FotografIn
|
|
|
|
Name, Vorname
|
Linck
|
|
Link
|
|
|
|
|
GND |
120318008 |
|
|
Fotografengattungen |
Gruppe |
|
|
Arbeitsort(e) |
Winterthur ZH
|
|
Zürich ZH
|
|
|
Umfeld |
Fotografenfamilie, bestehend aus: Johann Linck (1831-1900), Philipp Linck (1862-1921), Hermann Linck (1866-1938), Ernst Linck (1874-1963), Max P. Linck (1898-1974) und Hans Linck (1902-1949). |
|
|
Bestände (Name, Zeitraum) |
Allgemeine Porträtsammlung
,
Institution: Kantonsbibliothek Vadiana |
|
Porträtsammlung
,
Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv |
|
|
Sekundärliteratur |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
|
|
Noseda, Irma: Linck (Link), in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2008, Stand März 2017, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28758.php .
|
|
Noseda, Irma; Stahel, Urs; Wolfensberger, Giorgio: Die Fotografendynastie Linck in Winterthur und Zürich, Zürich, Offizin 1996.
|
|
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
|
|
Sütterlin, Georg: Linck (Familieneintrag), in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand März 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
|
|
|
Gruppenausstellungen |
1974, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung).
|
|
1996, Winterthur, Fotomuseum, Die Fotografiendynastie Linck. Ein bürgerliches Sittenbild - Auftragsfotografie als Spiegel der Winterthurer und Zürcher Gesellschaft 1864 bis 1949.
|
|
|
Letzte Aktualisierung |
11.05.2020 |
|
|