Fotografa

 
Cognome, Nome Flury, Alexander   
1825 - 1901 Pontresina GR
   
Professione Bergführer, Fotograf
   
Categoria Fotograf, Fotografo di studio
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto, Paesaggio, Natura, Fotografia di montagna, Turismo
   
Luogo/luoghi di lavoro Pontresina GR circa 1860 - circa 1900
St. Moritz GR - circa 1901
   
Contesto Gründer von Foto Flury. Vorgänger von Albertine Sappeur-Flury und Oscar Lochau.
Lehrmeister von Johann Feuerstein.
Vater von Albertine Sappeur-Flury.
Arbeitsort von Dietrich von Jecklin (Aushilfsweise, um 1871), Florian Davatz (Lehrer, Saisonfotograf während eines Sommers).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1890–897).
   
Carriera Alexander Flury, ein bekannter Bergführer des Engadins, gründete um 1863 ein Fotogeschäft in Pontresina. Er spezialisierte sich auf Gebirgs- und Gletscheraufnahmen und porträtierte in seinem Atelier eine Reihe namhafter Bergführer in «Faux-Terrain» vor gemalter Bergkulisse. Seine einzige Tochter Albertine Sappeur-Flury (1871–1922) übernahm 1901 das Hauptgeschäft in Pontresina und die zuvor entstandene Winterzweigstelle in St. Moritz. 1909 kaufte Oscar Lochau (1882–1945) das Fotohaus.
   
Fondi (nome, periodo) Allgemeine Sammlung ,   Institution: Museum für Kommunikation
Archivio fotografico ,   Institution: Archivio storicho della Bregaglia
Sammlung Jules Beck ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
St. Moritz, diverse Fotografen ,   Institution: Bibliothek St. Moritz, Dokumentation
Stereoskop mit Stereobildern (Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Varia (FR I) ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Graubünden
   
Letteratura primaria Flury, Alexander: Haute-Engadine. Souvenir, s.l., s.n. 1871.
Lorria, August; Martel, E. A. et al.: Les Grandes Alpes. Le Massif de la Bernina. Ilustrée de 50 héliogravures hors texte et environ 150 gravures dans le texte d'après des photographies, Zürich, Orell Füssli 1894.
   
Letteratura secondaria Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur, Verlag Bündner Jahrbuch 2004.
Flury, Fotohaus: Homepage, 2023, Stand Juni 2023, www.fotoflury.ch/ .
Flury, Alexander: Albuminabzüge Alexander Flury, in: Fotostiftung Graubünden, Mediathek online, Stand Juli 2018, mediathek-graubuenden.mtgr.ch/pool/136 .
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Fotostiftung Graubünden: Eines der ältesten Fotogeschäfte der Schweiz [Foto Flury, Pontresina], in: Fotostiftung Graubünden, Mediathek online, Stand Juli 2018, www.mediathek-graubuenden.ch/eines-der-altesten-fotogeschafte-der-schweiz/ .
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021.
Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992.
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Sütterlin, Georg: Flury, Alexander, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Juni 2023, https://fotostiftung.ch/index/flury-alexander/.
   
Esposizioni collettive 1873, Wien, Weltausstellung.
1883, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera, «Photopavillon».
1889, Paris, Exposition Universelle, Exposition Universelle.
1992, Chur, Bündner Kunstmuseum, Bündner Landschaftsfotografen.
2010, Bern, Alpines Museum der Schweiz, «Photographische Seiltänzereien», Jules Beck (1825-1904) - Anfänge der Hochgebirgsfotografie in der Schweiz.
2011, Zürich, ArteF Galerie für Gegenwartsfotografie, Kunst 11 Zürich, Schweizer Bergfotografie.
2012, Zürich, ArteF Galerie für Kunstfotografie, Meisterwerke der Bündner Fotografie.
   
Autore/autrice Angela Müller, Marc Herren
   
Data di modifica 14.12.2021