaft, Natur, Bergfotografie, Landwirtschaft, Tiere, Alltag |
|
|
Arbeitsort(e) |
Bern BE
um 1890 - 1921
|
|
|
Umfeld |
Mitglied SAC. |
|
|
Bestände (Name, Zeitraum) |
Sammlung Paul Montandon
,
Institution: Alpines Museum der Schweiz |
|
Franz Rohr
,
Institution: Alpines Museum der Schweiz |
|
SAC Projektionsbilder
,
Institution: Alpines Museum der Schweiz |
|
SAC Sektion Weissenstein
,
Institution: Alpines Museum der Schweiz |
|
SAC-Bern
,
Institution: Alpines Museum der Schweiz |
|
Sammlung Franz Rohr (BLS Sammlung)
,
Institution: Museum für Kommunikation |
|
Sammlung Jules Beck
,
Institution: Alpines Museum der Schweiz |
|
|
Primärliteratur |
Schnegg, Samuel-Abraham: Les mille et une vues de la Suisse, Genève 1926.
|
|
|
Sekundärliteratur |
Franz Rohr. Nekrolog, in: Die Berner Woche in Wort und Bild, 1921, Jg. 11, S.384.
|
|
Grieder, Susanne: Fotografien ans Licht geholt. Die Fotosammlung des Schweizerischen Alpinen Museum in Bern, in: Alpenhornkalender, Berner Mittel- und Oberland, 2005, Jg. 89, S. 151-154.
|
|
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009.
|
|
Schweizerisches Alpines Museum: Der ewige Augenblick. Berg- und Reisefotografie von 1860 bis heute. Dokumentation für Lehrpersonen, Bern 2005.
|
|
|
Gruppenausstellungen |
2005, Bern, Schweizerisches Alpines Museum, Der ewige Augenblick. Berg- und Reisefotografie von 1860 bis heute.
|
|
2010, Bern, Alpines Museum der Schweiz, «Photographische Seiltänzereien», Jules Beck (1825-1904) - Anfänge der Hochgebirgsfotografie in der Schweiz.
|
|
|
Letzte Aktualisierung |
29.06.2015 |
|
|