Fotografa |
|
Cognome, Nome | Schmelhaus, Franz |
Schmehlhaus, Franz | |
Schmelhaus-Ottowa, Franz | |
Foto-Schmelhaus | |
31.08.1872 - 23.12.1952 | |
Luogo d’origine | Zürich ZH (ab 1920) |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Persona, Paesaggio urbano |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1910 - circa 1947 |
Contesto | Lehrmeister von Gertrud Stahel (1930–1932). Zusammenarbeit mit Elise Schmelhaus. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1917–1947, Präsident Kantonal-Zürcher Photographen-Verein um 1940). Verheiratet mit Elise Schmelhaus. |
Carriera | Franz Schmelhaus führte ab ca. 1910 ein Atelier in Zürich. Um 1911 bis in die 1930er Jahre befand sich sein Atelier an der Rämistrasse 34, um 1940 dann an der Schipfe 1. Um 1934 eröffnete das Ehepaar Schmelhaus zudem ein Geschäft für Foto- und Kinoartikel am Limmatquai, welches von Elise Schmelhaus-Ottowa geführt wurde. |
Fondi (nome, periodo) | Dozierendenakten , Institution: Universität Zürich, UZH Archiv |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Meyer, Peter , Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv | |
Pfützner-Ruf (Nachlass, Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Porträtsammlung , Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Letteratura primaria | Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1917, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1917. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1918, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1918. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1919, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1919. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1920, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1920. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1925, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1925. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich, Orell Füssli Verlag 1930. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich, Orell Füssli Verlag 1935. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1940, Zürich, Orell Füssli Verlag 1940. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1945, Zürich, Orell Füssli Verlag 1945. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1950, Zürich, Orell Füssli Verlag 1950. | |
Letteratura secondaria | Du Atlantis - Kulturelle Monatsschrift. Zürich 1914–1918, Zürich, Conzett & Huber Nr. 307, September 1966. |
Rudhardt, Paul (dir.): Exposition Nationale Suisse de Photographie. Catalogue officiel et programme général des différentes sections, Genève, Imp. Rotogravure 1923. | |
Esposizioni collettive | 1923, Genève, Palais électoral, Exposition Nationale Suisse de Photographie. |
1944, Zürich, Helmhaus, Der Berufsfotograf, Ausstellung des Schweizerischen Fotografenverband anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kanton Züricher Fotografenvereins. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 20.06.2022 |