Photographe

 
Nom, Prénom Ganz, Rudolf   
03.08.1848 Zürich ZH - 24.02.1928 Zürich ZH
   
Lieu d'origine Zürich ZH
   
Domaines Fotograf, Photographe d'atelier, Maison de photographie
   
Genres Personne, Portrait, Paysage urbain, Architecture, Diaporama
   
Lieu(x) de travail Zürich ZH vers 1875 - vers 1903
   
Contexte Lehre bei Johannes Ganz.
Nachfolger von Johannes Ganz (1883 Fotoatelier, 1886 Ganz & Cie. Kunstanstalt für Projektionsbilder).
Vorgänger von Camille Ruf und Emil Ganz.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (Vizepräsident 1897–1903, ab 1903 Ehrenmitglied).
Praktikumsort von Andrea Garbald.
Mitglied der Fotografenfamilie Ganz (Familie).
Sohn von Johannes Ganz, Bruder von Julian Ganz, Vater von Emil Ganz.
   
Carrière Rudolf Ganz absolvierte die Fotografenlehre bei seinem Vater Johannes und bildete sich in Wien und München weiter. Er übernahm 1883 von seinem Vater das renommierte Atelier an der Bahnhofstrasse in Zürich und führte dieses erfolgreich weiter. Die Projektionsabteilung übergab er 1902 seinem Sohn Emil. 1903 verkaufte er das Atelier an der Bahnhofstrasse an Camill Ruf.
Rudolf Ganz engagierte sich im Schweizerischen Photographen-Verein und an der Gewerbeschule in Zürich, wo ab 1897 ein erster, zweijähriger Kurs für Fotolehrlinge angeboten wurde. Er war zudem Autor zahlreicher Fachartikel.
   
Distinction(s) et bourse(s) 1889, Paris, Médaille d'Or.
1894, Zürich, Ehrendiplom.
   
Fonds (nom, période) Ganz, Rudolf (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Seelig, Carl (Nachlass) ,   Institution: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Allgemeine Porträtsammlung ,   Institution: Kantonsbibliothek Vadiana
Berry, Peter Robert, Dr., St. Moritz (ID-200028) ,   Institution: Kulturarchiv Oberengadin
Bleuler (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Diverse Fotografien aus dem 19. Jahrhundert ,   Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung
Opienski, Henryk et Lydia Barblan ,   Institution: Fondation Archivum Helveto-Polonicum
Petit Dépôts (60ph) ,   Institution: Médiathèque Valais
Porträtsammlung ,   Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
Stiche und Fotografien ,   Institution: Kantonsbibliothek Graubünden
   
Littérature primaire Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1875 (mit Geschäfts-Anzeiger), Zürich, Orell Füssli & Co. 1875.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1877 (mit Geschäfts-Anzeiger), Zürich, Orell Füssli & Co. 1877.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1885, Zürich, Orell Füssli & Co. 1885.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1886, Zürich, Orell Füssli & Co. 1886.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1887, Zürich, Orell Füssli & Co. 1887.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1888, Zürich, Orell Füssli & Co. 1888.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1889, Zürich, Orell Füssli & Co. 1889.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1890, Zürich, Orell Füssli & Co. 1890.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1891, Zürich, Orell Füssli & Co. 1891.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1892, Zürich, Orell Füssli & Co. 1892.
Schwarz, Hans: Adressbuch des Kanton Zürich für Industrie, Handel und Gewerbe, Ausgabe 1893/94, Bassersdorf und Zürich, Hans Schwarz & Cie. 1893.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1893, Zürich, Orell Füssli & Co. 1893.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1894, Zürich, Orell Füssli & Co. 1894.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1894/95, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1894.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1895, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1895.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1896, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1896.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1897, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1897.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1897/98, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1897.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1898, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1898.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1899, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1899.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1900, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1900.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1902, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1902.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1903, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1903.
Muyden, Théophile van; Berchem, Victor van: Das Schloss Valeria in Sitten (Reihe Kunstdenkmäler der Schweiz), Genf, Victor Pasche 1904.
Ruckstuhl, Brigitte; Ryter, Elisabeth: Von der Seuchenpolizei zu Public Health. Öffentliche Gesundheit in der Schweiz seit 1750, Zürich, Chronos Verlag 2017.
   
Littérature secondaire Exposition internationale de photographie – Genève 1893. Liste des récompensés, in: Paris-photographe, 1893 [accès online septembre 2023], No. 10, 10 octobre, www.cineressources.net/consultationPdf/web/o001/1215.pdf p. 457-459.
Bachmann, Dieter (Hg.): Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog, Zürich, Limmat 2005.
Baur, Walter: Die Anfänge der photographischen Industrie in Zürich von 1880 bis 1926, Vortrags-Typoskript, Zürich, Stadtarchiv 1979.
Baur, Walter: Zürcher Photoindustrie- und Photohandelsfirmen von den Anfängen bis ca. 1930, Zürich, Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek 1989.
Bibliothèque de Genève: Ganz, Rudolf, in: Bibliothèque de Genève. Iconographie, Les personnes [online], consulté juin 2023, bge-geneve.ch/iconographie/personne/rudolf-ganz .
Duchosal, Louis: A travers les groupes. Photographie III (Groupe 26), in: Journal de Genève. Supplement du Lundi publié pendant l'Exposition Nationale, Genève 1896, No. 22, 21 Septembre, p. 1.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Ganz, Thomas: Die Welt im Kasten. Von der Camera obscura zur Audiovision, Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung 1994.
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021.
Hürlimann, Martin: Porträts als Spiegel einer Epoche. Das Photoatelier Ganz, nachmals Ruf, in Zürich, in: Neue Zürcher Zeitung (Wochenende), Zürich Nr. 103, Samstag/Sonntag, 5./6. Mai 1979, S. 73–75.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Perret, René: Ganz, Rudolf, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2005, Stand Juni 2023, hls-dhs-dss.ch/de/articles/027246/2005-08-11/ .
Pfrunder, Peter (Hg.): Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik, Zürich, Offizin 1998.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Schweizerisches Landesmuseum (Hg.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 1994.
Sütterlin, Georg: Ganz, Rudolf, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Juni 2023, fotostiftung.ch/index/ganz-rudolf/ .
   
Expositions collectives 1889, Paris, Exposition Universelle, Exposition Universelle.
1893, Genève, Association des Photographes Suisses & Société Genevoise de Photographie, Exposition Internationale de Photographie.
1894, Zürich, Kantonale Gewerbeausstellung, Kantonale Gewerbeausstellung.
1896, Genève, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera.
1994, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog.
1998, Schwyz, Paris, Lugano, Zürich, Genève, Forum der Schweizer Geschichte, Schweizerisches Landesmuseum, Centre Culturel Suisse, Museo cantonale d'arte, Maison Tavel, Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung).
2005, München, Haus der Kunst, Der Körper der Fotografie. Eine Welterzählung in Aufnahmen aus der Sammlung Herzog.
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 24.01.2022