Photographe |
|
Nom, Prénom | Ganz & Co. |
Ganz & Co., Spezialgeschäft für Projektion | |
Ganz & Cie. | |
Domaines | Commerce spécialisé en photographie, Maison de photographie, Entreprise |
Lieu(x) de travail | Zürich ZH vers 1884 - |
Contexte | Gegründet von Johannes Ganz als Ganz & Cie.. Teilhaber um 1886: Johannes Ganz und W. H. Doer. Nach dem Tod von Johannes Ganz von Rudolf Ganz weitergeführt. Ab 1902 von Emil Ganz unter der Firma Ganz & Co. weitergeführt. Vorgängerfirma der Foto Video Ganz AG. |
Distinction(s) et bourse(s) | 1885, Antwerpen, Goldene Medaille. |
Fonds (nom, période) | Collection Maggi photographies , Institution: Archives Historiques Nestlé |
Fotosammlung Dokumentation Eisenproduktion , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Ganz, Zürich - Projektion-Foto-Grafik , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Gaswerk , Institution: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich | |
Lichtbildzentrale , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
SAC Projektionsbilder , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Spelterini (Nachlass) , Institution: Verkehrshaus der Schweiz | |
Littérature primaire | Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1885, Zürich, Orell Füssli & Co. 1885. |
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1886, Zürich, Orell Füssli & Co. 1886. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1917, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1917. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1918, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1918. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1919, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1919. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1920, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1920. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1925, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1925. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Hundert Jahre Lichtbild (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1927. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich, Orell Füssli Verlag 1930. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich, Orell Füssli Verlag 1935. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1940, Zürich, Orell Füssli Verlag 1940. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1945, Zürich, Orell Füssli Verlag 1945. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1950, Zürich, Orell Füssli Verlag 1950. | |
Literarische Gesellschaft Baden, Vereinigung für Heimatkunde des Bezirks Baden: Badener Neujahrsblätter, Baden, Buchdruckerei AG 1975, Nr. 50. | |
Littérature secondaire | Baur, Walter: Zürcher Photoindustrie- und Photohandelsfirmen von den Anfängen bis ca. 1930, Zürich, Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek 1989. |
Manz, Ev: «Was, den Foto Ganz gibts nicht mehr?» - Mit der Schliessung der beiden Foto-Ganz-Geschäfte verschwindet der Name eines Fotopioniers., in: Tages-Anzeiger [online], Zürich 20. Dezember 2018, Zugriff April 2020, www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/die-fotodynastie-die-abrupt-unterging/story/27060394 . | |
Expositions collectives | 1885, Antwerpen, Exposition universelle / Wereldtentoonstelling. |
1927, Basel, Gewerbemuseum Basel, Hundert Jahre Lichtbild. | |
Date de modification | 06.07.2020 |