Fotografa

 
Cognome, Nome Rietmann, Otto   
Rietmann-Güpfert, Otto   
06.08.1856 St. Gallen SG - 19.10.1942 St. Gallen SG
   
GND 1014600073
   
Luogo d’origine St. Gallen SG
   
Professione Konditor, Fotograf
   
Categoria Fotograf, Fotografo di studio
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto, Paesaggio urbano, Architettura, Arti e mestieri, Industria, Trasporti
   
Luogo/luoghi di lavoro St. Gallen SG 1885 - circa 1923
   
Contesto Fotografenausbildung bei L. Aïllau (vermutlich Louis Aillaud) in Albi (Tarn).
Unterrichtete Julius Burch.
Lehrmeister von Oskar Rietmann.
Vorgänger von Oskar Rietmann und Constance Rietmann-Haak.
Gründungsmitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1886–1921, Präsident Sektion Ostschweiz, Ehrenmitglied 1922–1942).

Vater von Oskar Rietmann und Schwiegervater von Constance Rietmann-Haak.
   
Carriera Der aus einer St. Galler Metzgerfamilie stammende Otto Rietmann erlernte zuerst den Beruf des Konditors. Seine Lehr- und Wanderjahre führten ihn unter anderem nach Frankreich, wo er zu seinem späteren Beruf fand. Er erlernte das Fotografenhandwerk beim Maler und Fotografen L. Aïllau im südfranzösischen Albi (1879–1881) und bildete sich in den darauf folgenden Wanderjahren bei verschiedenen Fotografen weiter. 1885 gründete er in St. Gallen ein eigenes Atelier.
1905 begegnete er erstmals Rudolf Steiner, den er in der Folge regelmässig in seinem Atelier sowie auf Vortragszyklen in Dornach, Stuttgart, Paris und München fotografierte. Otto Rietmann dokumentierte zudem den ersten Goetheanum-Bau in Dornach.
Neben seiner Tätigkeit als Fotograf engagierte sich Otto Rietmann in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens sowie in der anthroposophischen Bewegung. So war er der Gründer des Ekkehard-Zweigs, einer anthroposophischen Regionalgruppierung in St. Gallen. Weiter sass er seit der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz 1922 mit im Vorstand sowie im Verwaltungsrat der Internationalen Laboratorien (Weleda).
Das Atelier führten ab 1923 sein Sohn Oskar Rietmann und die Schwiegertochter Constance Rietmann-Haak weiter.
   
Fondi (nome, periodo) Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern
Atelier Otto Rietmann, O. u. C. Rietmann-Haak ,   Institution: Kantonsbibliothek Vadiana
Allgemeine Gruppenbildersammlung ,   Institution: Kantonsbibliothek Vadiana
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Personen, Feste, Feiern und Umzüge ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Rietmann, Otto (1856–1942) ,   Institution: Museum Appenzell
Riggenbach (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Schienenverkehr ,   Institution: Verkehrshaus der Schweiz
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
   
Letteratura primaria Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Wirth 1891.
Rietmann, Otto; Schlatter, Salomon et al.: Alt- und Neu-Linsebühl. Gedenkschrift zur Erinnerung an die Einweihung der neuen Linsebühlkirche den 5. September 1897, St. Gallen, Zollikofer 1897.
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Wirth 1897.
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Sonderegger 1901.
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Sonderegger 1903.
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Sonderegger 1905.
Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1916.
Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1919.
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Die Baudenkmäler des Kantons St. Gallen, St. Gallen, Verlag der Fehr'schen Buchhandlung 1922.
Du - Kulturelle Monatsschrift. Schweizer Photographen um 1900, Zürich, Conzett & Huber Nr. 404, Oktober 1974.
   
Letteratura secondaria Rietmann, Otto, in: Sikart, 2020, Stand Mai 2020, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=12692578 .
Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996.
Bauer, Hermann; Hochuli, Jost; Wegelin, Peter; Ziegler, Ernst: St. Gallen wie es nicht mehr steht. Historische Photographien aus der Sammlung Zumbühl, St. Gallen, St. Galler Verlagsgemeinschaft 1976.
Gamper, Rudolf; Göldi, Wolfgang; Stein, Kathrin: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 93-96.
Gasser, Manuel: Schweizer Photographen um 1900, in: Du, Zürich, Conzett & Huber 1974, Oktober 1974, S. 10-47; 78.
Hächler, Fredi: «Ich war dabei» - Chronik der Fotostadt St. Gallen, St. Gallen, Fredi Hächler 2021.
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Rietmann, Gossauer, Maeder & Co.. Neues zur St. Galler Fotografiegeschichte, in: Neujahrsblatt 159, St. Gallen, Historischer Verein des Kantons St. Gallen 2019.
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981.
Killer, Peter: Biographische Notizen zu den in diesem Heft vertretenen Photographen, in: Du, Zürich, Conzett & Huber 1974, Oktober S. 86-96.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974.
Schweizerisches Landesmuseum (Hg.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 1994.
Scoti, Roland (Hg.): Ich bin das Bild der Welt. Rudolf Steiner, Wandtafelzeichnungen / Otto Rietmann, Photographien, Appenzell, Stiftung Liner 2010.
Sütterlin, Georg: Rietmann, Otto, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Mai 2020, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/ .
Weidenmann, Arman: Fenster und Spiegel - Das Fotoarchiv Rietmann zwischen Norm und Individualität, in: Rietmann, Gossauer, Maeder & Co. (Neujahrsblatt 159), St. Gallen, Historischer Verein des Kantons St. Gallen 2019, S. 54–71.
   
Esposizioni collettive 1994, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog.
2001, Altdorf, Haus für Kunst Uri, Bergland.
2010, Appenzell, Museum Liner, Ich bin das Bild der Welt. Rudolf Steiner, Wandtafelzeichnungen, und Otto Rietmann, Photographien.
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 05.05.2022