Romedo Guler

*05.10.1836 Puschlav GR †1909 Chur GR

Heimatort(e)
Klosters GR, Zürich ZH (1893)
Namensvarianten
Romedo Guler-Jenni
Tätigkeit(en)
Fotograf:in
Bildgattung(en)
Landschaft,
Architektur,
Ortsbild,
Bergfotografie,
Tourismus
Weitere Tätigkeit(en)
Schreiner
Arbeitsorte
Davos GR 1872 – ~1884
Chur GR 1878 – 1883
St. Moritz GR ~1879 – ~1903
Zürich ZH ~1883 – 1902
Zürich ZH, Feldeggstrasse 19 CHE ~1884 – ~1891
Einzelporträt aus der Porträtserie des Schweizer Photographen Vereins 1894-1940

Biografie

Vermutlich Nachfolger im Atelier von Jacob Rüesch an der Hofstrasse in Chur.
Vorgänger von Carl Lang an der Hofstrasse in Chur (1884).
Vorgänger von Emil Logés (Firma Emil Logés & Cie.) an der Rämistrasse 5 in Zürich (um 1896).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1890–1904).

Mitglied der Fotografenfamilie Guler.
Vater von Jost Guler.
Grossvater von Romedo Guler.

Romedo Guler war zunächst als Schreiner in Davos tätig. Als fotografischer Autodidakt begann er zuerst in Davos, später in Zürich, St. Moritz und Chur als Fotograf zu arbeiten. In Chur übernahm er vermutlich 1880 das ehemalige Atelier von Jacob Rüesch an der Hofstrasse, welches zuvor für kurze Zeit (1879–1880) von der Witte Synnberg geführt worden war. Romedo Guler war vermutlich aber schon ab 1878 in Chur tätig, da Carl Lang auch das Archiv von Guler mit «Personen-Negativen seit 1878» übernommen habe. Das Atelier an der Hofstrasse wurde 1884 von Carl Lang übernommen. Romedo Guler führte danach ein Atelier in Zürich und ab 1895 eine Filiale in St. Moritz. Er war in St. Moritz zudem Inhaber des «Bierhalle-Restaurants» Kronenhalle. 1901 verkaufte er dieses an G. Hornbacher.

1890, Genève, Société genevoise de photographie, 2e médaille de bronze.
1891, Chur, Kantonale Gewerbeausstellung, Diplom 1. Klasse.

Literatur & Quellen

Orte