Fotografa |
|
Cognome, Nome | Ruf, Camille |
Ruf, Camill | |
1872 - 1939 | |
Categoria | Fotograf |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH 1902 - 1929 |
Contesto | Vater von Frohwalt Ruf. Nachfolger von Rudolf Ganz. Vorgänger von Frohwalt Ruf. Arbeitgeber von Johann Gottfried König und Eugène Montandon. Lehrmeister von Karl Alfred Ziegler. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). |
Fondi (nome, periodo) | Albums , Institution: Musée Suisse de l'appareil photographique |
Allgemeine Porträtsammlung , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana | |
Kumpf-Krebs (Nachlass, Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Opienski, Henryk et Lydia Barblan , Institution: Fondation Archivum Helveto-Polonicum | |
Pfützner-Ruf (Nachlass, Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Philippi, Ernst (Nachlass, Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Porträtphotographien im Kabinett- und Visitformat , Institution: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv | |
Riggenbach (Nachlass, Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Schädlin, Eva (Nachlass, Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Veillon (famille) , Institution: Archives cantonales vaudoises | |
Letteratura primaria | Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1904, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1904. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1905, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1905. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1906, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1906. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1907, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1907. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1908, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1908. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1909, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1909. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Ruf, Camill: Einige Ansichten über Portrtät-Photographie, Zürich 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1917, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1917. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1918, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1918. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1919, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1919. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1920, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1920. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1925, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1925. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich, Orell Füssli Verlag 1930. | |
Walser, Peter: Die Kirche zu St. Johann in Davos, Davos, Davoser Revue 1981. | |
Letteratura secondaria | Ruf, Camille, in: Sikart, 2011, Stand August 2016, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=12585151 . |
Du Atlantis - Kulturelle Monatsschrift. Zürich 1914–1918, Zürich, Conzett & Huber Nr. 307, September 1966. | |
Bachmann, Dieter (Hg.): Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog, Zürich, Limmat 2005. | |
Baumgartner, Hans; Bezzola, Leonardo; Boissonnas, Fred: Ritratti d'autore, Lugano, Galleria Gottardo 1990. | |
Brüschweiler, Jura: Ferdinand Hodler. Fotoalbum, Bern 1998. | |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Gasser, Martin (Hg.): Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930, Zürich, Limmat 2007. | |
Hürlimann, Martin: Porträts als Spiegel einer Epoche. Das Photoatelier Ganz, nachmals Ruf, in Zürich, in: Neue Zürcher Zeitung (Wochenende), Zürich Nr. 103, Samstag/Sonntag, 5./6. Mai 1979, S. 73–75. | |
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, Stand Juni 2023, www.fotoarchive.org/ . | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Schweizerisches Landesmuseum (Hg.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 1994. | |
Sütterlin, Georg: Ruf, Camille, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand August 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Esposizioni collettive | 1935, Genève, Musée Rath, Exposition de photographies. |
1986, Lausanne, Musée de l'Elysée, Les années difficiles. 1919–1939. | |
1990, Lugano, Olten, Galleria Gottardo, Stadthaus Olten, Ritratti d'autore. | |
1994, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog. | |
1998, Zürich, Fribourg, München, Wuppertal, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée d'art et d'histoire Fribourg, Kunsthalle München, Van der Heydt-Museum, Ferdinand Hodler. Fotoalbum (Wanderausstellung). | |
2005, München, Haus der Kunst, Der Körper der Fotografie. Eine Welterzählung in Aufnahmen aus der Sammlung Herzog. | |
Esposizioni collettive | 2007, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930 (Wanderausstellung). |
Data di modifica | 20.06.2022 |