Photographe |
Langue originale: fr Article disponible: de |
Nom, Prénom | Braun, Adolphe |
Braun, Jean Adolphe | |
13.05.1812 Besançon FRA - 31.12.1877 Dornach (Mulhouse) FRA | |
GND | 118852744 |
Lieu d'origine | Frankreich |
Profession | Photographe, éditeur |
Domaines | Fotograf |
Genres | Personne, Reportage, Paysage urbain, Paysage, Photographie de montagne, Reproduction, Transport, Art, Vie quotidienne |
Lieu(x) de travail | Dornach FRA vers 1850 - vers 1877 |
Contexte | Employeur de Jean Moeglé. Père de Gaston Braun. Fondateur de Adolphe Braun & Cie.. |
Carrière | Article en préparation. |
Fonds (nom, période) | Nachlass Horace Edouard Davinet , Institution: Burgerbibliothek Bern |
Abbaye de Saint-Maurice, Fonds photographique , Institution: Abbaye de Saint-Maurice, Monastère | |
Adolphe Braun (StASZ, Fotoslg. 03) , Institution: Staatsarchiv des Kantons Schwyz | |
Allgemeine Fotosammlung , Institution: Burgerbibliothek Bern | |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Berry, Peter Robert, Dr., St. Moritz (ID-200028) , Institution: Kulturarchiv Oberengadin | |
Braun, Adolphe (FR XII) , Institution: Staatsarchiv des Kantons Graubünden | |
Braun, Adolphe (Gotthardbahnbau u. a.) (Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Braun, Adolphe: Collection Adolphe Braun , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Christoffel Album , Institution: Universitätsbibliothek Bern | |
Collection de photos , Institution: Fondation Auer Ory pour la Photographie | |
Collection spéciale de photographies 1 , Institution: Archives Historiques Nestlé | |
Documenti diversi , Institution: Museo nazionale del San Gottardo | |
Fotoalben der SAC-Sektion Basel , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Fotosammlung Landesarchiv Glarus , Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus | |
Fotosammlung Orts- und Landschaftsansichten Schweiz , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Fototeca , Institution: Archivio di Stato del cantone Ticino | |
Gotthardbahn , Institution: Verkehrshaus der Schweiz | |
Historische Architekturaufnahmen von verschiedenen lokalen Fotografen , Institution: Kantonale Denkmalpflege Solothurn | |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Historische Fotografien aus der Fotothek der Kantonalen Denkmalpflege Solothurn , Institution: Zentralbibliothek Solothurn | |
Iconographie locale Neuchâtel , Institution: Musée d'art et d'histoire de la Ville de Neuchâtel | |
Petit Dépôts (60ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
Pittet, Léon , Institution: Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg | |
SAC Sektion Weissenstein , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
SAC-Bern , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
SAC-Biel , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Sammlung Herzog (Allg. Sammlung) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Sammlung Jules Beck , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Schienenverkehr , Institution: Verkehrshaus der Schweiz | |
St. Moritz, diverse Fotografen , Institution: Bibliothek St. Moritz, Dokumentation | |
StANW OD 1, Fotografien und Bilder von Landschaften, Dörfern, Gebäuden , Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden | |
Stereoskop mit Stereobildern (Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Stiche und Fotografien , Institution: Kantonsbibliothek Graubünden | |
Vues photographiques , Institution: Archives cantonales vaudoises | |
ZHB Sondersammlung , Institution: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern | |
Littérature primaire | Rodt, Eduard von: Christoffel Album, Bern www.e-rara.ch/bes_1/doi/10.3931/e-rara-49423 . |
Du - Europäische Kunstzeitschrift. Schauplatz Alpen, Zürich, Conzett & Huber Nr. 449, Juli 1978. | |
Musée de l'Elysée (Hg.): Les rives du Léman autrefois 1780-1900. Dessins, aquarelles, estampes et photographies., Lausanne 1985. | |
Littérature secondaire | Du - Die Zeitschrift der Kultur. Rom, Ägypten, Paris in alten Fotografien 1850-1900. Sammlung Herzog, Zürich, Conzett & Huber Nr. 7/8, Juli / August 1992. |
Ammann, Katharina et al.: Fotoszene GR. Albert Steiners Erben [Foto Szene Graubünden], Chur, Bündner Kunstmuseum 2010. | |
Auer, Michèle; Auer, Michel: Encyclopédie internationale des photographes de 1839 à nos jours. Photographers encyclopedia international 1839 to the present, Hermance, Editions Camera obscura 1985/1992. | |
