Fotografa

 
Cognome, Nome Kling-Jenny, Carl   
Kling-Jenny, Karl   
Kling-Jenny, Carl Eugen   
1865 - 1929
   
Professione Optikermeister, Fotograf
   
Categoria Fotograf, Commercio specializzato in fotografia, Casa di fotografia
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto, Paesaggio urbano, Paesaggio, Multivisione
   
Luogo/luoghi di lavoro Basel BS circa 1890 - circa 1929
   
Contesto Zusammenarbeit mit Friedrich Bulacher als Bulacher & Kling ( Atelier Müller-Kirchhofer, Clarastr. 5, um 1892–1893), führte das Atelier um 1894 bis 1895 vermutlich allein weiter. Ab 1896 war er an der Stadthausgasse 25 tätig.
Gründer von Photo Kling-Jenny.
Zusammenarbeit mit Elise Kling-Jenny.
Vermutlich Zusammenarbeit mit August Jenny.
Vermutlich Vorgänger von Elise Kling-Jenny und Carl Kling.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1917–1919 Präsident).
Vermutlich Ehemann von Elise Kling-Jenny.
Vermutlich Vater von Carl Kling.
Vermutlich verwandt mit Rita Kling.
   
Premi e borse di studio 1893, Genève, Exposition Internationale de Photographie, Médaille de Bronze.
1894, Maastricht.
1894, Griningen.
1894, Mediolan.
1900, Paris, Médaille de bronze.
   
Fondi (nome, periodo) Sammlung Familie Kreis ,   Institution: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
Albums ,   Institution: Musée Suisse de l'appareil photographique
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Philippi, Ernst (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Porträtsammlung ,   Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv
Rheinhafen (Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Riggenbach (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Sammlung Fotoporträts ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Schädlin, Eva (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
   
Letteratura primaria Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1894/95, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1894.
Adressbuch der Stadt Basel, 1894, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1894.
Adressbuch der Stadt Basel, 1895, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1895.
Adressbuch der Stadt Basel, 1896, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1896.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1897/98, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1897.
Adressbuch der Stadt Basel, 1898, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1898.
Adressbuch der Stadt Basel, 1899, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1899.
Adressbuch der Stadt Basel mit Kleinhüningen, 1900, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1900.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901.
Adressbuch der Stadt Basel mit Kleinhüningen, 1905, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1905.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1907 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1907.
Adressbuch der Stadt Basel mit Kleinhüningen, 1908, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1908.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1909.
Adressbuch der Stadt Basel, 1910, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1910.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1911, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1911.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1914, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1914.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1916, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1916.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1918, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1918.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1920, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1920.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1925, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1925.
   
Letteratura secondaria Exposition internationale de photographie – Genève 1893. Liste des récompensés, in: Paris-photographe, 1893, No. 10, 10 octobre, www.cineressources.net/consultationPdf/web/o001/1215.pdf p. 457-459.
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004.
Bieri, Susanne; Heuser, Mechthild (Hg.): Vom General zum Glamour Girl. Ein Porträt der Schweiz, Basel, Schwabe 2005.
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.): Arbeit. Fotografien aus der Schweiz 1860 – 2015, Zürich, Limmat Verlag 2015.
   
Esposizioni personali 1893, Basel, Burgvogteihalle, Nebelbilder aus dem alten und dem neuen Basel [Projektion am 12. Dezember 1893].
   
Esposizioni collettive 1893, Genève, Association des Photographes Suisses & Société Genevoise de Photographie, Exposition Internationale de Photographie.
1900, Paris, Exposition Universelle, Exposition Universelle.
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten.
2015, Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, Arbeit. Fotografien 1860 – 2015.
   
Data di modifica 03.01.2022