Fotografa

 
Cognome, Nome Foto Jeck   
Photo Jeck   
   
Categoria Impresa
   
Luogo/luoghi di lavoro Basel BS 1925 - circa 2000
   
Contesto Gegründet von Lothar Jeck (1925), weitergeführt von Rolf Walter Jeck (1971–2000), zunächst unter dem Namen «Foto Rolf Jeck», später als «Verena und Rolf Jeck, Fotografen».
   
Carriera Lothar Jeck eröffnete 1925 ein eigenes Fachgeschäft für Fotografie am Spalenberg 26 in Basel. 1939 zog das Geschäft an die Gerbergasse 80 um, wo es von Lothar Jeck und seiner zweiten Ehefrau Magda Gamper bis 1971 weitergeführt wurde. 1951 kam ein Porträtstudio an der Falknerstrasse 33 hinzu.
1971 übernahm Lothar Jecks Sohn Rolf Walter Jeck das Geschäft und führte es mit seiner Frau Verena bis 2000 weiter.
   
Fondi (nome, periodo) Wirth-Kaelin, Max (Nachlass) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Aero-Club-Archiv ,   Institution: Verkehrshaus der Schweiz
Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL) - Fédération du commerce, des transports et de l'alimentation (FCTA) ,   Institution: Schweizerisches Sozialarchiv
Rheinhafen (Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) - Oeuvre suisse d'entraide ouvrière (OSEO) ,   Institution: Schweizerisches Sozialarchiv
   
Letteratura primaria Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1925, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1925.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1930, Basel, Benno Schwabe & Co. 1930.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1933, Basel, Benno Schwabe & Co. 1933.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel, Benno Schwabe & Co. 1935.
Hess, Emil: Die Schweiz von heute nach ihren bevölkerungskundlichen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen für die «Schweizer Illustrierte Zeitung» in 23 Sonderbeilagen, Zofingen 1937.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel, Benno Schwabe & Co. 1938.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1940, Basel, Benno Schwabe & Co. 1940.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1945, Basel, Benno Schwabe & Co. 1945.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1946, Basel, Benno Schwabe & Co. 1946.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1950, Basel, Benno Schwabe & Co. 1950.
Basler Adressbuch 1955. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1955.
Basler Adressbuch 1960. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1960.
Basler Adressbuch 1965. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1965.
Basler Adressbuch 1970. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1970.
«Heraus aus Dreck, Lärm und Gestank» - Bilder einer Arbeiter-Fotoausstellung, in: Magma. Arbeiter illustrierte Zeitung, Zürich, Tages-Anzeiger 1987.
Jeck, Lothar; Jeck, Rolf: BL. Die Region Baselland in fotografischen Gegenüberstellungen. Lothar Jeck um 1940 und Rolf Jeck um 1994, Basel, Basler Zeitung 1994.
Foto Jeck: FOTO JECK, Reinach BL, in: Fotostiftung Graubünden, Mediathek online, Stand Juli 2018, mediathek-graubuenden.mtgr.ch/pool/101 .
   
Letteratura secondaria Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Jeck, Rolf; Pusterla, Max: Sportreporter Lothar Jeck, Basel, Christoph Merian Verlag 1997.
Platz, Hans-Peter; Jeck, Lothar: Augenzeuge Lothar Jeck, Basel, Basler Zeitung 1983.
   
Esposizioni collettive 1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie.
2008, Schwyz, Forum der Schweizer Geschichte, Schweizerisches Landesmuseum, Schwyz fotografiert. Historische Bilder aus der Zeit um 1900.
   
Esposizioni collettive 1987, Schaffhausen, St. Gallen, Zürich, Rathauslaube, s.n., Stadthaus, Heraus aus Dreck, Lärm und Gestank (Wanderausstellung).
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 05.05.2023