Photographe

 
Nom, Prénom Emil Logés & Cie.   
Logés & Co.   
   
Domaines Fotograf, Entreprise
   
Lieu(x) de travail Zürich ZH vers 1896 - vers 1902
   
Contexte Gegründet von Emil Logés.
Nachfolgefirma von Romedo Guler (um 1896, Atelier Rämistrasse 5).
Vermutlich Nachfolgefirma von Jhmann & Paalzow (ehem. Atelier von Emil Gassler, Kreuzbühlstrasse 1).
   
Fonds (nom, période) Berry, Peter Robert, Dr., St. Moritz (ID-200028) ,   Institution: Kulturarchiv Oberengadin
Bleuler (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Fotosammlung Landesarchiv Glarus ,   Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus
Porträtsammlung ,   Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
   
Littérature primaire Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1896, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1896.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1897, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1897.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1897/98, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1897.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1898, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1898.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1899, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1899.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1900, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1900.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901.
   
Littérature secondaire Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur, Verlag Bündner Jahrbuch 2004.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
   
Expositions collectives 2016, Sarnen, Historisches Museum Obwalden, Im Bild. Historische Fotos kombiniert mit alten und zeitgenössischen Objekten.
   
Date de modification 22.09.2021