Azzoni, Enzo: La fotografia sul Lago Maggiore, 1840-1890, Intra 1980. | |
Bachmann, Dieter; Schweizerische Landesmuseen (Hg.): Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960, Zürich, Limmat 2009. | |
Bachmann, Dieter (Hg.): Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog, Zürich, Limmat 2005. | |
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004. | |
Bertola, Carinne; Zuchuat, Didier: L'Age d'Or de la Navigation à Vapeur sur le Léman 1841–1941, Nyon, Glénat 2013. | |
Bibliothèque de Genève: Braun, Adolphe, in: Bibliothèque de Genève. Iconographie, Les personnes [online], consulté juin 2021, bge-geneve.ch/iconographie/personne/adolphe-braun . | |
Blank, Patrick: Die fotografische Entdeckung Luzerns. Die Fotografien Adolphe Brauns im Kontext der Luzerner Stadtbildfotografie des 19. Jahrhunderts (Lizentiatsarbeit), Zürich, Universität Zürich 2015. | |
Farquet, Roland: Le regard et l'image. La région de Martigny vue par les pionniers de la photographie, Martigny, Association Patrimoines de Martigny 2011. | |
Feuz, Patrick (Hg.): Kronleuchter vor der Jungfrau. Mürren - eine Tourismusgeschichte, Baden, Hier und Jetzt 2014. | |
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021. | |
Girardin, Daniel (Hg.): Sans limite. Photographies de montagne (Cat.), Lausanne, Musée de l'Élysée, Les Ed. Noir sur Blanc 2017. | |
Gisler-Jauch, Rolf: Urner Fotografie - Geschichte der Fotografie in Uri, in: Urikon (online), 2018, Zugriff Juni 2023, www.urikon.ch/ur_kultur/KU_Fotos_Allg.aspx . | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Nach den Kleinmeistern kamen die Wanderfotografen, in: Urner Wochenblatt, Nr. 82, Samstag, 19. Oktober 2013, S. 13. | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Raumbilder von «anno dazumal». Uri auf Stereofotografien von 1860 bis 1925, Altdorf, Gamma 2009. | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. | |
Grieder, Susanne: Fotografien ans Licht geholt. Die Fotosammlung des Schweizerischen Alpinen Museum in Bern, in: Alpenhorn-Kalender. Brattig für das Berner Mittel- und Oberland, 2005, Jg. 89, S. 151–154. | |
Henguely, Sylvie: Der Rhein. Vom Stereobild zum Panorama. Le Rhin. De la vue stéréoscopique au panorama, in: Bieri, Susanne (Hg.): «Als regne es hier nie...». Fotografien, Photographies, Basel, Schwabe 2003. | |
Herschdorfer, Nathalie: Dictionary of photography / Le dictionnaire de la photographie, London, Paris, Thames & Hudson, Ed. de La Martinière 2015. | |
Hochstrasser, Roland: Una nuova esplorazione del territorio. Indice dei fotografi attivi nella Svizzera italiana tra fine Ottocento e inizio Novecento, 2015, consultato giugno 2023, www.museodelmalcantone.ch/images/download/una nuova esplorazione del territorio.pdf . | |
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. | |
Hugger, Paul: Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags, Zürich, Offizin 1989. | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Iten, Karl (Hg.): Uri damals. Photographien und Zeitdokumente, 1855-1925, Altdorf 1984. | |
Kappeler, Robert: Badener Bilderbogen II. 6 Ansichten aus der Frühzeit des Fotografierens, in: Badener Neujahrsblätter, Baden, Buchdruckerei AG 1954, Band 29, S. 29–34. | |
Kappeler, Robert; Hauser, Albert: Badener Bilderbogen III. 8 weitere Ansichten aus der Frühzeit des Fotografierens, in: Badener Neujahrsblätter, Baden, Buchdruckerei AG 1956, Band 31, S. 20–31. | |
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981. | |
Kempf, Christian: Adolphe Braun et la photographie, 1812–1877, Illkirch, Ed. Lucigraphie Valblor 1994. | |
Kunz, Stephan; Gantenbein, Köbi (Hg.): Ansichtssache. 150 Jahre Architekturfotografie in Graubünden, Chur, Scheidegger & Spiess 2013. | |
Lévêque-Claudet, Camille; Costantini, Marco; Donnadieu, Marc (Hg.): Zug Train Treno Tren. Imaginäre Reisen - Treffen wir uns am Bahnhof - Freie Bahn [3 Bd.], Zürich, Scheidegger & Spiess, Photo Elysée 2022. | |
Lutz, Philippe; Kempf, Christian: Un siècle de photographie en Alsace 1839–1939, Mulhouse, Editions Médiapop 2021. | |
Mauron, Christophe; Crispini, Nicolas; Dutoit, Christophe: Fous de couleur. Autochromes, les premières photographies couleur de Suisse (1907–1938), Bulle, Musée gruérien / Editions Alphil 2015. | |
