Photographe |
|
Nom, Prénom | Villiger, Franz |
27.01.1918 Gstaad BE - 22.10.1992 Gstaad BE | |
Domaines | Photographe |
Genres | Paysage urbain, Paysage, Photographie de montagne, Photographie aérienne, Tourisme, Publicité |
Lieu(x) de travail | Gstaad BE 1949 - 1992 |
Contexte | Vorgänger von Franz Albert Fäh. Lehrmeister von Susana Bruell-Küng und Werner Zeller. Arbeitgeber von Anneliese Villiger-Hallich. Verheiratet mit Anneliese Villiger-Hallich. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1947-1979). |
Carrière | Franz Villiger machte seine Fotografenlehre in Nyon, danach ging er auf Wanderschaft, die ihn nach Luzern, Genf und Arosa führte. 1949 eröffnete er sein eigenes Geschäft in Gstaad. |
Fonds (nom, période) | Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege |
Littérature secondaire | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Siebenthal, Gottfried von: Gstaad. Eine Reise in die Vergangenheit, Band 1, Gstaad 2002. | |
Sütterlin, Georg: Villiger, Franz, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Dezember 2015, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Auteur(e) | Nora Mathys |
Date de modification | 16.12.2015 |