Fotografa

 
Cognome, Nome Lienhard & Salzborn   
   
GND 1087488621
   
Categoria Fotograf, Fotografo di studio, Commercio specializzato in fotografia, Impresa
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto, Paesaggio urbano, Paesaggio, Fotografia di montagna, Turismo
   
Luogo/luoghi di lavoro Chur GR 1888 - 1919
St. Moritz GR 1889 - 1919
   
Contesto Firma von Gottlieb Lienhard und Rudolf Ludwig Salzborn (von diesem nach dem Tod Gottlieb Lienhards weitergeführt, ab 1919 unter der Firma Salzborn Photograph.
In Chur (1888) und St. Moritz (1889) Nachfolgefirma von Franz Pietsch.
Übernahmen 1894 das Atelier von Wilhelm Schrader im Haus Mahler an der Poststrasse in Chur.
Arbeitsort von Carolina Lienhard.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1890–1921).
   
Carriera Gottlieb Lienhard und Rudolf Ludwig Salzborn führten gemeinsame Fotoateliers in Chur und St. Moritz in der Nachfolge von Franz Pietsch. Die Ateliers in Chur an der Oberen Gasse und in der Villa Zambail übernahmen sie 1888, dasjenige in St. Moritz-Bad ein Jahr später. Rudolf Ludwig Salzborn heiratete 1894 die Schwester von Gottlieb Lienhard, Carolina Lienhard.
Lienhard & Salzborn übten in ihren Ateliers die damals gängige Porträtfotografie aus und profitierten vom florierenden Fremdenverkehr, der auch eine rege Nachfrage nach Landschafts- und Ortsbildaufnahmen generierte. Um 1896 verlegten Lienhard & Salzborn ihr Churer Atelier an die Poststrasse und machten in Inseraten darauf aufmerksam, dass die Ateliers in der Villa Zambail und an der Oberen Gasse nicht mehr zu ihrer Firma gehörten. Um 1914 befand sich das Atelier an der unteren Bahnhofstrasse.
Nach Gottlieb Lienhards Tod 1916 wurde die Firma von Rudolf Ludwig Salzborn weitergeführt, ab 1919 unter der Firma «Salzborn Photograph». Das Atelier in Chur wurde von Rudolf Ludwig Salzborns Sohn Wilhelm und den Zwillingsschwestern Emma und Helene noch bis 1963 weitergeführt.
   
Premi e borse di studio
1887, Florenz.
1889, Paris, Exposition Universelle.
1891, Chur, Kantonale Gewerbeausstellung, Diplom 1. Klasse.
   
Fondi (nome, periodo) Bandli-Grubenmann ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Braun-Kintschi ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Casparis-Bernhard ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Fotoalbum aus Nachlass Rocco, Celerina (FR XLVII) ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Graubünden
Grässli-Felix ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Köhl ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Lienhard & Salzborn / Salzborn ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Passini, Hans ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Schütter, Meinrad ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Theaterverein Chur ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Thomas-Eggenberger, Ludwig ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Altstadt und Aussenquartiere (Chur) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Ansichtskarten (Chur) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Bauamt der Stadt Chur ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Berry, Peter Robert, Dr., St. Moritz (ID-200028) ,   Institution: Kulturarchiv Oberengadin
Fotoalben (Sammlung FA) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Fotosammlung Negative (FN XVIII) ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Graubünden
Geschichte- und Kunstgeschichtebilder ,   Institution: Kantonsbibliothek Graubünden
Grosser Rat, Regierung, Standesweibel (FR XLVI) ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Graubünden
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Personen, Feste, Feiern und Umzüge ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Schienenverkehr ,   Institution: Verkehrshaus der Schweiz
St. Moritz, diverse Fotografen ,   Institution: Bibliothek St. Moritz, Dokumentation
Stiche und Fotografien ,   Institution: Kantonsbibliothek Graubünden
Tschanden-Gallin, Nora (Nachlass) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Zellweger-La Nicca, Emma (Nachlass) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
   
Letteratura primaria Jost-Ludwig, Leonhard (Hg.): Neues Adressbuch der Stadt Chur pro 1895, Chur, Commissionsverlag Hans Bernhard 1895.
Jost, Leonhard: Adressbuch des Kantons Graubünden pro 1896/97, Samedan, Buchdruckerei Simon Tanner 1896.
Organisationscomité der Calvenfeier: Rätische Trachtenbilder, Zürich, Polygraphisches Institut 1899.
Lienhard & Salzborn: Erinnerungen an die Calven-Feier in Chur, 1499–1899, Chur, Hans Bernhard 1899.
Adressbuch der Stadt Chur, Ausgabe 1899, Chur, Jos. Casnova 1899.
Adressbuch der Stadt Chur, Ausgabe 1901, Chur, Jos. Casanova 1901.
Adressbuch der Stadt Chur, Ausgabe 1903, Chur, Jos. Casanova 1903.
Adressbuch der Stadt Chur, Ausgabe 1906, Chur, Jos. Casanovas Erben 1906.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1909.
Adressbuch der Stadt Chur, Ausgabe 1911, Chur, Jos. Casanovas Erben 1911.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1913/14, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1913.
Sprecher, Victor jun.: Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1914, Chur, F. Schuler 1914.
   
Letteratura secondaria Aregger, Brigitte: Lienhard & Salzborn, 1889–1919, Landschaftsfotografien, in: Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Graubünden, Chur, Historische Gesellschaft Graubünden 2019, Nr. 149.
Bachmann, Dieter; Schweizerische Landesmuseen (Hg.): Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960, Zürich, Limmat 2009.
Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur, Verlag Bündner Jahrbuch 2004.
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021.
Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992.
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981.
Kunz, Stephan; Gantenbein, Köbi (Hg.): Ansichtssache. 150 Jahre Architekturfotografie in Graubünden, Chur, Scheidegger & Spiess 2013.
Lienhard & Salzborn, Sammlung Lienhard & Salzborn: in: Fotostiftung Graubünden, Mediathek online, Stand Juli 2018, mediathek-graubuenden.mtgr.ch/pool/14 .
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Rätisches Museum Chur (Hg.): «Cheese!». Fotos von Menschen aus Graubünden, Chur 2011.
Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.): Arbeit. Fotografien aus der Schweiz 1860 – 2015, Zürich, Limmat Verlag 2015.
Sütterlin, Georg: Lienhard & Salzborn, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand April 2018, www.fotostiftung.ch/de/nc/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ .
   
Esposizioni collettive 1887, Firenze, Esposizione Italiana di Fotografia, Lienhard & Salzborn, Gottlieb Lienhard, Rudolf Ludwig Salzborn, Edmond-Victor Boissonnas et al..
1889, Paris, Exposition Universelle, Exposition Universelle.
1891, Chur, Kantonale Gewerbeausstellung.
1992, Chur, Bündner Kunstmuseum, Bündner Landschaftsfotografen.
2009, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960.
2011, Chur, Rätisches Museum Chur, Bündner Historisches Museum, «Cheese!». Fotos von Menschen aus Graubünden.
2013, Chur, Bündner Kunstmuseum, Ansichtssache. 150 Jahre Architekturfotografie in Graubünden.
2015, Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, Arbeit. Fotografien 1860 – 2015.
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 04.01.2022