Mellenthin, Paul; Osadtschy, Olga (Hg.): Belichtungszeit. Fotografien aus der Sammlung Ruth und Peter Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 2020. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Perret, René: Kunst und Magie der Daguerreotypie. Collection W. + T. Bosshard, Brugg 2006. | |
Pfrunder, Peter (Hg.): Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik, Zürich, Offizin 1998. | |
Rucki, Isabelle: Graubünden in historischen Photographien aus der Sammlung Adolphe Braun, Basel, Birkhäuser 1988. | |
Scherer, Walter: Fotografen in der Region Baden, in: Badener Neujahrsblätter, Baden, Buchdruckerei AG 1978, Band 53, S. 81–88. | |
Scherer, Walter; Füllemann, Verena: Baden um die Jahrhundertwende, Baden, Aarau, Badener Tagblatt, Sauerländer 1979. | |
Schürpf, Markus: Ansichtssache. Kleine Geschichte der Ansichtskarte, Basel, Verlag Helbing Lichtenhahn 2016. | |
Schürpf, Markus: Der Christoffelturm. Wiedergänger der Berner Geschichte, Bern, hep Verlag 2018. | |
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020. | |
Schweizerisches Landesmuseum (Hg.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 1994. | |
Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.): Arbeit. Fotografien aus der Schweiz 1860 – 2015, Zürich, Limmat Verlag 2015. | |
Sütterlin, Georg: Braun, Adolphe, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand August 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Tillmanns, Urs: Geschichte der Photographie. Ein Jahrhundert prägt ein Medium, Frauenfeld, Verlag Huber 1981. | |
Expositions individuelles | 1999, Lausanne, Musée de l'Elysée, Adolphe Braun. Fleurs d'Albumine. |
2003, Lausanne, Musée de l'Elysée, Adolphe Braun. L'aventure du Gothard. | |
2017, Zürich, Landesmuseum Zürich, Vues de Suisse. Tourismus und Fotografie 1870-1900. | |
Expositions collectives | 1985, Lausanne, Musée de l'Elysée, Les rives du Léman autrefois 1780-1900. Dessins, aquarelles, estampes et photographies. |
1986, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Neuerwerbungen und Geschenke der letzten drei Jahre. | |
1988, Lausanne, Musée de l'Elysée, La collection Robert Lebeck. | |
1992, Lausanne, Musée de l'Elysée, L'Egypte au XIXe siècle. | |
1994, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog. | |
1996, Oberhofen, Schloss Oberhofen, Das genaue Abbild. Frühe Landschaftsfotografie des Berner Oberlandes von 1844 bis 1870. | |
1998, Schwyz, Paris, Lugano, Zürich, Genève, Forum der Schweizer Geschichte, Schweizerisches Landesmuseum, Centre Culturel Suisse, Museo cantonale d'arte, Maison Tavel, Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung). | |
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten. | |
2005, München, Haus der Kunst, Der Körper der Fotografie. Eine Welterzählung in Aufnahmen aus der Sammlung Herzog. | |
2009, Basel, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Von Arkadien bis Atlanta. Photographien aus dem Nachlass von Frank Buchser (1828-1890). | |
2009, Stans, Museum Nidwalden, Alpenpanoramen. Höhepunkte der Schweizer Fotografie. | |
2009, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960. | |
2010, Chur, Bündner Kunstmuseum, Fotoszene GR [Foto Szene Graubünden], Albert Steiners Erben. | |
2011, Lausanne, Musée de l'Elysée, [Contre]culture / CH. | |
2013, Chur, Bündner Kunstmuseum, Ansichtssache. 150 Jahre Architekturfotografie in Graubünden. | |
2014, Chiasso, 9a Biennale dell'immagine Bi09, Trasformazioni. | |
2015, Bulle, Musée gruérien, Fous de couleur. Autochromes, les premières photographies couleur de Suisse (1907–1938). | |
2015, Versoix, Boléro, Trésors de la Fondation Auer Ory pour la photographie de 1839 à nos jours. | |
2015, Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, Arbeit. Fotografien 1860 – 2015. | |
2017, Basel, Fondation Herzog, Die Sammlung Herzog und die Basler Museen. | |
2017, Lausanne, Musée de l'Elysée, Sans limite. Photographies de montagne. | |
2020, Basel, Kunstmuseum Basel, The Incredible World of Photography. Sammlung Ruth und Peter Herzog. | |
2021, Winterthur, Lugano, Lausanne, Fotostiftung Schweiz, MASI LAC, Photo Elysée, Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert / Dal vero Fotografia svizzera del XIX secolo / D’après nature. Photographie suisse au XIXe siècle (Wanderausstellung, mostra itinerante, exposition itinérante). | |
2022, Lausanne, Photo Elysée, Train Zug Treno Tren. Destins croisés. | |
Date de modification | 14.06.2023 |