Fotografa |
|
Cognome, Nome | Matter, Herbert |
25.04.1907 Engelberg OW - 08.05.1984 Southampton NY USA | |
GND | 119347636 |
Professione | Grafiker, Fotograf |
Categoria | Fotograf |
Luogo/luoghi di lavoro | Genève GE 1925 - 1927 |
Paris FRA 1928 - 1932 | |
Zürich ZH 1932 - 1936 | |
New York USA 1936 - | |
Contesto | Zusammenarbeit mit Karl Meuser, Ernst A. Heiniger, Anton Stankowski und Emil Schulthess. Mitglied Schweizerischer Werkbund (SWB). |
Carriera | Herbert Matter studierte Malerei an der Ecole des Beaux-Arts in Genf (1925-1927) und an der Académie Moderne in Paris bei Fernand Léger und Amédée Ozenfant (1928-1929). In Paris begann sich Herbert Matter für Fotografie und Design zu interessieren und sich das fotografische Handwerk autodidaktisch anzueignen. Von 1929 bis 1932 arbeitete er selbständig sowie als Fotograf und Designer im Studio Deberny & Peignot in Paris. 1932 kehrte er in die Schweiz zurück und war bis 1936 als freier Fotograf und Grafiker in Zürich tätig. In dieser Zeit schuff er bedeutende und stilprägende Plakate für die Schweizerische Verkehrszentrale. 1936 liess sich Herbert Matter in New York nieder und arbeitete als freischaffender Fotograf hauptsächlich für «Harper's Bazaar» und «Vogue». 1939 war er für die Innengestaltung des Schweizer Pavillons an der Weltausstellung in New York zuständig. Von 1946 bis 1957 wirkte er als Fotograf für den Verlagskonzern Condé Nast in New York. Zudem war er von 1946 bis 1966 Gestaltungs- und Werbeberater für Knoll International. Von 1952 bis 1976 war er an der Yale University als Professor für Fotografie und Grafikdesign tätig, und ab 1958 bis 1968 war er Design-Berater für das Solomon R. Guggenheim Museum in New York sowie für das Museum of Fine Arts in Huston. Ab den 1940er Jahren widmete sich Herbert Matter auch verstärkt freien, nicht kommerziellen Arbeiten, darunter beispielsweise eine fotografische Auseinandersetzung (1960-1977) mit dem Werk von Alberto Giacometti. |
Premi e borse di studio | 1933, Milano, Palazzo dell'Arte, V Esposizione Triennale delle Arti Decorative e industriali moderne, Goldene Medaille. |
Fondi (nome, periodo) | Matter, Herbert (Teilnachlass) , Institution: Fotostiftung Schweiz |
Matter, Herbert , Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung | |
Letteratura primaria | Gewerbemuseum Basel: Die neue Fotografie in der Schweiz, Basel 1933. |
Matter, Herbert: Works of Calder (Film), 1949. | |
A + A Gallery (Hg.): Herbert Matter. A retrospective, New Haven, Yale University, School of Art, A + A Gallery 1978. | |
Matter, Herbert: Herbert Matter. Eine Auswahl von «Photographien 1928 bis heute» für die Ausstellung der Stiftung für die Photographie (Kat.), Zürich, Kunsthaus Zürich 1978. | |
Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich (Hg.): Touristikplakate der Schweiz, 1880-1940, Aarau, AT-Verlag 1980. | |
Gemeindekanzlei Altdorf (Hg.): Föhnsturm. Die Kulturlandschaft um den Vierwaldstättersee im Spannungsfeld der zwanziger und dreissiger Jahre, Altdorf, Gemeindekanzlei 1985. | |
Matter, Herbert; Matter, Mercedes: Alberto Giacometti, Bern, Benteli 1987. | |
Denklabor Villa Garbald et al.: Alberto Giacometti und Andrea Garbald, Chur, Bündner Kunstmuseum 2005. | |
Wick, Oliver; Beyeler, Ernst: Mark Rothko - works on paper, 1930-1969. Herbert Matter and Kurt Blum. Two Swiss photographers encounter Mark Rothko, Basel, Galerie Beyeler 2005. | |
Giroud, Jean-Charles; Schlup, Michael; Dubois-Cosandier, Thierry: Paradis à vendre. Un siècle d'affiches touristiques suisses, Genève - Neuchâtel, P. Cramer / Association des amis de l'affiche suisse 2005. | |
Letteratura secondaria | Anderhub, Georg: Matter, Herbert, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2009, Stand Mai 2020, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27258.php . |
Auer, Michèle; Auer, Michel: Encyclopédie internationale des photographes de 1839 à nos jours. Photographers encyclopedia international 1839 to the present, Hermance, Editions Camera obscura 1985/1992. | |
Bättig, Adrian: Matter, Herbert, in: Sikart, 2006/2020, Stand Mai 2020, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4005613 . | |
Binder, Ulrich; Vogel, Matthias (Hg.): Bilder, leicht verschoben. Zur Veränderung der Fotografie in den Medien, Zürich, Limmat 2009. | |
Bündner Kunstmuseum: Von Photographen gesehen: Alberto Giacometti (Kat.), Chur, Bündner Kunstmuseum 1986. | |
Caduff, Reto: The Visual Languague of Herbert Matter [Film], 2011. | |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Gasser, Martin (Hg.): Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930, Zürich, Limmat 2007. | |
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952. | |
