FotografIn |
|
Name, Vorname | Burkhardt, Max |
15.04.1876 Aarau AG - 15.03.1957 Arbon TG | |
Beruf | Dekorationsmaler und Fotograf |
Fotografengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Porträt, Landschaft, Bergfotografie, Industrie, Sachaufnahme |
Arbeitsort(e) | Arbon TG 1903 - um 1947 |
Umfeld | Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1913–1947). |
Werdegang | Nach der Ausbildung als Dekorationsmaler in München liess sich Max Burkhardt in Arbon nieder. 1914 schlug er innerhalb des Schweizerischen Photographen-Verbands die Schaffung eines «Photographischen Museums» vor. |
Auszeichnungen und Stipendien | o. J., Antwerpen, Internationaler Wettbewerb, 3. Preis. o. J., Berlin, Internationaler Wettbewerb, 2. Preis. 1914, Leipzig, Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (Bugra), Staatspreis. 1914, Bern, Landesausstellung, Silberne Medaille. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Fotoarchiv St. Gallen-Bodensee Tourismus und Ostschweiz Tourismus , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana |
Rheinhafen (Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Primärliteratur | Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1915. |
Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1915. | |
Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1916. | |
Burkhardt, Max: Die Grundgesetze der Farbenharmonie berührend die Gebiete Malerei, Graphik und Gartenbau-Kunst, sowie die Bildaufmachung in der Photographie, St. Gallen, W. Walz 1918. | |
Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1924. | |
Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1925. | |
Schnegg, Samuel-Abraham: Les mille et une vues de la Suisse, Genève 1926. | |
Kunstausstellung Arbon 1926 (Kat.), Arbon, s.n. 1926. | |
Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1927. | |
Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1928. | |
Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1931. | |
Löpfe-Benz, E. (Hg.): Rorschacher Neujahrsblatt, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1931. | |
Gemeinderat Kreuzlingen (Hg.): Kreuzlingen. Vergangenheit und Gegenwart, Kreuzlingen, Verkehrsverein Kreuzlingen 1934. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel, Gewerbemuseum 1938. | |
Sekundärliteratur | Gasser, Martin (Hg.): Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930, Zürich, Limmat 2007. |
Hedinger, Bettina: Max Burkhardt. Vom Dekorationsmaler zum Fotografen, Frauenfeld 2010. | |
Rudhardt, Paul (dir.): Exposition Nationale Suisse de Photographie. Catalogue officiel et programme général des différentes sections, Genève, Imp. Rotogravure 1923. | |
Staatsarchiv des Kantons Thurgau: Beständeübersicht 2015, Frauenfeld, Staatsarchiv des Kantons Thurgau 2015, staatsarchiv.tg.ch/public/upload/assets/11021/Bestaendeuebersicht.pdf . | |
Gruppenausstellungen | 1914, Bern, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera. |
1914, Leipzig, Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (Bugra). | |
1923, Genève, Palais électoral, Exposition Nationale Suisse de Photographie. | |
1926, Arbon, s.n., Kunstausstellung Arbon 1926. | |
1936, Genève, Première exposition internationale des photographies alpines. | |
1938, Basel, Gewerbemuseum Basel, Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug, seine Arbeiten. | |
Gruppenausstellungen | 2007, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930 (Wanderausstellung). |
Letzte Aktualisierung | 07.10.2019 |