Photographe

 
Nom, Prénom Friebel, Hermann   
Friebel-Sahli, Hermann   
24.10.1875 - 27.02.1941 Sursee LU
   
Domaines Fotograf
   
Genres Reportage, Portrait, Architecture, Paysage
   
Lieu(x) de travail Zofingen AG vers 1900 - 1938
Hochdorf LU vers 1900 -
Sursee LU vers 1903 - vers 1941
   
Contexte In Zofingen Nachfolger von J. Naef-Hort.
Übernahm in Sursee das Atelier von Heinrich Tschupp von dessen Witwe Marie Tschupp-Felber.
Gründer von Photo Friebel.
Zusammenarbeit mit Willy Friebel-Exer und René Friebel-Nick.
Vorgänger von Willy Friebel-Exer und René Friebel-Nick.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (um 1912–um 1941, Präsident Sektion Zentralschweiz um 1920–1922).

Vater von Willy Friebel-Exer und René Friebel-Nick, Grossvater von Willy Friebel-Sallmann und Ruth Schmid-Friebel.
   
Carrière Herrmann Friebel übernahm um 1900 das Geschäft von J. Naef-Hort in Zofingen und betrieb zudem eine Filiale in Hochdorf. Er gründete die Firma «Photo Friebel», später «Fotohaus Friebel». 1903 erwarb er das Geschäft von Heinrich Tschupp in Sursee von dessen Witwe Marie Tschupp-Felber und liess sich in der Folge dauerhaft in Sursee nieder. Seine beiden Söhne stiegen in das Familienunternehmen ein und führten dieses nach dem Tod von Hermann Friebel-Sahli am Standort Sursee weiter.
   
Fonds (nom, période) Abbaye de Saint-Maurice, Fonds photographique ,   Institution: Abbaye de Saint-Maurice, Monastère
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
ZHB Sondersammlung ,   Institution: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
   
Littérature primaire Widmer, L.: Adress-Buch von Stadt und Kanton Luzern, 1907, Luzern, J. L. Bucher 1907.
Widmer, L.: Adress-Buch von Stadt und Kanton Luzern, 1909, Luzern, J. L. Bucher 1909.
Widmer, L.: Adress-Buch von Stadt und Kanton Luzern, 1913, Luzern, J. L. Bucher 1913.
Adressbuch der Stadt und des Kantons Luzern, 1927, Luzern, Keller & Co. A.G. 1927.
Adressbuch der Stadt und des Kantons Luzern, 1929, Luzern, Keller & Co. A.G. 1929.
Adressbuch der Stadt und des Kantons Luzern, 1930, Luzern, Keller & Co. A.G. 1930.
Adressbuch der Stadt und des Kantons Luzern, 1933, Luzern, Keller & Co. A.G. 1933.
   
Littérature secondaire B., C.: Hermann Friebel, Photograph [Nachruf], in: Luzerner Landbote, 7. März 1941.
Fotodokumentation Kanton Luzern: Friebel-Sahli, Hermann, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Januar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Hermann_Friebel-Sahli .
Friebel, Hermann: Sursee. Bilder von Hermann Friebel-Sahli aus den ersten Geschäftsjahren in Sursee, 1982.
Koch, Oscar: Hilfe zur Datierung von Carte de Visite – Stadt Luzern, Luzern, Typoskript Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Sig. R.b. 4320) 2010.
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020.
Sütterlin, Georg: Friebel-Sahli, Hermann, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Januar 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Expositions collectives 2020, Luzern, Historisches Museum Luzern, Luzern. Fotografiert. 1840 bis 1975.
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 29.03.2021