Photographe

 
Nom, Prénom Hartmann, Friedrich   
Hartmann, Friedrich Hermann   
Hartmann-Scherzer, Johann Friedrich   
25.03.1822 Frankfurt am Main DEU - 28.09.1902 Basel BS
   
Profession Fotograf, Kunstmaler
   
Domaines Fotograf, Photographe ambulant
   
Genres Portrait, Reproduction
   
Lieu(x) de travail Basel BS vers 1855 - vers 1893
Neuchâtel NE vers 1854 -
   
Contexte Vermutlich Zusammenarbeit mit C. Gollhard (1892).
   
Fonds (nom, période) Wirz, Hans (Nachlass) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Kumpf-Krebs (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Porträtphotographien im Kabinett- und Visitformat ,   Institution: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Riggenbach (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
   
Littérature primaire Niederlassungs-Collegium (Hg.): Adressbuch der Stadt Basel, 1865, Basel, H. Georg 1865.
Adressbuch der Stadt Basel, 1868, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1868.
Adressbuch der Stadt Basel, 1870, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1870.
Adressbuch der Stadt Basel, 1874, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1874.
Adressbuch der Stadt Basel, 1877, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1877.
Adressbuch der Stadt Basel, 1880, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1880.
Adressbuch der Stadt Basel, 1883, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1883.
Adressbuch der Stadt Basel, 1884, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1884.
Adressbuch der Stadt Basel, 1885, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1885.
Adressbuch der Stadt Basel, 1886, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1886.
Adressbuch der Stadt Basel, 1887, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1887.
Adressbuch der Stadt Basel, 1888, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1888.
Adressbuch der Stadt Basel, 1889, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1889.
Adressbuch der Stadt Basel, 1891, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1891.
Adressbuch der Stadt Basel, 1892, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1892.
Camera - Internationale Monatszeitschrift für Photographie und Film. Pablo Casals, Luzern, C. J. Bucher 1947, Nr. 4, April.
   
Littérature secondaire Allgemeines Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder, Leipzig 1863.
Hartmann, Friedrich Hermann, in: Sikart, 2011, Stand Juli 2014, www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?home=1&id=4028882 .
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004.
Baur, Albert: Die Anfänge der Photographie in Basel. Zur Ausstellung «100 Jahre Lichtbild» im Basler Gewerbemuseum, in: Basler Nachrichten, 1927, 3. Mai.
Koelner, Paul: Emil Wick (1816-1894). Mechanikus, Optikus und Pionier der Daguerreotypie in Basel, in: Basler Stadtbuch, 1945, S. 231-253, www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1946/1946_0838.html .
Meier, Eugen A.: Basel in der guten alten Zeit von den Anfängen der Photographie (um 1856) bis zum ersten Weltkrieg, Basel, Birkhäuser 1972.
Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel (Hg.): Transitions. La photographie dans le canton de Neuchâtel 1840-1970, Neuchâtel, Editions Alphil 2017.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Schweizerisches Landesmuseum (Hg.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 1994.
   
Expositions collectives 1994, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog.
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten.
2017, Neuchâtel, Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel, Transitions. La photographie dans le canton de Neuchâtel 1840-1970.
   
Date de modification 09.06.2022