Photographe |
|
Nom, Prénom | Kuhn, Alfred |
1891 Safnern BE - 1985 Lyss BE | |
Domaines | Fotograf |
Lieu(x) de travail | Biel/Bienne BE 1911 - 1914 |
Basel BS 1915 - 1915 | |
Solothurn SO 1915 - 1916 | |
St. Moritz GR 1916 - 1916 | |
Aarau AG 1916 - 1918 | |
Lugano TI | |
Stuttgart DEU | |
Lyss BE 1923 - 1957 | |
Contexte | Lehre bei Armand Maire (1908–1911). Mitarbeiter von Armand Maire (1911–1914), Carl Schmid-Dubied (1915), Adolf Schnetz (1915–1916), Fr. Roth (1916) und Max Wildi (1916–1918). Lehrmeister von Siegfried Kuhn und Annamaria Kuhn-Linder. Bekannt mit M. Racine und Camillo Frossard. Nachfolger von Roman Hohl, Vorgänger von Roger Jeanneret. Geschäftspartner von Alice Kuhn-Bodmer. Arbeitsort von David Lees. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1928-1956). Ehemann von Alice Kuhn-Bodmer, Vater von Siegfried Kuhn. |
Carrière | 1891 in Safnern geboren, wuchs Alfred Kuhn in verschiedenen Dörfern, auch französischsprachigen, der Region auf. Die Lehre als Fotograf absolvierte er im Atelier von Armand Maire in Biel und begab sich dann auf Wanderjahre, die ihn von Basel über Solothurn, St. Moritz und Aarau bis nach Stuttgart führten. 1923 heiratete er die Fotografin Alice Bodmer. Gemeinsam zogen sie nach Lyss, wo sie am Mattenweg das Geschäft von Roman Hohl übernahmen. Als einziges Kind kam 1931 Siegfried zur Welt, der später auch Fotograf wurde. Die Arbeit im Atelier war streng und bestand nicht selten aus Sieben-Tage-Wochen und Nachtarbeit. Die Mehrzahl der Aufträge waren Porträtaufnahmen, für deren aufwändige Retuschen die Kuhns bekannt waren. Das Einzugsgebiet der Kunden war beträchtlich und reichte vom Bucheggberg bis Kerzers. Alfred suchte die Kundschaft oft auch zu Hause auf, zunächst mit dem Fahrrad, später mit dem Taxi. 1957 verkauften Alfred und Alice Kuhn das Geschäft an den Nachfolger Roger Jeanneret. Dieser entsorgte die früheren Archivbestände. |
Littérature secondaire | Fotobüro Bern (Hg.): Siegfried Kuhn. Pressefotograf 1959–1995, Zürich, Scheidegger & Spiess 2022. |
RR: «Er munterte stets alle auf». Alfred Kuhn, Lyss, zum Gedenken, in: Bieler Tagblatt, Seeländer Bote, 14. Juni 1985, S. 22. | |
Auteur(e) | Markus Schürpf |
Date de modification | 11.08.2022 |