Fotografa |
|
Cognome, Nome | Gabler, Arthur |
Gabler, Arthur Georg | |
Gabler Sohn | |
06.04.1867 Interlaken BE - 09.07.1927 Olten SO | |
Luogo d’origine | Lütschental BE |
Professione | Verleger, Fotograf |
Categoria | Fotograf, Fotografo di studio |
Genere d'immagine | Paesaggio, Fotografia di montagna |
Luogo/luoghi di lavoro | Matten bei Interlaken BE circa 1886 - circa 1915 |
Interlaken BE circa 1895 - circa 1905 | |
Olten SO circa 1915 - | |
Contesto | Nachfolger von Johann Adam Gabler, gemeinsam mit Rosina Gabler unter der Firma Photographie Gabler, R. & A. Gabler. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (um 1888–1908). Mitglied der FotografInnenfamilie Gabler. Sohn von Johann Adam Gabler und Susanna Gabler-Pfiffner. Stiefsohn von Rosina Gabler. |
Carriera | Arthur Gabler war der Sohn aus erster Ehe von Johann Adam Gabler. Nach dem Tod des Vaters 1888 führte er gemeinsam mit seiner Stiefmutter Rosina Gabler das Geschäft weiter, ab 1889 als Kollektivfirma «Photographie Gabler, R. & A. Gabler». Arthur Gabler führte zudem ab ca. 1895 ein Fotogeschäft am Höheweg in Interlaken. Aus der Zeit um 1890 sind Fotografien und Panoramen dokumentiert, die vermutlich von ihm stammen und mit «Phot. Gabler» signiert sind. Zwischen 1900 und 1905 erschienen zudem in verschiedenen Zeitschriften Fotografien von Arthur Gabler. 1905 wurde die Kollektivgesellschaft von Arthur und Rosina Gabler aufgelöst, Rosina führte die Firma in der Folge alleine weiter. Arthur Gabler scheint den Fotografenberuf aufgegeben zu haben. Er lebte noch bis 1915 in Matten bei Interlaken, wurde jedoch im Einwohnerregister ohne Brufsbezeichnung geführt. 1915 übersiedelte er nach Olten, wo er 1927 ledig und kinderlos starb. |
Fondi (nome, periodo) | Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes , Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern |
Abbaye de Saint-Maurice, Fonds photographique , Institution: Abbaye de Saint-Maurice, Monastère | |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Fotografien von Habkern , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Fotosammlung Orts- und Landschaftsansichten Schweiz , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Gabler, Verlag, Ansichtskarten , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Gotthardbahn , Institution: Verkehrshaus der Schweiz | |
Sammlung Gabler , Institution: Museum für Kommunikation | |
Schienenverkehr , Institution: Verkehrshaus der Schweiz | |
Letteratura secondaria | Freiburghaus, Ruth: Gabler Fotografen Interlaken, Chronologie (unveröffentlichtes Typoskript), 2019. |
Freiburghaus, Ruth: Gabler Fotografen Interlaken, Datensammlung [unveröffentlichtes Typoskript], 2020, Stand April 2020. | |
Freiburghaus, Ruth: Die Fotografen-Familie Gabler von Matten bei Interlaken, in: Jahrbuch Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee 2020, UTB 2020, S. 85-118. | |
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021. | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Die Teufelsbrücke am St. Gotthard, Altdorf, Verlag Gisler 2009. | |
Esposizioni collettive | 1896, Genève, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera. |
2017, Lausanne, Musée de l'Elysée, Sans limite. Photographies de montagne. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 14.12.2021 |