Gerster, Ulrich; Helbling, Regine; Gut, Heini: Zugluft. Kunst und Kultur in der Innerschweiz, 1920-1950, Baden, Hier + Jetzt 2008. | |
Herschdorfer, Nathalie: Dictionary of photography / Le dictionnaire de la photographie, London, Paris, Thames & Hudson, Ed. de La Martinière 2015. | |
Hofmann, Armin: Herbert Matter. A Retrospective - Ein Rückblick - Une rétrospective, in: Graphis, Zürich, Graphis Press Corp 1980/81, No. 212, Volume 36, S. 502–517. | |
Koetzle, Hans-Michael: Das Lexikon der Fotografen. 1900 bis heute, München 2002. | |
Kunstmuseum Winterthur (Hg.): Neue Sachlichkeit und Surrealismus in der Schweiz 1945-1940, Winterthur 1979. | |
Matter, Georg; Matter, Herbert: Herbert Matter. Engelberg-Amerika, Engelberg, Engelberger Dokumente 1985. | |
Pfrunder, Peter (Hg.): Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik, Zürich, Offizin 1998. | |
Pfrunder, Peter (Hg.); Gasser, Martin; Münzenmaier, Sabine et al.: Schweizer Fotobücher. 1927 bis heute. Eine andere Geschichte der Fotografie, Winterthur, Baden, Fotostiftung Schweiz, Lars Müller Publishers 2011. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Herbert Matter. Foto-Grafiker. Sehformen der Zeit. Das Werk der zwanziger und dreissiger Jahre, Baden, Lars Müller 1995. | |
Sütterlin, Georg: Matter, Herbert, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Mai 2020, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/ . | |
Wayne, Cynthia: Dreams, Lies, and Exaggerations: Photomontage in America, Maryland, University of Maryland Art Gallery 1991. | |
Esposizioni personali | 1943, New York, Gallery Pierre Matisse, Herbert Matter. |
1962, New York, American Institute of Graphic Arts, Herbert Matter. | |
1978, New Haven, A + A Gallery, Yale University School of Art, Herbert Matter: A retrospective. | |
1978, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Photogalerie im Kunsthaus, Herbert Matter. Photographien 1928 bis heute. | |
1984, Lublin, Galerie BWA, Herbert Matter, Kaspar Thomas Linder. | |
1984, New Haven, Yale University, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Herbert Matter. | |
1995, Engelberg, Talmuseum, Herbert Matter. Foto-Grafiker, Sehformen der Zeit. | |
1995, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Herbert Matter. FotoGrafiker. Sehformen der Zeit. Das Werk der zwanziger und dreissiger Jahre. | |
2005, Zürich, Galerie Gmurzynska, Alexander Calder. The Modernist. | |
2007, Engelberg, Tal Museum, Herber Matter 1907-1984. | |
2019, Zürich, ArteF Galerie für Kunstfotografie, Why Does it Matter? Herbert Matter. Photography. | |
2020, Chiasso, Galleria Cons Arc, Foto Grafica. Herbert Matter. | |
Esposizioni collettive | 1933, Milano, Palazzo dell'Arte, V Esposizione Triennale delle Arti Decorative e industriali moderne. |
1936, Zürich, Kunstgewerbemuseum, Schweizer Architektur und Werkkunst 1920 bis 1936. | |
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. | |
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung). | |
1979, Winterthur, Kunstmuseum Winterthur, Neue Sachlichkeit und Surrealismus in der Schweiz 1915-1940. | |
1985, Altdorf, Höfli-Kaserne, Föhnsturm. Die Kulturlandschaft um den Vierwaldstättersee im Spannungsfeld der zwanziger und dreissiger Jahre. | |
1986, Chur, Zürich, Martigny, Paris, etc., Bündner Kunstmuseum, Kunsthaus Zürich, Fondation Gianadda, Centre Culturel Suisse, Pro Helvetia, etc., Von Photographen gesehen: Alberto Giacometti (Wanderausstellung). | |
1986, Lausanne, Musée de l'Elysée, Les années difficiles. 1919–1939. | |
1987, Bern, Migros Klubschule Plakat-Galerie, Das Photoplakat der Schweiz. | |
1998, Schwyz, Paris, Lugano, Zürich, Genève, Forum der Schweizer Geschichte, Schweizerisches Landesmuseum, Centre Culturel Suisse, Museo cantonale d'arte, Maison Tavel, Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung). | |
2005, Basel, Galerie Beyeler, Kurt Blum and Herbert Matter. Two Swiss Artists Encounter Mark Rothko. | |
2008, Stans, Nidwaldner Museum, Zugluft. Kunst und Kultur in der Innerschweiz, 1920-1950. | |
2013, Zürich, ArteF Galerie für Kunstfotografie, A Selection of Vintage and Contemporary Photographs. | |
2014, Paris, Paris Photo, Bruno Barbey, Hans Baumgartner, Mario Giacomelli et al.. | |
2018, Zürich, ArteF Galerie für Kunstfotografie, Freude herrscht/ 30er bis 60er Jahre in der Schweiz. | |
Esposizioni collettive | 1933, Basel, Gewerbemuseum Basel, Die neue Fotografie in der Schweiz (Wanderausstellung des Schweizerischen Werkbundes). |
1933, Zürich, Kunstgewerbemuseum, Die neue Fotografie der Schweiz (Wanderausstellung des Schweizerischen Werkbundes). | |
2007, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930 (Wanderausstellung). | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 12.01.2023 |