Photographe |
|
Nom, Prénom | Gyger, Marcus |
*14.03.1960 | |
Domaines | Fotograf |
Genres | Reportage, Photojournalisme, Paysage, Tourisme, Objet, Publicité |
Lieu(x) de travail | Zürich ZH 1979 - 1982 |
Los Angeles USA 1983 - 1983 | |
Bern BE 1984 - | |
Contexte | Lehre bei Fernand Sepp Rausser (1976–1979). Fotografierte u.a. für Reuters. Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (seit 2006), Vereinigung der Bundeshausfotografinnen und -fotografen und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV). Mitglied der Fotografenfamilie Gyger. Sohn von Emanuel Gyger, Bruder von Kurt Gyger, Grossneffe von Emanuel Gyger, Cousin von Peter Gyger und Neffe von Adolf Gyger. |
Carrière | Marcus Gyger wuchs in Beatenberg auf und machte die Fotografenlehre bei Fernand Rausser in Bern (1976–1979). Danach war er bis 1982 in Zürich als Werbefotograf tätig. Es folgte ein längerer Aufenthalt in Los Angeles. Ab 1984 bis 1989 arbeitete Marcus Gyger als Fotograf und Bildredaktor bei der «Berner Zeitung». Nach einer Weltreise (1989–1991) arbeitete er ab 1991 als freischaffender Fotograf für verschiedene Zeitschriften und Magazine. |
Littérature primaire | Breitschmid, Alfred et al.: Beatenberg, die Sonnenterrasse über dem Thunersee, Bern, Haupt 1980. |
Gyger, Marcus et al.: Berner Oberland, Münsingen, Fischer 1994. | |
Nydegger, Eva; Huber, Jürg: Im Land der Herbergen, Solothurn, Rothus 1995. | |
Krebs, Peter et al.: Grimsel, Furka, Susten, Solothurn, Rothus 1995. | |
Siegrist, Dominik; Gyger, Marcus: Pässe-Spaziergang. Wandern auf alten Wegen zwischen Uri und Piemont, Zürich, Rotpunkt-Verlag 1996. | |
Gyger, Marcus et al.: Berner Oberland. Land und Leute, Zürich, AS-Verlag 1998. | |
Region Thun-InnertPort (Hg.): Simme, Saane, See. Bike & Fun im Berner Oberland, Thun, Region Thun-InnertPort 1999. | |
Vereinigung der Bundeshausfotografinnen und -fotografen: Adolf Ogi. Aus der Sicht der Bundeshausfotografen, Bern 2000. | |
Betschart, Andres et al.: Schweiz - Suisse - Switzerland, Zürich, AS-Verlag 2000. | |
Wirtschaftsförderung des Kantons Bern WFB (Hg.): Quality of life, Bern, Wirtschaftsförderung des Kantons Bern WFB 2002. | |
Integrationsbüro EDA/EVD, Bundesamt für Ausländerfragen (BFA), Direktion für Arbeit/seco (Hg.): EU-Bürgerinnen und -Bürger in der Schweiz. Was ändert sich mit dem bilateralen Abkommen zur Personenfreizügigkeit?, Bern, BBL, Vertrieb Publikationen 2002. | |
Integrationsbüro EDA/EVD, Bundesamt für Ausländerfragen (BFA), Direktion für Arbeit/seco (Hg.): Schweizerinnen und Schweizer in der EU. Was ändert sich mit dem bilateralen Abkommen zur Personenfreizügigkeit?, Bern, BBL, Vertrieb Publikationen 2002. | |
Gyger, Marcus et al.: Berner Oberland, rund um Eiger, Mönch und Jungfrau, Zürich, AS-Verlag 2002. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus: Gstaad for Gourmets, Gwatt, Weber 2003. | |
Born, Martin et al.: Lauberhorn - Die Geschichte eines Mythos, Zürich, AS-Verlag 2004. | |
Hess, Walter et al.: Garten Schweiz, Bolligen, Wegwarte 2005. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus: Zermatt for Gourmets, Gwatt, Weber 2006. | |
Schweiz Tourismus: Schweiz Erlebnis - Switzerland Experience - Expérience suisse - Esperienza svizzera, Zürich, AS-Verlag 2006. | |
Mathys, Andreas; Gyger, Marcus: Von Mumbai zu Jungfraujoch - Top of Europe. die Reise der Familie Simethy von Indien auf das Jungfraujoch, Bern, Schweizer Tourismus-Verband 2007. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus: Bern for Gourmets, Gwatt, Weber 2007. | |
Huwyler, Edwin et al.: Ballenberg. Schweizerisches Freilichtmuseum für ländliche Kultur, Bern, Haupt 2008. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus: St. Gallen for Gourmets, Gwatt, Weber 2008. | |
Baumgartner, Lisa; Weber, Annette: Golf for Gourmets, Gwatt, Weber 2008. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus; Huber, Herbert: Luzern for Gourmets, Gwatt, Weber 2009. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus: Talent & Passion, Gwatt, Weber 2009. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus: Sélection Gilde. Gilde-Spitzenköche verraten ihre Lieblingsrezepte, Gwatt, Weber 2010. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus; Huber, Herbert: Zentralschweiz for Gourmets, Gwatt, Weber 2010. | |
Gyger, Marcus et al.: Sepp Trütsch präsentiert Spezialitäten, Gwatt, Weber 2011. | |
Catrina, Werner et al.: Jungfraujoch - Top of Europe, Zürich, AS-Verlag 2011. | |
Anker, Daniel (Hg.): Eiger, Mönch & Jungfrau, Zürich, AS-Verlag 2011. | |
Weber, Annette; Rothen, Werner; Gyger, Marcus: Werner Rothen - mein Gourmetdesign, Gwatt, Weber 2011. | |
Messerli, Urs: La haute cuisine bernoise, Gwatt, Weber 2011. | |
Weber, Annette; Gyger, Marcus: Zürich for Gourmets, Gwatt, Weber 2011. | |
Fischer, Frédéric: La haute cuisine du Valais, Gwatt, Weber 2012. | |
Inderbitzin, Fabian: My way. Das Kochbuch Seerestaurant Belvédère, Gwatt, Weber 2013. | |
Bolliger, Sabine: Köchinnen und ihre Rezepte. Eine Zeitreise zum Ursprung der Schweizer Küche, Gwatt, Weber 2014. | |
Messerli, Urs: Alpenküche, Gwatt, Weber 2015. | |
Weber, Georg (Hg.): Rebellion unter Laubenbögen. Die Berner 1968er Bewegung, Bern, Zytglogge 2017. | |
Gyger, Marcus: Homepage, Stand März 2017, www.marcusgyger.ch . | |
Littérature secondaire | Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. |
Sütterlin, Georg: Gyger, Marcus, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand März 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Date de modification | 30.03.2022 |